Gepäckträger Eigenbau
Re: Gepäckträger Eigenbau
Hallo liebe Faltigemeinde
@Rollibaer, könntest du mir bitte ebenfalls die Anleitung zukommen lasse ?
Vielen Dank
Gruß Greenviper
@Rollibaer, könntest du mir bitte ebenfalls die Anleitung zukommen lasse ?
Vielen Dank
Gruß Greenviper
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.10.2021 17:22
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: VW Carlifornia 2019
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky 2021
Re: Gepäckträger Eigenbau
Bist du bitte so nett und schickst mir ebenfalls die Anleitung? Vielen herzlichen Dank!
Ps: finde irgendwie in dem Forum keine Option zum verschicken von PN?
Ps: finde irgendwie in dem Forum keine Option zum verschicken von PN?
- Nordseekrabbe
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 1090
- Registriert: 22.02.2006 15:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
- Wohnort: Meldorf
Re: Gepäckträger Eigenbau
Moin moin,
willkommen bei uns im Forum.
LG Anne
willkommen bei uns im Forum.
ich habe dich soeben freigeschaltet, so dass du nun auch mit anderen Mitgliedern kommunizieren kannst. Wenn du auf den betreffenden Namen klickst, siehst du je eine Option zum Verschicken von PNs und von forumseigenen Mails.
LG Anne
------------------------------------------
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
Re: Gepäckträger Eigenbau
Moin Rollibär,Rollibaer hat geschrieben: ↑27.06.2020 15:25 Hallo Zeltfreunde,
auf Nachfrage eines Forumsmitgliedes nach einer Bauanleitung für meinen Träger, habe ich mir mal die Mühe gemacht und eine erstellt.
Da ich hier keine PDF hochladen kann, kann ich die Anleitung bei Interesse nur per Mail senden.
Ansonsten noch der Hinweis: Nachbau und Verwendung nur auf eigenes Risiko !
Faltige Grüße
Karsten
könnten wir bitte die ANleitung auch per Mail bekommen?
Passt die auch für den Cheroky, oder hat der andere Maße? (wir haben unseren Falti noch nicht und wollen eigentlich gern den Gepckträger schon haben, wenn wir das gute Stück abholen).
Dankeschön !
Re: Gepäckträger Eigenbau
Hallo,
Ich hätte auch sehr großes Interesse an der Anleitung.
Wir bräuchten dringend einen Gepäckträger für unseren Falter Bj 1994.
Vielen Lieben Dank
Ich hätte auch sehr großes Interesse an der Anleitung.
Wir bräuchten dringend einen Gepäckträger für unseren Falter Bj 1994.
Vielen Lieben Dank
Re: Gepäckträger Eigenbau
Hallo
Ich habe auch großes Interesse an dem PDF.
Wäre super, wenn du es zur Verfügung stellst!


Ich habe auch großes Interesse an dem PDF.
Wäre super, wenn du es zur Verfügung stellst!

-
- Camper
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.09.2017 16:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes C180 Bj. 1993
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi EZ 2018
- Wohnort: Falkensee
Re: Gepäckträger Eigenbau
Liebe Faltende Gemeinschaft,
Um Euch unnötig lange Wartezeiten zu ersparen, weil ich doch nur sehr selten hier vorbei schaue, meldet Euch doch bitte direkt mit Eurer Anfrage unter meiner Mail:
karsten_schmidtETToutlook.de
bei mir. Da ich hier keine PDF verschicken kann, wäre das der einfachste Weg.
Da wir aber grade einen Todefall haben, kann die Antwort ein paar Tage dauern.
Ich freue mich über Euer Interesse und danke für Euer Verständnis.
P.S. der Nachbau geschieht aber bitte immer auf eigenes Risiko u der Betrieb auf eigene Gefahr !
Liebe Grüsse
Der faltige Karsten
Um Euch unnötig lange Wartezeiten zu ersparen, weil ich doch nur sehr selten hier vorbei schaue, meldet Euch doch bitte direkt mit Eurer Anfrage unter meiner Mail:
karsten_schmidtETToutlook.de
bei mir. Da ich hier keine PDF verschicken kann, wäre das der einfachste Weg.
Da wir aber grade einen Todefall haben, kann die Antwort ein paar Tage dauern.
Ich freue mich über Euer Interesse und danke für Euer Verständnis.
P.S. der Nachbau geschieht aber bitte immer auf eigenes Risiko u der Betrieb auf eigene Gefahr !
Liebe Grüsse
Der faltige Karsten
Re: Gepäckträger Eigenbau
Hallo,
Hättest du eventuell die PDF Datei für auch noch ich würde mir auch sehr gerne den Gepäckträger selber bauen. ]
Danke im Voraus
Grüße Timo
Zuletzt geändert von Det-Happy am 27.04.2023 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Email Adressen nie im Forum posten
Grund: Email Adressen nie im Forum posten
Re: Gepäckträger Eigenbau
Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum und suche eine Bauanleitung eines Gepäckträgers für unseren Chantilly. Haben unseren Hänger jetzt schon über 2 Jahre und vermissen die Erweiterung mehr und mehr. Leider kann ich im Forum keine PN verschicken!?I
Gruß,
Hannes
Gruß,
Hannes
Re: Gepäckträger Eigenbau
Hallo
Der Gepäckträger sieht toll aus. Könnte ich auch bitte die Anleitung bekommen an Mailadresse entfernt
Mein Mann darf uns auch einen bauen
Vielen Dank schon mal
Christina
Der Gepäckträger sieht toll aus. Könnte ich auch bitte die Anleitung bekommen an Mailadresse entfernt
Mein Mann darf uns auch einen bauen

