Warten auf Campwerk

Beiträge zu den Modellen von CampWerk.
Kwn104

Re: Warten auf Campwerk

Beitrag von Kwn104 »

Schmiddi hat geschrieben:
Hallo Volker,
Da wir auf unserer Deichsel Fahrräder transportieren wollen (auf dem Foto sind die noch nicht drauf ;) ) und die die Seitenmaße des Anhängers überschreiten, ist es in Italien wohl Vorschrift diese Warntafel (muss die Maße 50x50cm haben) Hinten am Hänger anzubringen. Hätten wir die Tafel direkt an der Heckklappe befestigt, hätten wir aufgrund der Größe das halbe Nummernschild verdeckt. Da wir aber das Risiko einer Strafe minimieren wollten, wurde uns von einem handwerklich begabten Familienmitglied diese Konstruktion drangezimmert ;)
So dürften wir zumindest keine Probleme bekommen.

Liebe Grüße
Sebastian

Hi, wir fahren im August auch nach Italien. Habe jetzt so ein Schild in Kunststoff gekauft und frage mich, wie ich es anbringen muss! Hab schon überlegt, mit Gummibändern an der Plane bzw. den Ösen. Aber das ist wohl nichts. Muss man wirklich eine aufwändige Konstruktion bauen? Ich bin ja so´n "Konstruktör"!
Beste Grüße
Wolfgang
Stormrider

Re: Warten auf Campwerk

Beitrag von Stormrider »

Hallo Wolfgang

Soviel ich weiss, ist das Schild nur notwendig, wenn Du die Fahrräder am Heck montiert hast. Die Ladung darf den Anhänger seitlich eh nicht überragen (in CH Art. 30 Abs. 2 SVG). Wie ist dies in DE geregelt?

Gruss
Adi
Estelouisa

Re: Warten auf Campwerk

Beitrag von Estelouisa »

Hi ,

Wir haben das Schild , nach Südtirol und Frankreich mit Kabelbinder befestigt das ging gut . Wir hatten ja die Fahrräder hinten dran ...

Dieses Jahr mal wieder eine andere Befestigung und nur noch für 2 Räder :zwinker:

Elke
Schmiddi

Re: Warten auf Campwerk

Beitrag von Schmiddi »

Hallo Wolfgang,

ich weiß nicht ob hier im Forum schon mal über die "Campwerk Freunde" Facebookgruppe gesprochen wurde (Hoffe das ist OK, dass ich die hier nenne) aber dort wurde das Thema "Schlid: Ja oder Nein?" schon viel diskutiert. Leider weiß niemand so genau ob es gebraucht wird oder nicht. Im Gesetzestext steht eigentlich das Ladung die nach hinten übersteht gekennzeichnet werden muss. Wie das bei Ladung die Seitwärts übersteht ist weiß man nicht.... theoretisch müsste eigentlich an jeder überstehenden Seite eine Platte befestigt werden wenn man ganz genau ist. Die Schilder müssten trotzdem 50x50cm sein. Da das niemand sehen würde hatten wir uns entschieden das Schild hinten zu befestigen. Da wir für unsere "Küchenlösung" (quasi ein Sideboard") ehh löcher durch die Rückwand bohren mussten haben wir an den Schrauben die zur Befestigung der Schienen des Sideboards innen dienen von außen das Schild über mehrere Halterungen befestigt. Bilder davon hat meine Freundin in der Facebookgruppe auch gepostet.

Wir wurden in Italien auch kein einziges mal angehalten, deswegen können wir nicht sagen ob wir das brauchten oder nicht. Ansonsten hätten wir im Falle einer Kontrolle nachgefragt.

Wir haben unseren drei-wöchigen Trip durch Italien nun auch hinter uns. War wunderschön und meine Freundin und ich haben beide gesagt, dass der Anhänger die beste größere Anschaffung unseres (zugegeben noch nicht soooooooo langen ) Lebens war.

Liebe Grüße
Schmiddi
Zuletzt geändert von Schmiddi am 30.06.2015 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kwn104

Re: Warten auf Campwerk

Beitrag von Kwn104 »

Danke Schmiddi,
habe mich gleich mal in der FB-Gruppe angemeldet. Jetzt fahren wir erstmal morgen wieder nach Holland an die Küste. Da sind´s ca. 10 Grad kühler als hier. Dort müssen wir das erste Mal das Sonnensegel aufbauen.
Heiße Grüße vom Niederrhein
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „CampWerk“