Raclet Cortina zur Seite kippen?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
sarotti69

Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von sarotti69 »

Hallo,

wir haben gestern einen Raclet Cortina gekauft (den mit dem sechseckigen Vorzelt) und finden ihn ganz prima. :D Jetzt haben wir versucht, das Teil seitlich abzukippen für die Lagerung (nur den Aufbau, der Unterbau mit den Rädern soll eigentlich stehen bleiben). Die Anleitung dazu ist sehr knapp gehalten (und außerdem auf Französisch). Bei einer Stütze ist gleich die Achse abgebrochen ... :cry:

Weiß jemand, ob es irgendwo eine ausführlichere Anleitung gibt? Oder hat jemand Erfahrung? Am liebsten würden wir nur den Bettaufbau runterbauen und separat lagern. Den niedrigen Anhänger könnten wir unterstellen.

Danke für Eure Tipps!
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: sarotti69,

in Downloads steht eine Aufbauanleitung in mehreren Sprachen, auch in deutsch.

Der Raclet wird ähnlich dem Rapido seitlich auf Rollbretter gekippt, Bild ist dabei.

Ob das Oberteil vom Fahrgestell getrennt werden kann weiß ich beim Raclet nicht, beim Rapido geht das am besten im gekippten Zustand.

hier findet man meinen RAPIDO RECORD
Zuletzt geändert von Jonny2002 am 22.11.2009 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bulldog2011

Re: Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von Bulldog2011 »

Hallo zusammen,

ich muss diesen alten Thread nochmal hochholen, da ich ein aehnlich gelagertes Problem habe und noch keine befriedigende Loesung dazu.

Wir haben einen Raclet Cortina, Bj.2000 in der Variante 'Up Two'. Hierbei kann der Zeltaufbau vom Fahrgestell getrennt und separat auf Buegeln gelagert werden. Nun moechte ich aber den Anhaenger komplett, also Zeltaufbau und Fahrgestell zusammen, seitlich auf diese Buegel stellen.

Meine Frage ist, kann das gemacht werden, oder besteht die Gefahr, dass mir etwas am Anhaenger verbiegt, ausreisst oder sonstwie beschaedigt wird weil die Befestigung der Buegel das Gesamtgewicht nicht aushaelt?

Wer hat damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3784
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Bulldog2011,

wenn es sich um die originalen Kippbügel zu deinem Modell handelt, sollten die Kippbügel, sowie die Befestigungen ausreichend kräftig dimensioniert sein, um den Falter auf diesen zu kippen und zu lagern.

Bei unserem SK-Falter sind die Kippbügel aus stabilen Vierkantrohren gefertigt und werden in die Aufnahmen für die Gepäckgalerie (am Fahrgestell) gesteckt und dort mit je zwei M10er Schrauben fest verschraubt. Zusätzlich wird auch eine Schraubverbindung (M8) zur Seitenwand des Wagenkorpus hergestellt. Diese dient üblicherweise auch zur Fixierung der Gepäckgalerie und befindet sich an den U-Profilen in den Ecken des Wagenkorpus. Unterm Strich sollte das genügend stabil sein, um den Falter "auf die Seite zu legen".
Zu stehen kommt er dann auf vier lenkbaren Schwerlastrollen.
Ich habe ihn allerdings noch nicht gekippt, da ich den Falter noch nicht eingelagert habe.

Jedoch sollte man den Falter vor dem Kippen vollständig entladen, um das Gewicht zu minimieren und damit lose Ladung den Innenraum nicht beschädigt oder selbst Schaden nimmt. Also vorher raus mit dem Urlaubsgepack und auch Gestänge und dergleichen. Auch der Deichselkasten, falls vorhanden, müsste wohl ausgeräumt werden.

Gruß
Norbert
Bulldog2011

Re: Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von Bulldog2011 »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Bulldog2011,

wenn es sich um die originalen Kippbügel zu deinem Modell handelt, sollten die Kippbügel, sowie die Befestigungen ausreichend kräftig dimensioniert sein, um den Falter auf diesen zu kippen und zu lagern.

