Hallo Florian,
erst mal herzlich willkommen im Klappcaravan-Forum.
Wenn du einen gerade mal fünfjährigen Trigano-Falter für 300 € bekommen kannst, dann machst du wahrscheinlich nichts falsch, wenn du ihn kaufst. Auch wenn einige Reparaturen zu machen (machen zu lassen) sind.
Es wäre übrigens nicht schlecht gewesen den Typ zu nennen.
Bei SK Camping werden derzeit noch "verschiedene Originalstoffe nach Angabe" und "diverse Gestänge für Haupt-u. Vorzelt auf Anfrage" angeboten. Schaust du
hier. Versuch dort mal dein Glück, vielleicht sind passende Teile für den Trigano dabei.
Ansonsten hält der Campingzubehörhandel einiges an Gestängeteilen und Zeltflicken bereit. Ob "dein" Trigano-Gestänge mit den Durchmessern und Wanddicken der Standardgestängeteile kompatibel ist, kann ich nicht genau sagen. Leicht verbogene Stangen lassen sich teilweise ganz gut von Hand wieder richten.
Bei dem Alter des Falters ist es sehr unwahrscheinlich, dass du den Zeltstoff nachimprägnieren musst. Der neue Stoff, wenn es sich denn um einen Originalstoff (TenCate Cotton) handelt, ist bei der Herstellung tauchimprägniert worden, also auf jeden Fall dicht.
Die Risse können eventuell mit Flicken aus neuen Stoffstücken geklebt werden. Dabei wird hier des öfteren der Textilkleber
Texolit empfohlen. Bei dieser Vorgehensweise gibt es auch keine Probleme mit der Dichtheit.
Wenn genäht werden muss oder soll, ist darauf zu achten, dass ein Baumwollfaden der quellfähig ist verwendet wird, damit die Nähte dicht werden.
Gruß
Norbert