Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Der Platz für alle Eigenkonstruktionen in und am Klapper oder Falter. "Zum Nachbau empfohlen" ;)
Schmiddi

Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Schmiddi »

Hallo,

Ich habe vor Jahren mal für mehrere Festivals eine mobile Musikanlage gebaut. Mit der Zeit wurde diese mit einem USB anschluss bzw. einem 12 Volt Anschluss vervollstänidgt. Da meine Freundin und ich uns nun einen Campwerk Family zugelegt haben (bzw. bald ausgeliefert bekommen ;)) haben wir überlegt diese als autarke Stromversorgung zu nutzen.

Folegende Komponennten sind hier verbaut:

3 x Boxen (aus lautsprecherboxen alter Musikanlagen)
1 x 12 Volt Zigarettenanzünder
1 x USB adapter für 12V Dose
1 x Verstärker

hat mich unter 70€ gekostet.

Dazu kommt natürlich noch die 12V Batterie. Meine hat 64AH und hat etwa nochmal das selbe gekostet.

9441

Im moment versuche ich noch einen Bluetooth Empfänger einzubauen und die Kabel mal etwas zu erneuern.

Das Ding lauft super und hat schon mindestens 10 Festivals überlebt und gute Dienste geleistet (deswegen sieht er auch so aus wie er aussieht :P). Neben Musik konnten Handys geladen werden, oder auch andere kleinigkeiten wie Ventilatoren (bei 37 °C im Schatten ;) ) betrieben werden. Wenn noch weitere Infos bzw. Bilder gebraucht werden kann ich die gerne noch nachreichen. Wollte euch meinen Eigenbau jedoch nicht vorenthalten. ;)

Gruß,
Schmiddi
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 328
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Campingfahrzeug: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Kamikaze »

Cooles Teil, aber für Campingzwecke fehlt noch ein Ladegerät für die große Batterie. Und ob Du Dir mit den Lautsprechern viele Freunde auf den Plätzen machst, wage ich zu bezweifeln ;)

vg Ralph
Schmiddi

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Schmiddi »

Dafür habe ich ein Externes Ladegerät....kann die Box durch eine Klappe öffnen.

Ja...das kommt immer auf die Situation an...
Außerdem muss man das Teil ja nicht auf volle Lautstärke stellen aber da meine Freundin zum einschlafen häufig Hörspiele hört kann ich ihr den Wunsch erfüllen - natürlich auf niedriger Lautstärke ;).

Und auf Festivals wird das Teil natürlich weiterhin genutzt :prost:
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1917
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Jasper am Meer »

Kamikaze hat geschrieben:Und ob Du Dir mit den Lautsprechern viele Freunde auf den Plätzen machst, wage ich zu bezweifeln ;)
In Wacken immer! Bild :D :prost2:

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Schmiddi

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Schmiddi »

Ja dafür hab ich die 2009 gebaut ;)

Jetzt bin ich da doch etwas ruhiger geworden und gehe nur noch auf kleinere "gemütlichere" Festivals. ;) :prost2:
Friedrichssen
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 72
Registriert: 31.12.2007 10:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2cv6 Charleston 1988, MB 230 GE, VW Touran II
Campingfahrzeug: Rettenmaier Iceland (GordiGear) Savannah
Wohnort: bei Hannover

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Friedrichssen »

Ach ja, Lärmkurort Bad Wacken, freue mich auch schon drauf.

So was ähnliches habe ich auch noch vor zu bauen. In meinem alten Falter (links-rechts-klapper) hatte ich eine feste Installation unter der Sitzbank.
Ich habe jetzt aber auf ein Anhängerzelt gewechselt (Gordigear) und würde mir durch eine feste Installation die Ladefläche zubauen, da ist mir auch die Idee einer Stromkiste gekommen.
Rein soll neben Radio, Boxen, Zigarettenanzünder-Buchse, 12V-KFZ-Buchse auch noch Stecker mit Schalter für die elektrische Vorzeltbeleuchtung.

Mal schauen, wann ich dazu komme
Benutzeravatar
SUBARU
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 685
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von SUBARU »

Friedrichssen hat geschrieben:Ach ja, Lärmkurort Bad Wacken, freue mich auch schon drauf.


