V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
MaRi
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 31.08.2015 16:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: MB B-Klasse
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL 1995
Wohnort: Aachen

V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von MaRi »

:hi: Zusammen,

wir sind seit gestern stolze Besitzer des o.g. Anhängers. Wir sind uns nicht sicher, ob das V tatsächlich für Vendome steht, daher der merkwürdige Titel.

Nachdem wir gestern den Hänger geholt haben, mussten wir natürlich auch gleich aufbauen und zwar inkl. Vorzelt. Das Wetter hat uns ja wunderbar in die Hände gespielt. Das Zelt stand zwar, doch leider sind so einige Stangen übrig. Hat evtl. jemand den Aufbauplan zu unserem Vorzelt und kann ihn uns als PDF zur Verfügung stellen? Unten ein Bild des Wagens mit rätselndem Ehemann :lol:

Bild

Was macht ihr, um das Gestänge wieder hübsch zu bekommen? An den meissten Stangen ist die Verzinkung oxidiert und ich hätte das gerne wieder schön glatt. Ein Gespräch mit einer Verzinkerei ergab leider, daß der Aufwand viel zu hoch wäre, wobei der Preis mit 140,- netto ja durchaus noch annehmbar ist. Die bisher einzige Lösung ist, abschleifen und neu lackieren. Gibt es Alternativen?

Wie wechselt man die Federn in den Stangen aus?

Der Deckel scheint nicht ganz dicht zu sein und zieht Feuchtigkeit, wenn es regnet. Können wir einfach eine entsprechende Dichtung anbringen (noch keine Ahnung wo genau)?

Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und die verschiedenen Modelle auf eine Zeitlinie gesetzt? Mich macht das total kirre, dass ich nicht weiß wonach bzw. mit welchen Daten ich suchen muss/kann.

Ich hoffe, es kann jemand helfen. Vielen Dank schonmal für's lesen :dhoch:

Gruß Ela
Zuletzt geändert von Nordseekrabbe am 22.09.2015 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link in Bild verwandelt
Wenn du wissen willst wer wir sind:
https://www.klappcaravanforum.de/viewto ... 70&t=13230
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von KSF »

MaRi hat geschrieben:Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und die verschiedenen Modelle auf eine Zeitlinie gesetzt? Mich macht das total kirre, dass ich nicht weiß wonach bzw. mit welchen Daten ich suchen muss
Hier http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=6283

Hallo Ela,
die Feder sind nur gesteckt, ich nehme da einen stabilen Draht, unten einen kleinen Hacken biegen, dann kann man die Feder heraus ziehen.

Stangen: abschleifen und neu lackieren. Würde ich nicht machen. Wenn der Lack ab ist kommt Rost.
Unter dem Innenhimmel sieht man die Stangen sowiso nicht. Ich würde es lassen, vielleicht noch mit einem Reiniger putzen, den du für deine Spüle nimmst.

Vielleicht hilft die die Aufbauvideos:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=5599
Oder auch hier: https://www.youtube.com/channel/UCUASNs ... 3Yuq_QaTbw

oder schaue mal bei Youtube nach. Gib einfach mal Trigano ein.
Zuletzt geändert von KSF am 22.09.2015 20:23, insgesamt 3-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von KSF »

MaRi hat geschrieben:....einige Stangen übrig. Hat evtl. jemand den Aufbauplan zu unserem Vorzelt und kann ihn uns als PDF zur Verfügung stellen?
5860
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
MaRi
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 31.08.2015 16:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: MB B-Klasse
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL 1995
Wohnort: Aachen

Re: V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von MaRi »

KSF hat geschrieben:
MaRi hat geschrieben:Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und die verschiedenen Modelle auf eine Zeitlinie gesetzt? Mich macht das total kirre, dass ich nicht weiß wonach bzw. mit welchen Daten ich suchen muss
Hier http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=6283
Genial, danke :hurra:
KSF hat geschrieben:Hallo Ela,
die Feder sind nur gesteckt, ich nehme da einen stabilen Draht, unten einen kleinen Hacken biegen, dann kann man die Feder heraus ziehen.
Wie man die neuen wieder einsetzt ist selbsterklärend?
Da hat sich leider nur mein Menne drum gekümmert, weshalb ich nicht mal weiß wie die ausgebaut aussehen und kann auf die Schnelle auch kein passendes Bild finden.
KSF hat geschrieben:Stangen: abschleifen und neu lackieren. Würde ich nicht machen. Wenn der Lack ab ist kommt Rost.
Unter dem Innenhimmel sieht man die Stangen sowiso nicht. Ich würde es lassen, vielleicht noch mit einem Reiniger putzen, den du für deine Spüle nimmst.
Okay, das ist ein gutes Argument. Wir haben bisher nur über den Weg zum Verschönen nachgedacht und die eventuellen Folgen nicht bedacht. Rost ist eindeutig ein Totschlagargument gegen neu lackieren. Nochmal Danke, hat uns viel Arbeit erspart :zwinker:
KSF hat geschrieben:Vielleicht hilft die die Aufbauvideos:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=5599
Oder auch hier: https://www.youtube.com/channel/UCUASNs ... 3Yuq_QaTbw