Vielen Dank schon mal
Christina
Zuletzt geändert von Jugger64 am 27.04.2023 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zum Schutz des Users Mailadresse entfernt (siehe Forumsregeln) - Bitte die Forumseigenen Kommunikationswege (Mail oder PN) zur Kontaktaufnahme verwenden.
Grund: Zum Schutz des Users Mailadresse entfernt (siehe Forumsregeln) - Bitte die Forumseigenen Kommunikationswege (Mail oder PN) zur Kontaktaufnahme verwenden.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.05.2023 05:43
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Kodiaq
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky
Re: Gepäckträger Eigenbau
Hallo, wir sind auch neubesitzer und wollen einen Träger selbst bauen.
Könnte ich bitte die Anleitung auch haben?
Lg
Lg
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.02.2017 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Megane Grandtour III
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky 2017
- Wohnort: Essen
Re: Gepäckträger Eigenbau
Hallo Karsten,
versendest du die Anleitung noch? Der Post ist ja schon etwas her, trotzdem wäre er für uns jetzt plötzlich aktuell - es kommen einfach noch 2 Kinderfahrräder dazu, das passt nicht mehr auf die Deichsel.
Viele Grüße,
Sarah
versendest du die Anleitung noch? Der Post ist ja schon etwas her, trotzdem wäre er für uns jetzt plötzlich aktuell - es kommen einfach noch 2 Kinderfahrräder dazu, das passt nicht mehr auf die Deichsel.
Viele Grüße,
Sarah
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.09.2013 20:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger und Renault Espace
- Campingfahrzeug: Raclet Borneo 1997
- Wohnort: Schleiden (Eifel)
Re: Gepäckträger Eigenbau
Hallo Karsten,
Auch wir versuchen uns an einem Eigenbau des Gepäckträgers.
Wenn du die Anleitung noch haben solltest, wäre es super, wenn du diese mir per Mail schicken könntest.
Vielen dank
Marion
Auch wir versuchen uns an einem Eigenbau des Gepäckträgers.
Wenn du die Anleitung noch haben solltest, wäre es super, wenn du diese mir per Mail schicken könntest.
Vielen dank
Marion
-
- Camper
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.09.2017 16:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes C180 Bj. 1993
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi EZ 2018
- Wohnort: Falkensee
Re: Gepäckträger Eigenbau
Liebe Leute,
ich möchte nochmal auf meinen Beitrag vom 12.02.2022 hinweisen:
Liebe Faltende Gemeinschaft,
Um Euch unnötig lange Wartezeiten zu ersparen, weil ich doch nur sehr selten hier vorbei schaue, meldet Euch doch bitte direkt mit Eurer Anfrage unter meiner Mail:
karsten_schmidt ETT outlook.de (natürlich zusammen geschrieben !!!)
bei mir. Da ich hier keine PDF verschicken kann, wäre das der einfachste Weg.
Ich freue mich über Euer Interesse und danke für Euer Verständnis.
P.S. der Nachbau geschieht aber bitte immer auf eigenes Risiko u der Betrieb auf eigene Gefahr !
Liebe Grüsse
Der faltige Karsten
ich möchte nochmal auf meinen Beitrag vom 12.02.2022 hinweisen:
Liebe Faltende Gemeinschaft,
Um Euch unnötig lange Wartezeiten zu ersparen, weil ich doch nur sehr selten hier vorbei schaue, meldet Euch doch bitte direkt mit Eurer Anfrage unter meiner Mail:
karsten_schmidt ETT outlook.de (natürlich zusammen geschrieben !!!)
bei mir. Da ich hier keine PDF verschicken kann, wäre das der einfachste Weg.
Ich freue mich über Euer Interesse und danke für Euer Verständnis.
P.S. der Nachbau geschieht aber bitte immer auf eigenes Risiko u der Betrieb auf eigene Gefahr !
Liebe Grüsse
Der faltige Karsten