Seite 2 von 18

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 21.05.2013 17:25
von Artur der Engel
*husträusper*

Also ein Sachsenring P 601 Limosine darf 300 kg ungebremst und 400 kg gebremst hinter sich her zwirbeln...
Ein CT 6-1 wiegt im Leerzustand...
... auch 300kg.
-> Soll ich Euren Falter zum Treff abholen? :zwinker:

Aber klar Campingfamilie: keine Angst, vor jedem Fahrtantritt sauge ich den Hänger steril aus, damit ich nicht wegen irgendeinem Muzel die Betriebserlaubnis verliere...
*husträusperundwegduck*

Danke für Terminvorschlag!

Klappende Grüße
euer Ronny

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 23.05.2013 21:29
von Ralfshome
Hallo,

super Idee. Auch wir würden uns aus dem tiefsten Westen aufmachen um unserem Alpenkreuzer seinen Geburtsort zu zeigen. Und mal unter "seinesgleichen" zu sein das hat doch auch etwas für sich. 2014 als Termin würde ich begrüssen, denn auch unser Jahresurlaub für 2013 ist schon länger verplant. Und die 630 km sind doch kein Thema.

Grüße Ralf

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 24.05.2013 19:27
von Mossi
"PS: Der Trabant darf meinen Falter gar nicht ziehen-300 kg ungebremst !"

Doch, sofern er über die ab 1967 serienmäßig verbaute Duplex-Bremse verfügt schon - siehe KTA-Nachtrag von 1972.

Und nach neuerer Formel mit Stützlastzuordnung zum Zugfahrzeug erst recht.

Macht aber trotzdem keinen Spaß......

Und jetzt nochmal so ein paar Fragen zur Bedarfsermittlung:

- wieviele Interessenten trifft es denn tatsächlich?
- wieviele km sind die Fans denn wirklich in der Lage dafür zu fahren? (Olbernhau ist quasi wie Vorpommern - Popo of the World in den Bergen....am schnellsten rufen die, die auch am schnellsten da sind, mal zur Info, nach Kiel sinds popelige 630 km)

Wirkt das alles sehr euphorisch - ich sehe aber Probleme hinsichtlich Lokation, Aufwand, Ziel, Besetzung und den realisierbaren Möglichkeiten.

Ja, ich war vor anderthalb Jahren in Olbernhau bei dem von Detlef Böttrich veranstalteten Museumsabend. Und vorgestern habe ich mir nochmal die Bestätigung geholt, dass dieses jahr am 1. 11. um 19.30 wiederum ein Museumsabend stattfinden wird. Und dies ist der tatsächliche Versammlungsort der Zielklientel. "Draußen" gibt es sowas eher weniger......

Ich würde daher vorschlagen, bevor man sich auf Höhenflügen mit 8 Anhängern einlässt, das Gespräch und den Gedankenaustausch vor Ort zu suchen. Und dann kann man sowas auch publik machen, bspw. in anderen Foren, die szeneverwand sind

Wenn ich mir das "Aufklappen" der Radeberger Trabantfreunde aus der Ferne so ansehe, ist dies zweifelsohne ehrenrührig, wirklich viel Olbernhauer Zeug kommt dabei aber auch nicht zusammen. Und die machen mit Verlaub Werbung für alle Ostcampingvarianten. Mit Flyer, Internet etc.....

Ich bin gern bereit, sowas zu unterstützen und auch teilzunehmen, im Vorfeld sollte man aber mal losgelöst von jeder Traumdeuterei Tacheles reden. Da würde sich so ein Abend im November für anbieten..... 8)

Zwei zu bedenkende Sachen noch:

- die FWO-Leute haben größtenteils kein Internet - die sind alle einfach alt.

- ist die "moderne Art der Internetveröffentlichung" für manche normal und das Nonplusultra - nur erreicht es teilweise gar nicht den Konsumenten.....

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 24.05.2013 21:37
von Campingfamilie
Hallo Mossi,
Wegen de 630 km musst Du Dir keine Sorgen machen- ich fahre auch zu treffen in die Schweiz. Und nach Frankreich.
Wichtiger ist der lange Vorlauf. Für 2013 ist mein Urlaub schon verplant und im September muss das Folgejahr geplant werden.
Wegen der Entfernung würde ich dann auch eher mit meinem Alltags (Dienst) Wagen kommen.
Und am 01.11. ist der Umweg aus Brandeburg auch nochmal planbar.
Mittlerweile bin ich für 30% von Deutschland zuständiger Außendienstler.

Das Hobby ist mir sehr viel Aufwand Wert und der Familienurlaub 2014 könnte drumherum geplant werden.

