Neuer Camp-let, neu im Forum, und eine erste Enttäuschung

Faltkarawane
Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2025 14:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C4
Campingfahrzeug: Camp-let North

Neuer Camp-let, neu im Forum, und eine erste Enttäuschung

Beitrag von Faltkarawane »

Hallo allerseits,

ich lese hier schon seit einiger Zeit neugierig mit. Vor knapp zwei Jahren habe ich meinen Eriba Touring Triton verkauft, weil er für unsere nun vierköpfige Familie zu klein wurde. Den Frischluftappeal des Hubdachs wollten wir uns aber erhalten. Trotzdem ist es damals noch kein Faltcaravan geworden, sondern ein sehr schönes Baumwollzelt der Firma Karsten aus Holland, mit dem wir in Dänemark und Holland unterwegs waren. Aber ein großes Familienzelt macht auch viel Arbeit. Nun haben wir den Schritt gewagt und uns einen nagelneuen Camp-let North zugelegt, in der Hoffnung, unser Campingerlebnis etwas zu vereinfachen.

Aller Anfang ist schwer, und ich bin mir nach en ersten Tagen leider nicht mehr ganz sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben. Unser Camp-let lässt sich nämlich nur sehr schwer zusammenklappen. Dort, wo der Deckel beim Schließen auf das Bodenteil trifft, muss ein dreieckiger Zapfen von oben in ein Hohlrohr greifen. Der Zapfen liegt aber leider immer nur am Rand des Rohrs auf. Um den Deckel mit dem Zughaken zu schließen, muss ich diesen ordentlich drücken. Heute ist dabei ein Teil der schwarzen Außenleiste abgesprungen. :(

Das kann ja nun nicht Sinn der Sache sein. Das Komische daran: Auf einem Abbauvideo von Isabella / Camp-let ist zu sehen, dass der dreieckige Zapfen auch dort nur am Rand aufliegt. Deshalb meine Frage an die Camp-let-Besitzer unter Euch - ist das ein bekanntes Problem?

Ich hatte übrigens keine Ladung im Camp-let, außer den Matratzen, den vier Innenstangen und der Bodenschürze. Es ragten auch keine Zeltteile über den Rand.

Danke für Eure Hilfe.
Faltkarawane
Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2025 14:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C4
Campingfahrzeug: Camp-let North

Re: Neuer Camp-let, neu im Forum, und eine erste Enttäuschung

Beitrag von Faltkarawane »

Ich antworte mir mal selbst. :D

In dem aktuellen Camp-let-Video zum Abbau des Camp-let North wird die hintere Seite des Deckels (die an der Küche) zuerst geschlossen und danach erst die vordere (an der Deichsel). In einem alten Aufbauvideo für den Camp-let Royal wird es genau andersherum empfohlen, und das hat für mich viel besser funktioniert, weil sich dann am hinteren Verschluss nicht so viel Druck aufgebaut hat.

Es hilft meinem Eindruck nach auch, wenn man den Deckel zu zweit schließt, möglicherweise, weil sich dann das Gewicht gleichmäßiger verteilt.

Der Händler wird sich freundlicherweise um den Austausch der gesprungenen Seitenleiste kümmern und meine Vorfreude ist wieder gewaltig gewachsen. Am Anfang ist halt alles etwas ungewohnt, da hilft ein wenig Beistand von erfahrenen Campern sehr. :klapp:

So, nachdem ich mich nun quasi selbst willkommen geheißen habe, verabschiede ich mich auch gleich wieder. :winkend:
letzter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 153
Registriert: 27.02.2023 20:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VOLKSWAGEN
Campingfahrzeug: suche noch

Re: Neuer Camp-let, neu im Forum, und eine erste Enttäuschung

Beitrag von letzter »

Hallo Faltcarawane oder wie auch immer Du heißt!

Bitte bedenke, in diesem Forum sind sehr viele Fahrzeugmarken und - Arten vertreten. Du hast eine sehr spezielle Frage zu Deinem speziellen Fahrzeug gestellt. Die können Dir nur Camp-let Kenner beantworten. Dazu gehöre ich nicht - was nützen dann meine langjährigen Erfahrungen?

Nun ist es so, dass zu dieser Zeit Camper eben campen gehen oder die wenigen Camp-let Kenner Dir schlichtweg nicht helfen konnten. In einem Forum ist niemand verpflichtet zu schreiben.

Du hast halt Pech gehabt.

Trotzdem viel Spaß und viele schöne Erlebnisse mit Deinem Fahrzeug!
:camp1

Unsere Großeltern haben uns gelehrt:
Der Klügere gibt nach! - Nun regieren die BildungsfernInnen :roll:
old-grey
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 29.06.2023 21:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Touran
Campingfahrzeug: camp werk economy von 2011
Wohnort: nördliches Niedersachsen

Re: Neuer Camp-let, neu im Forum, und eine erste Enttäuschung

Beitrag von old-grey »

Moin Faltkarawane,
ja erst mal hallo und willkommen hier im Forum.
ich hab selber mal ein Camp-let gehabt aber der war ein paar Jahre älter und hatte sowas nicht.
ich wollte mir mal das Abbau-Video ansehen kann es aber nicht finden (nicht bei youtube und nicht bei google).