oder schaue mal bei Youtube nach. Gib einfach mal Trigano ein.
Die Videos haben wir natürlich alle mehrfach gesehen. Der Aufbau vom Hauptwagen ist auch überhaupt kein Problem, nur das Vorzelt zickt ein wenig rum. Wir haben es aber auch am Montag komplett aufgebaut bekommen. Hat nichtmal solange gedauert. Aber es sind halt einige Stangen übrig. Mittlerweile vermute ich, dass diese von einem nicht vorhandenen Sonnensegel stammen.
Auch die PDF aus den Dateien haben wir gesehen, passt nur nicht zu unserem Vorzelt. Bei uns kommen 4 "First"-Stangen aus dem Hauptwagen und nicht wie in Deinem Bild dargestellt 3. Auch die Darstellung des Anbaus differiert deutlich zu unserem. Da passt die Zeichnung vom Chantilly besser zu, ist aber auch nicht ganz richtig.

Das größte Problem stellte sich für uns einfach in der Bezeichnung unseres Wagens dar. Mittlerweile weiß ich aber, daß wir eher nach 5GF suchen müssen, statt nach Vendome, da mit der Bezeichnung Vendome überwiegend die neueren Modelle gelistet werden.

Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!
Wenn du wissen willst wer wir sind:
https://www.klappcaravanforum.de/viewto ... 70&t=13230
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von KSF »

MaRi hat geschrieben:weshalb ich nicht mal weiß wie die ausgebaut aussehen und kann auf die Schnelle auch kein passendes Bild finden
http://www.fritz-berger.de/campingartikel/productimages/verbindungsfeder.jpg
MaRi hat geschrieben:Das größte Problem stellte sich für uns einfach in der Bezeichnung unseres Wagens dar. Mittlerweile weiß ich aber, daß wir eher nach 5GF suchen müssen, statt nach Vendome, da mit der Bezeichnung Vendome überwiegend die neueren Modelle gelistet werden.
Am besten die Maße von den Betten messen und vergleichen.
Dann die Unterschiede vom Vorzelt (Länge, Erker, Eingänge, Fenster etc.) und die Farbe spielt auch eine Rolle, da sie immer Mal wieder in den Jahren gewechselt wurde.
Sicher findet ihr auch Bilder im Internet.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Späte Liebe
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2015 16:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2004
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Junior 1981
Wohnort: Minga

Re: V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von Späte Liebe »

Hallo Ela,


ich habe mir ja auch einen "gut gebrauchten" gekauft, dessen Deckel leider ebenfalls undicht ist.
Und das, obwohl die Dichtungen wirklich noch klasse aussehen.
Beim Klappen denke ich aber, dass sich da einfach mit den Jahren etwas verzogen hat.

Ich warte jetzt auf meine LKW-Plane, die ich über Ebay erstanden habe und werde mir erst mal eine Fahrplane nähen. (Ich hoffe jedenfalls, dass ich das hinbekomme)
Ich denke, das ist das Einfachste, um den Regen abzuhalten.

:camp1
Benutzeravatar
MaRi
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 31.08.2015 16:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: MB B-Klasse
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL 1995
Wohnort: Aachen

Re: V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von MaRi »

