Zwischenübernachtung

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
campine
Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2025 18:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan
Campingfahrzeug: Camplet Passion 2021

Zwischenübernachtung

Beitrag von campine »

Hallo zusammen,
wir waren gerade mit unserem Camplet Passion in Istrien. Von zuhause aus ist das für uns eine Strecke von ca. 1000 Kilometern.
Bei einer Strecke ab ca.700 Kilometern planen wir in der Regel eine Zwischenübernachtung ein.
Jetzt meine Frage:
Klappt ihr für eine Nacht auf?
Wir waren sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt im Hotel.
Benutzeravatar
Herr Kaiser
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 266
Registriert: 11.03.2019 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan MCV Kombi
Campingfahrzeug: Kip Shelter Plus 23, davor Rapido Record Matic 81
Wohnort: Wuppertal

Re: Zwischenübernachtung

Beitrag von Herr Kaiser »

Hallo Campine,
klare Antwort: kommt drauf an :-D . Wir hatten bis zum letzten Jahr auch einen Klapper (Rapido Oldtimer) und haben nur bei trockenem Wetter aufgeklappt. Bei Regen/Sturm oder später Ankunft haben wir auch ein Zimmer irgendwo genommen.
Wir fahren oft noch weiter nach Süden, nach Dalmatien in die Nähe von Zadar, ca. 1400 km (Istrien ist uns zu voll und zu teuer). Da planen wir immer zwei Übernachtungen ein, Erfahrungswert, damit die Erholung nicht zu kurz kommt. Erste bzw. letzte Übernachtung haben wir dann bei Nürnberg oder etwas südlich davon, die zweite bzw. vorletzte dann meist an der Grenze zu Slovenien (Städt. Camping Leibnitz - mit freiem Eintritt ins Spaßbad nebenan :dhoch: ) . Von uns aus sind das dann ungefähr dreimal ca. 6 - 7 Stunden, das reicht für uns.
Jetzt sind wir umgestiegen auf einen kleinen Hubdach-Wagen, da wird dann immer gecampt.

schöne Grüße wünscht
der Herr Kaiser
Alter Falter!
:klapper:
Benutzeravatar
Munatacker
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1161
Registriert: 27.10.2013 15:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
Campingfahrzeug: Camp-Let SAFIR Bj.1988
Wohnort: Everswinkel / Münsterland

Re: Zwischenübernachtung

Beitrag von Munatacker »

Wir haben dieses Jahr bei An und Abreise zum Campingplatz Omaha Beach in der Normandie
ca. auf halber Strecke eine Zwischenübernachtung gemacht. Da wir keine Mautstrecken fahren
brauchen wir auf den Französischen Landstrassen hal bischen länger.
Das mit der Übernachtung hängt aber auch davon ab das ich alleine die Strecke fahren muss,
und das wir zum Teil Arbeitsbedingt erst 14 oder 16Uhr starten können.
Auch bei uns meist etappen die 6-7 Std zu schaffen sind

Mit unserem Camp-Let SAFIR haben wir es aber noch um einiges einfacher als mit dem
Camp-Let Passion da wir nur das Dach hochklappen müssen 2 Stühle rausstellen, Küche
hochheben und das Bett machen müssen. Die Kühlbox wird dann mit dem Strom vom
Campingplatz verbunden und bleibt im Auto stehen.
Wir packen aber auch bei einer Zwischenübernachtung den Hänger anders als wenn wir
direckt zu einem Campingplatz durchfahren.


mfg. Jörg
:camp1
Wenn Ihr mich nicht leiden könnt, dann müßt Ihr eben noch an Euch arbeiten.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
PeterF
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 28.06.2020 17:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra
Campingfahrzeug: Camp-let Passion

Re: Zwischenübernachtung

Beitrag von PeterF »

Hallo Campine
Grundsätzlich klappen wir unseren Passion für eine Zwischenübernachtung auf.Geht schnell;ca 15 Min bis schlaffertig.
Einzige Ausnahme: wenn es stürmt oder bindfäden regnet.
Gruß aus der schönen Eifel
Peter
Benutzeravatar
Knebel24
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 708
Registriert: 27.09.2009 22:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 1.2 TSI Drive
Campingfahrzeug: UdoCamp iCamp 2018
Wohnort: Krefeld

Re: Zwischenübernachtung

Beitrag von Knebel24 »

Bei Zwischenübernachtungen planen wir in der Regel zwei Übernachtungen ein und erkunden dann das Zwischenziel, welches wir sonst nie zu Gesicht bekommen hätten.
Also Anreise bis abends - Kleiner Aufbau- Übernachtung - Anderntags Städtetrip o. ä. - Übernachtung - Abbau und Weiterfahrt zum eigentlichen Ziel.
So schon praktiziert in Regensburg, Passau, Kelheim und zum Hymer Museum.
Für den kleinen Aufbau haben wir uns extra ein aufblasbares Sonnenvordach zugelegt.
Liebe Grüße
Uwe (knebel24)
Ich steh' auf Falten!
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“