...
Jedoch sollte man den Falter vor dem Kippen vollständig entladen, um das Gewicht zu minimieren und damit lose Ladung den Innenraum nicht beschädigt oder selbst Schaden nimmt. Also vorher raus mit dem Urlaubsgepack und auch Gestänge und dergleichen. Auch der Deichselkasten, falls vorhanden, müsste wohl ausgeräumt werden.

Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
danke fuer die Rueckmeldung.

Ja, es sind die originalen Kippbuegel. Auch werden sich keine unnoetigen Sachen im Anhaenger befinden...
Bin dann mal gespannt wie es funktioniert, zumal saemtliche Abbildungen zur 'Up Two' Variante nur das Kippen des Oberteils zeigen.
Werd euch auf dem Laufenden halten,....
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3784
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Andreas,

wozu soll das denn gut sein, dass man nur das Oberteil kippt? Kann man mit dem Fahrwerk allein was anfangen? Z.B. als Plattform für einen Last- oder Transportanhänger verwenden?
Bisher habe ich, bei einem "normalen Falter", noch nie davon gehört. Da wird normalerweise das ganze Teil wie es so dasteht gekippt.
Bei 3Dog, Dingo-Tec und einigen wenigen anderen, die "nur" das Zelt auf einen Hänger geschraubt haben, ist das natürlich was anderes.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Bulldog2011

Re: Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von Bulldog2011 »

Yepp, das Fahrgestell kann dann als Untergestell fuer andere Funktionen, z.B. Motorradhaenger etc., genutzt werden. Mein Problem ist, dass ich dafuer keine Verwendung habe und das Fahrgestell auch gerne seitlich kippen moechte.

Frage ist halt, ob die Kippgelenke / Bolzen das Gesamtgewicht ohne Umbau der Kippbuegel halten.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3784
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von Jugger64 »

Hi Andreas,

dann sind die Kippbügel wohl ehr als Abstellmöglichkeit für den Aufbau allein gedacht. Du wirst wohl mal dein Gefühl sprechen lassen müssen, ob die Kippbügel auch für das ganze Fahrzeug geeignet sind. Auch die Befestigungen zwischen Fahrwerk und und Aufbau müssen das Fahrwerk halten können und der Aufbau unbeschadet das Fahrwerk in gekippter Lage tragen können.

Ich denke an der Stelle kann dir nur jemand verlässliche Aussagen machen, der genau das mit genau dem Modell mal getestet hat.

Gruß
Norbert

P.S.: Sind die Rückleuchten am Fahrwerk befestigt, damit man da nix umbauen muss, wenn man das Fahrwerk als Trailer für andere Zwecke verwenden möchte?
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Bulldog2011

Re: Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von Bulldog2011 »

Jugger64 hat geschrieben:Hi Andreas,

dann sind die Kippbügel wohl ehr als Abstellmöglichkeit für den Aufbau allein gedacht. ...P.S.: Sind die Rückleuchten am Fahrwerk befestigt, damit man da nix umbauen muss, wenn man das Fahrwerk als Trailer für andere Zwecke verwenden möchte?
Das sehe ich auch so.

Muss die Buegel wohl so modifizieren, dass der Rahmen mit abgestuetzt wird und beim kippen die Achsen nicht belastet werden.

Die Rueckleuchten sind am Aufbau befestigt, nicht am Fahrgestell...
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von Per »

Jugger64 hat geschrieben:Auch die Befestigungen zwischen Fahrwerk und und Aufbau müssen das Fahrwerk halten können und der Aufbau unbeschadet das Fahrwerk in gekippter Lage tragen können.
Die während der Fahrt auftretenden Kräfte sollten einiges größer sein als die beim langsamen Kippen. Wenn die Halter für die Kippvorrichtung allerdings nur am Aufbau sind...
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Raclet Cortina zur Seite kippen?

Beitrag von Niels$ »

Es ist ja alles eine Frage der Höhe des Abtellplatzes. Man könnte ja auch den Aufbau kippen und dann das Fahrgestell an der Zugvorrichtung packen und getrennt hoch stellen. Da braucht man ja hinten nur evtl. noch ein Brett unterlegen, damit der Korrosionsschutz nicht abgeschabt wird. So werden viele Lastesel ja auch gekippt - einfach hochkant an die Wand - erfordert halt nur etwas lichte Höhe - normale Garagen geben das meist wohl eher nicht her.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“