KSF hat geschrieben:http://www.fritz-berger.de/campingartikel/productimages/verbindungsfeder.jpg
Ah okay. Dann müssen wir uns das am Samstag mal genauer angucken. Danke.
KSF hat geschrieben:
MaRi hat geschrieben:Das größte Problem stellte sich für uns einfach in der Bezeichnung unseres Wagens dar. Mittlerweile weiß ich aber, daß wir eher nach 5GF suchen müssen, statt nach Vendome, da mit der Bezeichnung Vendome überwiegend die neueren Modelle gelistet werden.
Am besten die Maße von den Betten messen und vergleichen.
Dann die Unterschiede vom Vorzelt (Länge, Erker, Eingänge, Fenster etc.) und die Farbe spielt auch eine Rolle, da sie immer Mal wieder in den Jahren gewechselt wurde.
Sicher findet ihr auch Bilder im Internet.
Bilder haben wir ja gefunden, jede Menge, nur nicht vom Vorzeltaufbau.
Späte Liebe hat geschrieben:ich habe mir ja auch einen "gut gebrauchten" gekauft, dessen Deckel leider ebenfalls undicht ist.
Und das, obwohl die Dichtungen wirklich noch klasse aussehen.
Beim Klappen denke ich aber, dass sich da einfach mit den Jahren etwas verzogen hat.
Ich gehe bei unserm davon aus, daß er "nur" Wasser bzw. Feuchtigkeit von unten gezogen hat, nachdem er über mehrere Wochen im Freien stand. Der Geruch war schon sehr viel besser, als wir abends eingepackt haben und die Feuchtigkeit war vollständig weggetrocknet. Mal sehen, wie es am Samstag aussieht bzw. riecht. Die Schlafkabinen werde ich sowieso waschen und die Matratzen fliegen raus.
Späte Liebe hat geschrieben:Ich warte jetzt auf meine LKW-Plane, die ich über Ebay erstanden habe und werde mir erst mal eine Fahrplane nähen. (Ich hoffe jedenfalls, dass ich das hinbekomme)
Ich denke, das ist das Einfachste, um den Regen abzuhalten.
Und die Plane willst du dann über den Deckel ziehen?
Erzähl mir auf jeden Fall, ob das mit dem nähen geklappt hat. Meine NähMa ist so neu, der trau ich das nicht zu. Ist ein bisschen zickig, was dicke Lagen angeht... Willst du nen Tunnelzug reinmachen oder Ösen?

Nicht, dass ich neugierig wäre :zwinker:
Wenn du wissen willst wer wir sind:
https://www.klappcaravanforum.de/viewto ... 70&t=13230
Benutzeravatar
Späte Liebe
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2015 16:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2004
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Junior 1981
Wohnort: Minga

Re: V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von Späte Liebe »

Hallo!!

Leider ist die Plane - wider Erwarten - heute noch nicht angekommen.
Ich hatte eigentlich vor, die vor dem kommenden Wochenende fertig zu machen, weil ich nochmal mit "Tschunior" weg will. :(

Ich möchte gerne die Plane an den Ecken abnähen und sie mit Ösen versehen.
Dann einfach mit Spanngummis anzurren.

Ich habe im Moment noch keine Vorstellung, wie sich die Plane mit Haushaltsmaschine nähen lässt, habe auf gut Glück über Ebay geordert.
Bei meiner benötigten Größe nur 20 euro, das kann dann auch mal in die Hose gehen, da ist nicht allzu viel verloren.

Ich hatte hier eigentlich einen tollen Link auf einen Laden bekommen, der solche Fahrplanen auf Maß fertigt (so richtig toll mit allen Schikanen) und der hatte sich auf meine Anfrage auch sehr schnell gemeldet.
Leider kam nun keine Rückmeldung mehr, nachdem ich - auf Anforderung - Fotos vom Anhänger mailte. :(

Danach war schnell klar, ich probier es wirklich einfach mal selbst. Muss ja kein Meisterstück werden. :?
Möglicherweise auch nur eine Übergangslösung.

Mal sehen, ob sich meine einfache Vorstellung von der Plane auch genau so einfach umsetzen lässt. :roll:

Egal, ob Erfolg oder Mißerfolg: ich habe vor, davon zu berichten :dhoch:
Benutzeravatar
MaRi
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 31.08.2015 16:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: MB B-Klasse
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL 1995
Wohnort: Aachen

Re: V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von MaRi »

Späte Liebe hat geschrieben:Mal sehen, ob sich meine einfache Vorstellung von der Plane auch genau so einfach umsetzen lässt. :roll:

Egal, ob Erfolg oder Mißerfolg: ich habe vor, davon zu berichten :dhoch:
Da bin ich sehr gespannt drauf :dhoch:
Wenn du wissen willst wer wir sind:
https://www.klappcaravanforum.de/viewto ... 70&t=13230
Edi65
Beiträge: 4
Registriert: 17.09.2015 20:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën Berlingo2
Camper/Falter/Zelt: Trigano5GF
Wohnort: Deutschland

Re: V GL 5GF EZ 3/1995 - ne Menge Fragen

Beitrag von Edi65 »

Hallo,

habe selber im September einen 5GF gekauft . Aber von 1978. Bin gerade dabei ihn fertig zu machen.
Für die Federn im Gestänge gibt es ein Werkzeug. Dies war mit in der 5er Packung.


Grüße
Edi65
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“