So, wenn das Ding nicht normal saugend zu geht, ist da irgend was verzogen oder das ist ein Konstruktionsfehler.
Ich kann Dir schreiben was ich machen würde . Da Du schrubst dass das Ding nagelneu ist, würde ich zu meinem Händler
gehen und mir das genau erklären lassen.
Kann er das nicht oder will er das nicht , würde ich mich direkt an Isabella wenden (oder auch sofort ).

Wenn Du ein Neues Gerät nur mit Gewalt oder verbiegen schließen kannst, ist da irgend was nicht in Ordnung.

Stell doch mal den link von dem Video ein. Ich würde mir das gerne mal ansehen.
Aber vielleicht hat sich das ja schon erledigt und alles ist gut (währe ja das Beste)

Und glaub mir Du wirst hier nicht allein gelassen, manchmal dauert es halt einen Moment.

Gute Grüße

old-grey
Kellerkind
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 46
Registriert: 22.04.2018 22:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Roomster 2008 / Skoda Kodiaq 2021
Campingfahrzeug: vormals Jamet Arizona 2007; vormals Camplet Concorde mit GK 1999; Camplet Passion 2021
Wohnort: Taunus

Re: Neuer Camp-let, neu im Forum, und eine erste Enttäuschung

Beitrag von Kellerkind »

Gude und willkommen,

ich war wohl seit 2 Jahren nicht hier im Forum, wir waren wegen Umbaumaßnahmen nicht campen und schon am überlegen das Falterhobby aufzugeben.

1) mit den Videos wäre ich vorsichtig - sicher sind die Hilfreich und man kann aus den Erfahrungen lernen - allerdings sind das die Camp-Let Händler die das dann eben für Ihre jeweilige Landessprache machen. Je nachdem aus welcher Arbeitswelt Du kommst hat das wenig mit offiziellen Herstellervorgaben zu Montageabläufen oder dem ultimativen Weg zum Ziel zu tun.

2) auf dem Camp-Let Kanal gibt es ein neueres Video ("Deutsch" ohne Sprache) zum Abbau - jedoch für den Earth - dort wird zuerst an der Deichsel geschlossen
Für den North habe ich ein Abbauvideo ("Englisch" ohne Sprache) gefunden - dort wird zuerst an der Küche geschlossen

3) ich denken NICHT, dass die Reihenfolge in der man die Zwei Verschlüsse schließt entscheidend ist, ich fange hier auch immer an der Küche an, da muss der Zapfen rein, dass muss passen.

4) Zu Zweit auf den Deckel lehnen, ohne Beladung und das Ding steht so unter Spannung hört sich nicht gut an. Das musste ich bei meinem sehr, sehr ähnlichen Modell zum North wirklich nur wenn der Innenraum Voll bis zum Anschlag war (3 große Stühle, 5Kg Grill, Wasschüssel, etc, etc).
Ansonsten bleibt ähnlich wie in den Beiden Videos ein Spalt von vllt 2 Fingerbreit und da konnte man meist Sanft drauf drücken.
Auch bei mir ging das Schließen ohne Füllung mal schlecht bis gar nicht, aber da lag dann immer irgendwas quer oder so wie es nicht sollte.
Aufklappen kontrollieren oder auch reinkriechen

5) Ist das zu doof/aufwändig und der Händler ist in der Nähe, dann fahr da nochmal vorbei und lass Dir das zeigen.
Vielleicht ist da wirklich was nicht in Ordnung, leer sollte das echt gar kein Problem sein ob Vorne oder Hinten zu erst.

6) Ein Camp-Let habe ich bewusst wegen der Vergleichsweise kleinen Größe, wie ich diese Woche wieder feststelle ist das Packen und Optimieren rund um diese Größe Teil des Hobbies für mich.
Meine Frau macht das Wahnsinnig, stresst sie bis zum Anschlag - kann und will aber nicht mit großem Anhänger fahren, unterbringen könnten wir den auch nicht - und ja, sowas hatte ich auch schon.

Sowohl damals bei meiner alten Concorde als auch heute beim Passion stellen sich mir immer wieder Fragen, wozu ist das?, wie genau ist das jetzt gedacht?, wie macht man das am geschicktesten? und nirgendwo findet sich dazu vom Hersteller irgendwas. Ich habe eine Weile für ein dänisches Unternehmen in der Technik gearbeitet spannenderweise war das dort an vielen Stellen ganz genauso. Mittlerweile genieße ich den Prozess

Mein Passion mit allem Zubehör geht mir beim zuklappen schon auch auf die Nerven, ich freue mich auf die Zeit ohne Kinder, nur mit Hauptzelt voll optimiert und weniger Gedöns.

Grüße
Kellerkind Maddin
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“