Axe

Rubrik für Themen die sich mit dem (Vorzelt-)Gestänge von Faltern und Klappern befassen.
SylvieRose
Beiträge: 1
Registriert: 10.11.2025 21:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lancia zeta
Campingfahrzeug: Esterel cc34

Axe

Beitrag von SylvieRose »

Hallo bei meinem Klappi ist die Axe gebrochen die liegt jetzt auf der neuen Radaufhängung hat jemand Erfahrung ob es sich lohnt eine neue darunter bauen zu lassen?
letzter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 182
Registriert: 27.02.2023 20:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi A4 oder Oldtimer
Campingfahrzeug: Hartmann Falter, Otten Trekker

Re: Axe

Beitrag von letzter »

Das kommt auf Deinen Klappi an!

Ungebremste 750 kg Achsen gibt es bei ebay für ca 200 Euro...
:camp1
Benutzeravatar
ABurger
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1190
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Axe

Beitrag von ABurger »

:hi:

Servus Sylvie.
Das heißt ACHSE - nicht Axe!

Gute Frage ... nur zu wenig Detail-Informationen, finde ich.
-- auf welcher neuen Radaufhängung liegt die Achse denn?
Kann mir darunter jetzt mal so gar nichts vorstellen.

Ob sich das lohnt, kommt drauf an, was der Klappi denn überhaupt noch wert ist,
-- d.h. wie alt ist der Klappi denn und in welchem Zustand befindet er sich?

Zumal so ein "Wert" ja nicht nur in Euro-Zahlen benannt werden kann,
sondern auch je nach Besitzer/in möglicherweise einen ideellen Wert haben könnte.
Die Klappis werden ja schon lange nicht mehr hergestellt und auch die Anzahl der gebrauchten
Esterel werden stetig weniger - wobei gut erhaltene und gut gepflegte Klappis auch ihren Preis haben.
Quasi Kultstatus mit entsprechenden Preisvorstellungen der Verkäufer.

Eine neue Achse unter einen alten C34 erfordert, daß Du auch was passendes findest,
denn vermutlich ist unter Deinem Klappi noch eine FTF-Achse, die aber nicht mehr gebaut werden.
In einer Anhängerwerkstatt wird man Dich diesbezüglich adäquat beraten können,
wissen also, was drunter müßte und wie das mit dem Einbau und dem TÜV vonstatten geht.
Anhand dessen, was man Dir dort sagt, kannst Du ja dann abwägen und Dich entscheiden.

Am Ende des Tages und bei Lichte gesehen, wirst Du ja noch die Kosten für die Arbeit der Werkstatt
plus die Kosten für den Transport der Achse kalkulieren müssen ...

Für die Hilfswilligen hier im Forum wären aussagekräftige Fotos sehr von Nutzen.
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Antworten

Zurück zu „Gestänge“