Rein soll neben Radio, Boxen, Zigarettenanzünder-Buchse, 12V-KFZ-Buchse auch noch Stecker mit Schalter für die elektrische Vorzeltbeleuchtung.

Mal schauen, wann ich dazu komme
Ist meine Idee schon mal einen Ansatz für deine http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=61&t=9460&hilit=+Stroms%C3%A4ule vielleicht ist das schon mal eine Inspiration

Grüsse CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Niels$ »

So etwas hatten wir auch mal, bis die Batterie hin war. War auch das Innenlicht dran, ein Radio drin und stand in der Sitzbank.
Wichtig ist aus meiner Sicht die Gefahren beim Basteln mit einer Autobatterie nicht zu unterschätzen. Sind zwar nur 12V, aber kurzzeitig ein extremer Strom (je nach Batterie mal kurz 400A). Da wird jede Leitung zum Glühfaden und so zu einer Brandgefahr. Daher unbedingt direkt hinter dem Plus auf kürzestem Wege absichern! Gerne auch sofort hinter der Klemme eine Sicherung in die Leitung. Die kann auch 10A haben...

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Schmiddi

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Schmiddi »

Genau das hab ich getan...10A Sicherung direkt an die Pluspol-Klemme. Bis jetzt ist die allerdings noch nie verglüht ;)
Benutzeravatar
t4tab
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 305
Registriert: 04.05.2013 10:39
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: QUBO 300
Campingfahrzeug: Mini Camper und bald Schlafanhängsel; Tiny House siehe Galerie
Wohnort: Ostalbkreis/Baden Württemberg

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von t4tab »

Feine Sache, was ähnliches habe ich auch mit einem 50 Ah AGM Akku. In einer Alu Transportbox. Ich habe noch einen integrierten Solarregler für meinen kleinen 3 teiligen Solarkoffer (45 Wp).Eine aufgebaute 13 pol. Anhängersteckdose ermöglicht die "Anhängsel" Versorgung mit 12V über das vorhandene Leitungsnetz.
Kühlbox bzw Kühlschrank Betrieb geht wg der Leistungsaufnahme (8A permanent bei den Absorbern) der Geräte nicht wirklich!
Taugt ganz gut für autarkes campen. ;
9442
Zuletzt geändert von t4tab am 12.03.2015 06:10, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Helmut


@home ist es am schönsten
home is my Bauwagen "Peter Lustig" :hurra:
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Per »

Schmiddi hat geschrieben:1 x USB adapter für 12V Dose
Hast du da ein Ablagefach für oder bleibt die ständig in der Dose? Wenn letzteres würde ich einen Schalter vorsehen, sonst ist die Batterie mal alle (auch wenn es eine Weile dauert).
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Schmiddi

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Schmiddi »

das hing mal mit an dem Schalter der gesammten Box allerdings hab ich in den letzten Tagen das innenleben mal wieder etwas erneuert und aufgeräumt und hab es im moment noch nicht wieder angeschlossen...kommt aber noch und bekommt dann auch einen eigenen Schalter.Außerdem bin ich gerade noch dabei den Lautsprecher oben drauf zu ersetzen da es die Membran durch feuchtigkeit nach 6 Jahren nun "zerfetzt" hat.

Hab aber jetzt schon noch ein Tiefenentladeschutz bzw. Batteriestandsanzeiger mit eingebaut. Auch ganz wichtig eigentlich ;-)
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Per »

Für den LS obendrauf würde ich noch einen Deckel (Schmutz, Feuchtigkeit) vorsehen.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Schmiddi

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von Schmiddi »

Ja problem ist, dass die höhe am anfang etwas gering dimensioniert war. deswegen ist das mit der box oben drauf nicht so leicht da die einbautiefe der meisten tieftöner zu groß ist....mal schauen wie es klappt ;)
DerElch

Re: Selbstbau eines "Brüllwürfels" (Stromkiste)

Beitrag von DerElch »

Witziges Teil , aber braucht man das ?
Antworten

Zurück zu „Kreativ-Ecke“