Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
ProsperBulls
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.2011 18:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Trigano Randger 575LX 1999
Wohnort: Ruhrgebiet

Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von ProsperBulls »

Hallo, endlich habe ich mich angemeldet und habe gleich eine Frage an die "Experten". Seid letztem Jahr haben wir einen Cheverny. Toller Wagen, aber nur für 1-2 Nächte das ganze Vorzelt aufbauen ist mir/uns zuviel Arbeit. Ich möchte aber bei Kurzübernachtungen nicht gleich im Freien stehen wenn ich aus dem Wagen komme. Um nicht ein, für mich, teures Sonnensegel von Trigano kaufen zu müssen dachte ich an ein Standardsegel (habe ich bei O schon wesentlich günstiger gesehen). Senkrechte Stange habe ich noch. Aber wie bekomme ich es fest? Jetzt habe ich hier von Doppelkederschienen gelesen. Kann ich die auf den Reissverschluss ziehen? Hält das? Oder habe Ihr noch ganz andere Tipps? Bin schon gespannt auf Eure Ideen/Erfahrungen.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3784
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Prosperbulls,

grundsätzlich sollte eine Doppelkederschine, oder auch Verbindungsprofil genannt, über einen an Zelten üblichen Reißverschluss passen.
Günther (Combi Camper) hat das mit seinem Trigano Odyssée gemacht um dort ein handelsübliches Standard-Sonnensegel zu befestigen. Siehe hier:
4409
Leider habe ich so meine Bedenken, dass das am Hauptwagen von einem Trigano Cheverny auch praktisch umsetzbar sein wird. Das Problem sollte am umlaufenden Reißverschluss liegen. Die Doppelkederprofile müssten vom Anfang des Reißverschusses, bei dir wahrscheinlich rechts unten am Hauptwagen, bis in den Giebelbereich geschoben werden. Da das Hauptzelt aber schon auf dem Wagengestänge liegt, kommt man wohl nicht "um die Ecken".
Anders sieht es aus, wenn der Cheverny um den Giebel (von Traufstange zu Traufstange) einen weiteren Reißverschluss hätte. Dann könnte man die Doppelkederschienen vor dem Aufstellen des Giebels über den Reißverschluss schieben, um später dort ein Sonnensegel zu befestigen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von Rollo »

Moin,
warum nähst Du nicht einfach nen passenden Reissverschluss an das Sonnensegel :hmpf:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
ProsperBulls
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.2011 18:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Trigano Randger 575LX 1999
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von ProsperBulls »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Prosperbulls,

Leider habe ich so meine Bedenken, dass das am Hauptwagen von einem Trigano Cheverny auch praktisch umsetzbar sein wird. Das Problem sollte am umlaufenden Reißverschluss liegen. Die Doppelkederprofile müssten vom Anfang des Reißverschusses, bei dir wahrscheinlich rechts unten am Hauptwagen, bis in den Giebelbereich geschoben werden. Da das Hauptzelt aber schon auf dem Wagengestänge liegt, kommt man wohl nicht "um die Ecken".
Hallöle,
Danke für die schnelle Antwort.

ich dachte die Profile wären aus Kunststoff und flexibel, dass man sie um die Ecken ziehen kann. Mit starren Profilen würde es natürlich nicht gehen.

Gruß Jutta
Zuletzt geändert von Jugger64 am 06.03.2011 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: BB-Code-Befehl für das Zitat vervollständigt
Benutzeravatar
ProsperBulls
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.2011 18:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Trigano Randger 575LX 1999
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von ProsperBulls »

Rollo hat geschrieben:Moin,
warum nähst Du nicht einfach nen passenden Reissverschluss an das Sonnensegel :hmpf:
Stimmt, auch eine Idee. Man ist ja manchmal so vernagelt, dass man selber nicht auf solche Ideen kommt. :hi: Aber... wo finde ich einen passenden Reissverschluss und gibt es die wohl nur als "Hälfte". Da könnte ich mal bei einer Zeltnäherei in der Nähe fragen.
Auf jeden Fall danke für den Tipp!
Jutta
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3784
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Jutta,

ich habe nicht darüber nachgedacht, ob das Verbindungsprofil starr oder flexibel ist. Viel mehr, bin ich einfach davon ausgegangen, dass es starr ist.

