Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Seitenlagerung Classic

Beitrag von Niels$ »

Na da bin ich ja gespannt, was dabei raus kommt :?:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 80
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Seitenlagerung Classic

Beitrag von xxromi »

Hallo Canadian,

wir haben für unseren Camplet Concord auch den Seitenlagerbügel (alte Ausführung) mitgekauft da auch wir platzprobleme haben. Das Ding hat sich zwar gut montieren lassen aber das aufrichten hat sich als extrem schwer herausgestellt. Mind. 3 Erwachsene waren erforderlich. Ich wollte schon einen elektr. Flaschenzug so umbauen da es geht. Letztenendes habe ich mich dafür entschieden den Anhänger ganz normal in die Garage zu schieben. Dann habe ich mir eine Regal uber den Hänger gebaut das genauso groß ist wie das Campletboot und ca. 10 cm über dem Camplet beginnt. Nach oben habe ich so 2 Ebenen in denen ich sehr viel unterbringe so das ich woanders Platz gewonnen habe. Den Bügel werde ich jetzt verkaufen.
Aber wegen dem aktuellen Bügel würde ich direkt bei Camplet nachfragen. Dort muß es ja eine Beschreibung geben. Denn wie ich Camplat einschätze haben die das sicher
ausreichend getestet.
Ich wollte mir eigentlich die neuen Campletmodelle auf der CMT in Stuttgart anschauen da Herr Gutbier (Wohnwagen Gutbier und Camplethändler) mir noch im September sagte das er dort ausstellen würde. Leider war es aber nicht auf der CMT oder ich habe ihn nicht entdeckt.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Seitenlagerung Classic

Beitrag von Campingfamilie »

Ich habe meinen Anhänger ( altes Modell ) am Wochenende mal wieder hoch- und runtergekippt und kann auch nur bestätigen, dass auch das kleinere Gewicht schon mächtig schwer ist und besser 3 Leute dafür eingeplant werden.

Es besteht sonst die Gefahr, dass der GFK Aufbau leidet.

Die Auskünfte auf der Homepage sind wirklich dürftig. Uns fehlt auch die Anleitung für den richtigen Aufbau der Zusatzkabine.

Schöne Grüße
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Seitenlagerung Classic

Beitrag von Folkert »

Hallo Canadian,

Du hast die beiden Kommentare von Thomas und Michael gesehen. Als ich meine letzte Savanne gekauft habe, interessierte mich auch die
Seitenlagerung. Als ich meinen Händler in Bergum/Nl danach gefragt habe, sagte der nur; Vergiss es. Ich muß dazu sagen das ich selten so einen
ehrlichen Händler kennen gelernt habe. Ich bin froh, dass ich den Bügel nicht gekauft habe. Allein der Vorteil den Wagen nicht ausräumen zu müssen,
macht das Winterhalbjahr wesentlich angenehmer.

Gruß Folkert
Zuletzt geändert von Folkert am 14.02.2013 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Seitenlagerung Classic

Beitrag von Canadian »

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, ernüchternd aber immerhin ehrlich.
Auf die Antwort meines Händlers warte ich noch, aber es ist ja Ferienzeit...

Inzwischen sind wir aber auch am überlegen ob wir unseren Camp-let nicht besser horizontal lagern. Gerade eben wegen dem ein- und ausladen, denn wir möchten ja auch mal kurzfristig weg ohne grosse Vorbereitungszeit. Zudem haben wir die grosse Deichselbox drauf. Und wenn ich das genau anschau, kommt ja ein Teil des Gewichtes auf die Ecke dieser Box. Ob die das verträgt bezweifle ich mal.
Glücklicherweise haben wir 2 Garagen. In der einen war bis jetzt unsere Werkstatt eingerichtet (mit der entsprechenden Unordnung), in der anderen unser Auto und die 3 Vespa's. Nun haben wir provisorisch umgeräumt: 1x Werkstatt und Auto (mit dem Nachteil, dass das Auto raus muss wenn man am arbeiten ist), 1x Camp-let und die 3 Vespa's. Doch dank dem Hinweis von Michael lässt sich da sicher noch einiges optimieren.

Viele Grüsse
Nick
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Canadian »

Zum Seitenlagerbügel gibts ebenfalls Neuigkeiten:
Wie ich aufgrund aktueller Bilder (von meinem Vertrauenshändler) feststellen musste, kann der Bügel falsch zusammengesetzt werden, bzw. kommt falsch zusammengesetzt. Denn ich habe da nichts gemacht nur so montiert wie erhalten. Auch das Bild von camperlands (siehe weiter unten im Posting von Jasper) zeigt den Bügel falsch. Und da es von Camp-let weder eine Gebrauchsanweisung noch Bilder dazu gibt, kann man das ja auch nicht merken. Die Achse des Bügels muss um 180° gedreht werden...
Ich probiere demnächst mal ein Bild hier rein zu stellen. Danke Jasper für die Anleitung. Dann könnt Ihr euch das anschauen. Auf jeden Fall macht das so mehr Sinn.
Ausprobieren werde ich das auch irgendwann mal. Vermutlich ist die Seitenlagerung aber aus unten erwähnten Gründen nicht mehr so aktuell.

