Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
Sonnenregen
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 49
Registriert: 06.04.2012 12:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 5 E34
Camper/Falter/Zelt: Trigano Riva GT 1985
Wohnort: Olching

Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Beitrag von Sonnenregen »

Hallo,
ich bin abzuluter Neuling auf dem Gebiet. Unser Falter steht noch nicht einmal bei uns, geschweige denn das ich genau weiß, um welches Model es sich handelt.( Trigano, 3 Schlafplätze Bj.1985).
Da wir 4 Personen ( 2 E,2 K und Hund) sind bräuchten wir evtl. noch einen Schlafplatz mehr.Man könnte natürlich noch eine Matratze in die Mitte legen. Jetzt hatte ich die Idee, ein ganz normales 1-2 Mann Zelt (flach) unter das "Brett" aufzustellen.Meint ihr das es möglich ist, oder habe ich einen "Denkfehler" ?
Oder kann man die Unterzelte nachkaufen bzw. nachrüsten?Wer hat Ideen?
Vielen Dank !
sonnenregen
Wolf60
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2005 12:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai i30cw 2011
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family 2016
Wohnort: Wuppertal

Re: Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Beitrag von Wolf60 »

Hallo,

wenn ihr einen typischen Rechts-Links-Falter bekommt, müsste der eigentlich vier Schlafplätze haben. Für diese Typen gibt es auch spezielle Unterzelte. Wir haben uns damals dieses

http://www.obelink.de/vorzelte-sonnense ... ry_params=

gekauft, was für unseren Trigano Chambord auch gepasst hat.

Viele Grüße

Wolfgang
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Beitrag von Vendömchen »

Hallo Sonnenregen,
willkommen im Forum.
Der genannte Obelink -Link ist vermutlich die preiswerteste Lösung.
Ansonsten ein originales Unterzelt beim deutschen Importeur in Eichenau.
Ist ja von Euch aus nicht so weit :winkend:

http://www.ks-freizeitmobile.de/Kontakt.html

Gruß
Thorsten
Tanz mal drüber nach
Benutzeravatar
Sonnenregen
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 49
Registriert: 06.04.2012 12:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 5 E34
Camper/Falter/Zelt: Trigano Riva GT 1985
Wohnort: Olching

Re: Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Beitrag von Sonnenregen »

Vielen Dank!Ihr habt mir schon echt weiter geholfen!Das Zelt beim Obelink hab ich nicht gefunden!Und den in Eichenau kannte ich gar nicht! Werde gleich morgen mal anrufen!Unser Falter ist ein rechts/ links, aber eine Seite für 2 Personen, und die andere für eine Person.Jetzt noch eine wahrscheinlich blöde Frage... wie befestige ich das Unterzelt? :roll:
Wolf60
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2005 12:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai i30cw 2011
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family 2016
Wohnort: Wuppertal

Re: Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Beitrag von Wolf60 »

Hallo,

Funktioniert der Link bei Dir nicht? Sonst gib mal bei Obelink im Suchen-Feld "Schlafkabine" ein. Auf der zweiten Ergebnisseite erscheint dann die "Schlafkabine für Faltwagen".

Wegen der Befestigung: Bei meinem Modell sind da so eine Art Knöpfe an der Unterseite angebracht, in die man die Schlaufen vom Unterzelt einhängen kann.

Viele Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Beitrag von KSF »

Das sieht dann so aus:
(wenn man auf die Bilder klickt, werden die Bilder größer)
859
335
334
1916
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Sonnenregen
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 49
Registriert: 06.04.2012 12:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 5 E34
Camper/Falter/Zelt: Trigano Riva GT 1985
Wohnort: Olching

Re: Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Beitrag von Sonnenregen »

Ihr seid Spitze!Vielen Dank!Hab das Zelt bei obelink gefunden und werde es gleich bestellen!Euer Forum ist klasse!Danke
Benutzeravatar
Pitter
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 104
Registriert: 16.07.2011 21:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ja, mit Hängerkupplung :)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vitess Bj. 2011
Wohnort: Jüchen

Re: Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Beitrag von Pitter »

Ich habe dasselbe bei Obelink gekauft, passt prima unter den Cheverny und ist auch noch breit genug. Die Befestigung: hier sind Gummis mit Rohrklipsen aus Kunststoff am Zelt. Diese haenge ich da wo es passt ein. Du kannst aber auch an das Brett von unten Schraubdruckknoepfe anbringen, an den Gummis ebenso die Gegenteile und dann so befestigen. Ansonsten, wenn Du nicht ins Brett schrauben willst, es gibt Gummilaschen mit Haken (aus dem Material aus dem auch Gepaecknetze sind), damit kannst Du auch eine individuelle Verlaengerung herstellen und somit das Unterzelt einhaengen. Diese Haken habe ich fuer kleines Geld bei Ebay ersteigert, stammen aus dem LKW-Zubehoerbereich.
All diese Ideen habe ich hier auch damals in diesem wertvollen Forum gefunden.
Aber das Zelt selber, fuer den Preis ist absolut spitze, ist auch schoen breit.
Allen schoene Ostertage wuenscht
Pitter
Benutzeravatar
Sonnenregen
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 49
Registriert: 06.04.2012 12:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 5 E34
Camper/Falter/Zelt: Trigano Riva GT 1985
Wohnort: Olching

Re: Normales Zelt als unterzelt nehmen?

Beitrag von Sonnenregen »

Das ist eine gute Idee mit den Spanngummis!Wir möchten ungerne Löcher schrauben... sind schon genug drin ;-)
Habe heute mit einem unfreundlichen Händler telefoniert, der wollte 120 Euro für das Unterzelt! Habe sofort im Anschluß die Schlafkabine von Obelink bestellt.Jetzt kann ich es kaum noch erwarten, bis unser Falti endlich bei uns steht und wir loslegen können mit putzen und restaurieren!Und dann weiß ich auch hoffentlich endlich, welches Modell wir da überhaupt ergattert haben!
Frohe Ostern!
Sonnenregen
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“