Gesetzlich Versicherte: Krank im europäischen Ausland

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
Benutzeravatar
Schüssel
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 107
Registriert: 26.04.2006 10:05
Zugfahrzeug: Skoda Octavia Combi 2009
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Idstein/Taunus

Gesetzlich Versicherte: Krank im europäischen Ausland

Beitrag von Schüssel »

Hallo, ich habe eine Empfehlung für alle gesetzlich Versicherten:

Vor Reiseantritt bei der Krankenkasse die EUROPEAN HEALTH INSURANCE CARD (früher war das mal der internationale Krankenschein) beantragen und mitnehmen. Bei Hals-über-Kopf-Reisen kann man ein Äquivalent dieser Karte auch über das Internet abrufen und zuhause ausdrucken (zumindest bei der Barmer). Über diese Karte sind dann alle medizinischen Leistungen abgedeckt, jedoch kein Rücktransport nach Deutschland.

Ich hatte diese Karte jetzt im Normandie-Urlaub nicht dabei und wurde nach der ambulanten Behandlung meines gebrochenen/gequetschten Fingers danach gefragt. Uns wurde die Möglichkeit angeboten, eine Kopie dieser Karte und des Personalausweises nach Urlaubsende an das französische Krankenhaus zu faxen.

Euch allen gute Fahrt, bleibt gesund!
Gruß, Christian
Benutzeravatar
Eire
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 162
Registriert: 20.07.2005 01:38
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1999
Camper/Falter/Zelt: Esterel Caramatic 34N 1994
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Eire »

Hallo
Ich bin im Urlaub Privat Krankenversichert, kostet nicht die Welt und funktioniert prima. Je nach Land ist es auch Empfehlenswert Privat versichert zu sein.
Internette Grüße
Eire aus Krefeld

Esterel Caramatic 34 Bj 94 an einem Opel Zafira / LPG
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
EUROPEAN HEALTH INSURANCE CARD kann man sich auf der Rückseite der Versicherungskarte einprägen lassen gugst Du und den Rücktransport inkl.Hänger macht der ADAC Plus. Bild
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

wir haben seit letztes Jahr eine EU Krankenversicherungskarte, :wink:

somit entfallen die alten, jährlich neu zu beantragenden, Außlandkrankenscheine in Papierform. :winkend:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

jonny2002 hat geschrieben:wir haben seit letztes Jahr eine EU Krankenversicherungskarte, :wink:

somit entfallen die alten, jährlich neu zu beantragenden, Außlandkrankenscheine in Papierform. :winkend:
Hallo jonny,

das IST die EHIC. Ich habe dienstlich fast täglich damit zu tun. Inzwischen dürften alle gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands die EHIC eingeführt haben. Alle Kassen, die die EHIC noch nicht haben, versenden auf Anfrage das Pendant zum bisherigen Urlaubskrankenschein (E111): Die vorläufige Bescheinigung zum Ersatz der EHIC. Irgendwo darauf steht auch noch "E111".
Meine bisherige Krankenkasse hat automatisch die Rückseite der Chipkarte als europäische Karte. So hat man seine EHIC immer dabei.
Schaut euch hin und wieder mal die Karte an... Ihr glaubt nicht, wie viele Urlauber wir im Krankenhaus behandeln, die eine abgelaufene EHIC umhertragen :shock:.
Achtung: Ambulante Behandlungen müssen nicht unbedingt über diese Karte abgerechnet werden. Vielfach muss man die vor Ort selbst bezahlen. Unsere Kasse erstattet aber im Nachhinein die Kosten.
Zudem haben wir beim ADAC nicht nur den Schutzbrief mit Rückführung, sondern auch noch eine Auslandskrankenversicherung (17 EUR/Jahr für die ganze Familie).

Bleibt gesund!
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“