Gruss
Nick
Zuletzt geändert von Canadian am 21.02.2013 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Canadian »

Hallo

Hier nun zwei Bilder zu meinem letzten Posting:

Bild

Bild

Leider ist das 1. Bild nur ein Ausschnitt, aber es zeigt genug.
Man beachte auf dem 2. Bild das Detail, dass die diagonale Traverse nun nach "aussen" zeigt. Somit rutschen die Räder des Bügels nach oben und der Anhänger kippt auf die Achse hinunter.
Ich habe das heute ausprobiert und es geht.

Gruss
Nick
Zuletzt geändert von Canadian am 08.03.2013 22:00, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Triker560
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 65
Registriert: 30.07.2011 12:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Trike Rewaco RF1 2008
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2010
Wohnort: Oestrich-Winkel

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Triker560 »

Hallo Canadian,
schicke an folgende Mail dein Problem und es wird dir geholfen(http://www.freizeit-caravan.de)bis jetzt hat die Familie Heyer immer mir geholfen.Es sind Camp-let Händeler für die Region Süd.
Gruß Triker 560
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Canadian »

Hallo Triker

Wir haben unseren Camp-let von Fam. Heyer und die haben uns auch geholfen. Zudem ist das 1. Bild ist auch von Herrn Heyer.
Ich gebe mit diesem Beitrag nur eine Rückmeldung auf meine ursprünglich Frage, da das Thema ja von mir gestartet wurde. Denn es ist ohne Hilfe / Tipp nicht möglich darauf zu kommen, dass der Bügel falsch zusammengesetzt sein könnte. Der Bügel kommt geliefert wie auf den Bildern am Anfang dieses Themas, die mir Jasper freundlicherweise eingesetzt hat. Und so geht es definitiv nicht.

Somit ist mein Posting nur der Hinweis: dreht die Traverse um 180° und das Kippen geht.

Gruss
Nick
Jonenbiker
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 20.02.2013 18:29
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mercedes C-Klasse
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Jonenbiker »

Das Problem hatten wir auch. Wir haben lange probiert und ich war schon drauf und dran den Bügel in die Ecke zu schmeissen. Bis meine Frau die zündende Idee hatte den Bügel anders zu montieren als geliefert. Nun funktioniert es bestens.
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo!

Hier habe ich endlich mal eine Seite mit dem neuen Bügel gefunden, hier ist er auch richtig montiert. Mit 8 Fotos! Die Firma "freizeit & caravan" des Herrn Heyer hat ihren Shop jetzt mal richtig durchgestylt und - so wie es aussieht - alles an Ersatzteilen im Programm, was Camp-let so hergibt. Die verkaufen jetzt sogar Möbel unter dem Namen Camp-let. Das war mir bis eben neu.

https://www.freizeit-caravan.de/camp-le ... r-2012?c=5

Viele Grüße
Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 19.03.2013 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Jonenbiker
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 20.02.2013 18:29
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mercedes C-Klasse
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Jonenbiker »

Danke Jasper, da habe ich an Hand der Fotos die Bestätigung bekommen, dass wir nach langem probieren es doch letztendlich richtig montiert und aufgestellt haben. Ach hätten wir doch die Fotos damals vorher zur Hand gehabt!!!!
En schönen Tag noch
Gruss
Harty
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Jasper am Meer »

Jonenbiker hat geschrieben:Ach hätten wir doch die Fotos damals vorher zur Hand gehabt!!!!
Hallo Harty,

ja, ärgerlich! Aber die Website ist erst seit dem 15.März 2013 online.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Oelkaenchen
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2013 13:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Corolla
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2011
Wohnort: Siegburg

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Oelkaenchen »

Hallo zusammen !

Wir haben das gleiche Problem mit dem Bügel. Selbst der Händler ist überfordert und wollte Hilfe in Dänemark anfordern. Darauf warte ich bis heut ! :oops:

Wäre mal interessant, was der Ingenieur dazu sagt, wie das funktionieren soll.

Wenn ich mehr weiß, melde ich mich. Bis dahin "verstopft" das Teil den Carport !
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Seitenlagerung Classic, 5. Generation

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo oelkaenchen,

ich hatte eigentlich den Eindruck, dass das Thema schon erledigt wäre. Auf dieser Seite sind Fotos, aus denen deutlich wird, wir der Bügel zusammengesetzt wird und an den Anhänger angebracht wird.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“