Schöne Grüße vom andern Popo Deutschlands :mrgreen:

Thomas

P.S.: mein Oldtimer Pkw soll nächste Woche zum TÜV

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 25.05.2013 12:14
von Herbert
Hallo zusammen,

ich sehe das auch so wie Thomas, dass die Entfernung für viele garnicht so relevant ist.
Interessant wird da wohl eher die terminliche Möglichkeit sein und die damit verbundene Urlaubsplanung.

Ich möchte da einfach mal drei Termine nennen, die 2014 wohl am ehesten für ein solches Treffen geeignet wären:
Einmal der Zeitraum vom 29.05.2014 bis zum 01.06.2014, weil für einige Bundesländer wieder Frohnleichnam ein Feiertag ist,
oder über Pfingsten 2014 vom 07.06.2014 bis zum 09.06.2014
oder vom 03.10.2014 bis 05.10.2014 wegen dem Tag der deutschen Einheit am 03.10.2014.

Diese Termine sind ausserhalb der Sommerferien und wahrscheinlich für viele machbar, alle kann eh niemand glücklich machen.
Vielleicht ist da ja eine Diskussionsgrundlage.

Gruss Herbert

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 25.05.2013 16:25
von Andrusch
Wie Herbert schon vorschlug ist Pfingsten 2014 vom 07.06.2014 bis zum 09.06.2014 meiner Ansicht nach der beste Termin.
Das sollte man sich vormerken. :hurra:

Gruß
Andreas

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 25.05.2013 19:53
von Mammut
Nabends allerseits

Wir würden uns dem Termin Pfingsten 2014 anschließen.

Grüße, Michael

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 25.05.2013 22:56
von Campingfamilie
Pfingsten ist gut machbar!
Gruß
Thomas

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 26.05.2013 06:47
von Tiberius
Hallo zusammen,

ich finde Pfingsten auch sehr passend.

Viele Grüße, Martin

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 26.05.2013 12:33
von Herbert
Hallo zusammen,

dieses von "Artur der Engel" angeregte Thema nimmt doch sehr schnell Formen an und ich finde das Angebot von Andreas und seiner Frau sehr positiv, einige Dinge bereits vor Ort "einstielen" zu wollen.

Da sich einige für den Termin Pfingsten 2014 vom 07.06.2014 bis zum 09.06.2014 ausgesprochen haben, wäre ja die nächste Frage:

Welchen CP würdet Ihr bevorzugen?

Wegen seiner Nähe zu Olbernau wäre der CP Ferienpark Seiffen wohl als geeignet zu betrachten, wenn denn der Betreiber Ferienpark Seiffen mit seinem Ansprechpartner Herrn Uwe Neumann zu Termin und Unterbringungsmöglichkeit sowie den Kosten befragt werden würde.

Sicherlich ist sowas auch online möglich, doch liessen sich einige Konditionen vor Ort und persönlich wohl etwas besser besprechen, zumal mit einem grossen zeitlichen Vorlauf.

Auch könnten, wie Andreas bereits erwähnt hat, einige organisatorischen Dinge bereits im Vorfeld abgeklärt werden und Unterstützung über die Stadt Olbernau eingefordert werden, wenn denn der MDR sowie örtliche Medien sich dieses Themas "Wir kommen nach Hause!" bedienen würden. Der Werbeeffekt ist dabei nicht zu unterschätzen, welcher sich durchaus auch auf die Kosten für den Platz umlegen lassen könnte.

Ich bin von dieser Sache sehr begeistert und hoffe, dass der CP Ferienpark Seiffen damit ein unvergessliches Pfingsten 2014 erleben wird.

Gruss Herbert

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 26.05.2013 19:27
von Ralfshome
Guten Abend,

Pfingsten 2014 klingt super. ist schon vorgemerkt

Viele Grüße von der holländischen Grenze, Ralf

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 28.05.2013 00:12
von Artur der Engel
Hallo Liebe Camping Gemeinde!

Zuerst streu ich mir mal "Asche über`s Haupt", für`s ewige Fernbleiben. :(
Aber was sich hier so entwickelt hat, sucht wirklich seines Gleichen!!! :o
Danke, für Eure rege Beteiligung und die vielen Vorschläge!!! :klapp:

Jetzt kann uns Keiner mehr aufhalten... :hurra:

Der aktuelle Stand:
Heute Telefonat mit "zu Hause (O.)". Es klingt alles sehr, sehr gut. Die Rückmeldungen sind positiv. Interesse besteht und mit Unterstützung seitens der Stadt und von exMitarbeiterInnen können wir wohl rechnen. Ein sehr angenehmes Gespräch mit OB Dr. Laub. Er räumte gar die Möglichkeit eines Platzes im Ort ein. Evtl. an einer Turnhalle- absoluten Respekt für diese große Hilfsbereitschaft. exMitarbeiter würde uns Kontakt zu KollegInnen herstellen und Unterlagen/ Erinnerungen mitbringen. Er freut sich sogar schon. Ferienpark Seiffen Gruppentarif möglich. Genaueres natürlich überall erst, wenn wir ihnen Fakten nennen können. Klar.
Also wirklich von allen Seiten Empfang mit offenen Armen. In diesem Sinne, es könnte morgen losgehen... :prost:

Es irritierte mich nur etwas, als ich gesagt bekam, ein Fernsehsender hätte schon wegen eines Treffens angefragt. Hmmm...
Liebe AnhängerInnen, bitte helft alle so gut Ihr könnt mit. Aber bitte lasst es uns organisiert angehen!!!!!!!!! Legt nicht irgendwann allein los, auch wenn es gut gemeint ist. Lasst es uns absprechen/ schreiben, wer was angeht...!!!
->Ich finde nichts peinlicher, als wenn man so etwas nichtswissend gesagt bekommt. Also falls diese Sache "uns" betraf. Bzw. "...wenn die eine Hand nicht weiß, was die Andere macht..." :kopfklatsch:

Wie zu Beginn geschrieben: Andreas wollte sich um regionale Medien kümmern, ich um die Stadt. Weiter war nix bekannt. Aktuell versuche ich unsere Idee noch in weiteren Foren vorzustellen. Was hast Du vor?

Was denkst Du eigentlich über ein eigenes Forum zu dieser Aktion? Wollen wir ein eigenes Gesprächsfeld schaffen, od. in anderen Foren weiterreden???

Mossi, bist Du der Mensch aus dem "pappenforum.de"??? Kannst Du uns den Kontakt im Norden und "Deinem" Forum herstellen?
Bitte erläutere nochmal GENAU die Veranstaltung am 1.11.2013!!! Ist es ein Treff im Stadtmuseum, mit "Erwähnung" der FWO? Oder etwas Spezielles über die FWO??? Hr. Böttrich- ein exMitarbeiter? Bitte "um Aufklärung"! Auch was Du schon mal da angestellt hast. Bitte alle Infos. Mit Besucherzahl, Sinn & Zweck damals, etc...! Würde vielleicht auch den ein, oder anderen zusätzlich interessieren. Danke.

Bitte führt diese Liste weiter. Komplettiert Sie durch "Zitieren", od. weiter"Kopieren". Eine genaue Personen- und Fzg.zahl wäre dabei für die Platzplanungen sehr wichtig. Also, reicht die Liste bitte immer schön weiter und haltet sie aktuell!!! :winkend:


Gut, das soll`s erst mal wieder gewesen sein. Sicher habe ich etwas vergessen, aber...
... mein Bettzipfel ruft...! :teeth:

Bitte schreibt wieder so zahlreich, was Ihr denkt und was Euch auf der Seele brennt.

Klappende Grüße
euer Ronny

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 28.05.2013 01:22
von Gleiter
Hallo, Ronny!

Pfingsten 2014 scheint sich als Termin heraus zu kristallisieren - gut, fein, wir sind aus aktueller Sicht dabei.

Ein CT 6-2 W hinter einem Stück Schwedenstahl als Zugfahrzeug, 2 Personen.

Ich kenne mich mit diesen Kombinaten - IFA - Dingern wirklich nicht aus, da gibt es ein jährlich statt findendes Treffen: http://www.vogtland-ifa.de/

Inwiefern ein eigenes Forum für den Zweck sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen. Ich denke mal, wenn die Betreiber hier kein Prob damit haben, kann hier die zentrale Anlaufstelle stehen bleiben.

Und wenn das Ganze ein bißl konkreter ist werde ich das gerne in den ansonst von mir besuchten Foren weiter tragen, ich denke dass auch Andere das machen werden. Dazu gezielt in div. Campingforen der Hinweis, da spricht sich das schon ganz gut herum. Moderne Buschtrommeln, eben. So war das auch bei der Guinnessrekordgeschichte mit den VOLVO's, so was ist natürlich ein zusätzlicher Anreiz.

Das Ganze gefällt uns sehr gut, tolle Idee!

Alles Gute, André.

Re: "Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 28.05.2013 17:06
von Artur der Engel
;-)

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen

Verfasst: 29.05.2013 16:37
von Artur der Engel
Aktueller Stand:
Danke an Herrn Dr. Laub, für eine wiedermal sehr gute Unterstützung.
"...daß nach derzeitigem Stand Herr Böttrich am 1.11.2013 im Museum Olbernhau über seine Erkenntnisse zum Thema "Camptourist" spricht..."

Also, Mossi hatte NATÜRLICH Recht:
01.11.2013 um 19:30 Uhr im Stadtmuseum Olbernhau- Vortrag über Camptourist.

Jetzt neue Frage:
Wer hat Zeit & Lust, sich diesen Abend zu genehmigen???

Mit dabei:
Ich, zu 83 %

Klappende Grüße
euer Ronny