dm2md-CT7 hat geschrieben:Ich werde wohl auch nur Haftpflicht nehmen allerdings mit mehreren Fahrern.
wie seit ihr denn versichert??
-
Jonny2002
Re: wie seit ihr denn versichert??
- Jugger64
- Site Admin

- Beiträge: 3800
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: wie seit ihr denn versichert??
Hallo jonny,
Wenn der Hänger am Zugfahrzeug hängt und damit bewegt wird und es tritt ein durch den Anhänger verursachter Haftpflichtschaden ein, dann zahlt das die Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeuges. Also benötigst du bei unterschiedlichen Fahrern einen entsprechenden Tarif, bei dem das auch zulässig ist. Damit sind auch bei einem Anhänger die Fahrer für die Haftpflichtversicherung relevant. (Aber das meinte Max nicht
)
Wenn der Hänger jedoch abgekuppelt ist und einen Haftpflichtschaden verursacht, dann kommt die Haftpflichtversicherung des Anhängers dafür auf. In diesem Fall gibt es in der Regel keinen Fahrer. Im Höchstfall gibt es einen schuldigen Schieber oder jemanden der dummerweise los gelassen oder die Bremse nicht angezogen hat.
Hier ist es der Haftpflichtversicherung vollkommen egal wer das war.
Gruß
Norbert
das ist doch ganz einfach.jonny2002 hat geschrieben:dm2md-CT7 hat geschrieben:Ich werde wohl auch nur Haftpflicht nehmen allerdings mit mehreren Fahrern.was hat die Haftpflicht beim Hänger mit mehreren Fahrern zu tun
![]()
![]()
Wenn der Hänger am Zugfahrzeug hängt und damit bewegt wird und es tritt ein durch den Anhänger verursachter Haftpflichtschaden ein, dann zahlt das die Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeuges. Also benötigst du bei unterschiedlichen Fahrern einen entsprechenden Tarif, bei dem das auch zulässig ist. Damit sind auch bei einem Anhänger die Fahrer für die Haftpflichtversicherung relevant. (Aber das meinte Max nicht
Wenn der Hänger jedoch abgekuppelt ist und einen Haftpflichtschaden verursacht, dann kommt die Haftpflichtversicherung des Anhängers dafür auf. In diesem Fall gibt es in der Regel keinen Fahrer. Im Höchstfall gibt es einen schuldigen Schieber oder jemanden der dummerweise los gelassen oder die Bremse nicht angezogen hat.
Hier ist es der Haftpflichtversicherung vollkommen egal wer das war.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
- KSF
- Meister-Camper

- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: wie seit ihr denn versichert??
Will hier nur noch an die anderen Threads verweisen:
Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen
Versicherung - Teilkasko/Vollkasko was bringt es?
Versicherung
Versicherung trigano vendome
Steuer/Versicherung/TÜV
Was in diesem Thread noch nicht angesprochen ist: Das Vorzelt.
Ich habe mir deshalb eine Versicherung ausgesucht, die bei Teilkasko auch das Vorzelt mitversichert.
Z.B. Sturm, Hagel, Brand......
Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen
Versicherung - Teilkasko/Vollkasko was bringt es?
Versicherung
Versicherung trigano vendome
Steuer/Versicherung/TÜV
Was in diesem Thread noch nicht angesprochen ist: Das Vorzelt.
Ich habe mir deshalb eine Versicherung ausgesucht, die bei Teilkasko auch das Vorzelt mitversichert.
Z.B. Sturm, Hagel, Brand......
mfg Klaus 
-
Rodeobautz
Re: wie seit ihr denn versichert??
Wir haben auch eine Vollkaskoversicherung inkl. Zelt. (BJ2009)
Beläuft sich auf ca. 220€ pro Jahr.
Gruß Uwe
Beläuft sich auf ca. 220€ pro Jahr.
Gruß Uwe
-
Jonny2002
Re: wie seit ihr denn versichert??
Viel geschrieben um auf die gleiche Frage bzw. Antwort zu kommen, gelleJugger64 hat geschrieben:Hallo jonny,das ist doch ganz einfach.jonny2002 hat geschrieben:dm2md-CT7 hat geschrieben:Ich werde wohl auch nur Haftpflicht nehmen allerdings mit mehreren Fahrern.was hat die Haftpflicht beim Hänger mit mehreren Fahrern zu tun
![]()
![]()
Wenn der Hänger am Zugfahrzeug hängt und damit bewegt wird und es tritt ein durch den Anhänger verursachter Haftpflichtschaden ein, dann zahlt das die Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeuges. Also benötigst du bei unterschiedlichen Fahrern einen entsprechenden Tarif, bei dem das auch zulässig ist. Damit sind auch bei einem Anhänger die Fahrer für die Haftpflichtversicherung relevant. (Aber das meinte Max nicht)
Wenn der Hänger jedoch abgekuppelt ist und einen Haftpflichtschaden verursacht, dann kommt die Haftpflichtversicherung des Anhängers dafür auf. In diesem Fall gibt es in der Regel keinen Fahrer. Im Höchstfall gibt es einen schuldigen Schieber oder jemanden der dummerweise los gelassen oder die Bremse nicht angezogen hat.![]()
Hier ist es der Haftpflichtversicherung vollkommen egal wer das war.
Gruß
Norbert