hallo zusammen
habe heute unseren cherokee in polch abgeholt

endlich.nach einer gründlichen einweisung von h.kreppel ,übrigens war das eine stereo einweisung es wurden gleich zwei falter aufgebaut und erklärt in ihrer funktion ,der ceylan und natürlich unserer,.... ( in polch sind momentan an die zehn abholungen am tag).... hat super geklappt und wirklich einfach

nach meiner frage warum der name sich geändert hat von safari zu cherokee ,sagte mir herr kreppel,das sich der größte faktor im zeltstoff (qualität) geändert hat,der wie folgt zu erklären ist ,das die produktion nicht mehr in asien (indonesien billig) sondern eigens im werk (frankreich teuer) von statten geht.die schadstoffe die in asien benutzt worden sind für zeltstoff sowie der kunststoffanteil hat sich beim erstaufbau durch geruch bemerkbar gemacht.dies bezüglich hat sich der franzose auf die fahne geschrieben besser zu machen ,und das läst er sich auch gut bezahlen ,ökologisch aber gut.last uns nicht weiter drauf ein gehen was für substanzen wirklich drin sind ,ehrlich das möchte ich auch garnicht wissen .auf jeden fall der hänger war gut verpackt und hat beim aufbau überhaupt kein ...aroma

.. gehabt.
das gleiche gilt für die duraflaxmatrazen,die werden jetzt auch im werk frankreich produziert. wir haben gleich das neue designe für 2013 bekommen in der sitzdinette.dann gibt es noch die edelstahl scharniere von der hecktür,die sind jetzt verschraubt und mit silicon einsätzen bestückt,so das sie nicht mehr mit schmierstoff gängig gemacht werden müssen..sauerei eventuell am stoff beim aushängen der tür.
also das fazit vom beitrag lautet ..NICHT DEN SAFARI SCHLECHT REDEN,sondern den wandel des namens erläutern.
ich weiß das der ein ober andere auf seinen neuen cherokee wartet und sich vielleicht auch gedanken gemacht hat warum sich der name geändert hat.
wünsche den intressierten alle ein frohes osterfest
thomas