Deshalb habe ich noch einmal auf der Seite von Fritz Berger nachgeschaut. Ich hatte recht, dort steht Hart-PVC, also ist es eine unflexible Schiene.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3784
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Roland und Jutta,

so einfach ist das nicht mit dem Reißverschluss. Das Gegenstück am Hauptwagen ist irgendwas um die sieben Meter lang. Also muss die andere Reißverschlusshälfte auch diese Länge haben. Sicherlich kann man sich einen so langen Reißverschluss besorgen und entsprechend an ein preiswertes Sonnensegel aus dem Zubehörhandel nähen. Allerdings dürfte der Spaß nicht ganz billig werden, so dass die Gefahr besteht, dass der Preisvorteil des günstigen Sonnensegels wieder aufgefressen wird.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Wappen12
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 458
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von Wappen12 »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Roland und Jutta,

so einfach ist das nicht mit dem Reißverschluss. Das Gegenstück am Hauptwagen ist irgendwas um die sieben Meter lang. Also muss die andere Reißverschlusshälfte auch diese Länge haben. Sicherlich kann man sich einen so langen Reißverschluss besorgen und entsprechend an ein preiswertes Sonnensegel aus dem Zubehörhandel nähen. Allerdings dürfte der Spaß nicht ganz billig werden, so dass die Gefahr besteht, dass der Preisvorteil des günstigen Sonnensegels wieder aufgefressen wird.
Hallo Norbert
Wenn man noch ein gutes älteres Sonnensogel vom alten Hauszelt übrig hat. :hurra: Kostet es nichts soviel als wenn Mann/ Frau sich ein ganz neues vom Händler holt. :? Ich weiss nicht was so ein passender Reissverschluss kostet plus Nählohn( damits Ordentlich wird) aber mehr als 100€ gesamt sollte es nicht kosten , ist dann auch billiger als neu Gekauftes.


Gruss
Holger
Zuletzt geändert von CT7 Fan am 06.03.2011 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 413
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von Combi Camper »

Hallo,

die Idee von der Kederschine stammt von mir und ich habe sie an meinem Odyssee dran. War damit ein paar mal unterwags und es hat recht gut gehalten.
Wichtig ist nur das du noch Rundösen in das Sonnensegel machst. Die Ösen werden dann in die Dorne des Gestänges gefürt. Du hast dann einen Streifen von ca. 20 cm. der mit dem Vorzeltüberlappt. Wenn es nötig ist kannst du dann noch eine Sturmabspannung drüber machen. Vorne nimmst du Teleskopstangen. Schon ist das Teil fertig.
War letzte Woche bei meiner Schneiderin die mir neue Gummis in mein Innenzelt vom Combi Camp genäht hat und habe sie gefragt wegen den Klettbändern.
Sie meinte das dies kein Probmem ist und man kann diese dann anstelle des Sturmband benützen.

Gruss

Günther
Zuletzt geändert von Combi Camper am 06.03.2011 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ProsperBulls
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.2011 18:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Trigano Randger 575LX 1999
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von ProsperBulls »

Combi Camper hat geschrieben:Hallo,

die Idee von der Kederschine stammt von mir und ich habe sie an meinem Odyssee dran. War damit ein paar mal unterwags und es hat recht gut gehalten.
Wichtig ist nur das du noch Rundösen in das Sonnensegel machst. Die Ösen werden dann in die Dorne des Gestänges gefürt. Du hast dann einen Streifen von ca. 20 cm. der mit dem Vorzeltüberlappt. Wenn es nötig ist kannst du dann noch eine Sturmabspannung drüber machen. Vorne nimmst du Teleskopstangen. Schon ist das Teil fertig.
War letzte Woche bei meiner Schneiderin die mir neue Gummis in mein Innenzelt vom Combi Camp genäht hat und habe sie gefragt wegen den Klettbändern.
Sie meinte das dies kein Probmem ist und man kann diese dann anstelle des Sturmband benützen.

Gruss

Günther
Am Hauptwagen sind keine Dornen, die haben wir nur vorne an 2 Stellen an dem Vorzelt (wenn ich es seid dem letzten Sommer richtig in Erinnerung habe). Am Haupwagen sind so "Löcher" in die die Stangen vom Vorzelt eingehakt werden.
Jutta
Reinhard
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 289
Registriert: 30.08.2006 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen BerlingoIII 1,6 110PS 2008
Campingfahrzeug: Rapido TCA 40
Wohnort: Alpirsbach

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von Reinhard »

Hallo prosperbulls,
ich nutze auch die Doppelköderscheine für mein Sonnensegel von O, habe sie aber in ca. 25 cm Stücke geschnitten. So bekomme ich sie gut um den Bogen am Hauptzelt.
Rapido TCA 40 schiebt Citroen BerlingoIII 1,6l 110PS
Grüßle aus dem Schwarzwald
Reinhard
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 413
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von Combi Camper »

Hallo Jutta,

wann ihr keine Dorne zum befetigen habt, könnt ihr aber Klettbänder annähen und somit das Sonnensegel fixiren.


Gruss

Günther
Benutzeravatar
ProsperBulls
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.2011 18:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Trigano Randger 575LX 1999
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Doppelkederschiene an Reissverschluss??

Beitrag von ProsperBulls »

Vielen Dank für die Tipps. Wir werden bald nach O fahren und dann mal schauen für welche Lösung wir uns entscheiden.
Jutta
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“