TÜV brauchste auch für deinen Umbau nicht.Wenn das Gesamtgewicht nicht überschritten wird und keine seitlichen Überstände sind ,ist das so i.O
CombiCamp
- Caruso
- Power-Camper

- Beiträge: 677
- Registriert: 09.09.2006 22:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
- Wohnort: Buer
Schade,daß die Modelle "Easy" und "Speed" nicht mehr produziert werden oder gibts irgendwo Nachbauten?Rod hat geschrieben:Holle,
in Dänemark gibt es einen Combi-Camp-Club. Dort ist auch ein "Fotoalbum", da könnt ihr euch den Klapper mal genauer ansehen, da braucht ihr kein dänisch zu können.
Beste Grüße Rod
-
henning
Caruso hat geschrieben:Schade,daß die Modelle "Easy" und "Speed" nicht mehr produziert werden oder gibts irgendwo Nachbauten?Rod hat geschrieben:Holle,
in Dänemark gibt es einen Combi-Camp-Club. Dort ist auch ein "Fotoalbum", da könnt ihr euch den Klapper mal genauer ansehen, da braucht ihr kein dänisch zu können.
Beste Grüße Rod
v g henning..............
www.hov.k-nettet.dk
www. frontboxen.webbyen.dk
- F6C-Valkyrie
- Camper

- Beiträge: 14
- Registriert: 09.06.2006 20:34
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroën C 6
- Campingfahrzeug: CombiCamp Family 1992
- Wohnort: Walsrode
Re: CombiCamp



Zuletzt geändert von F6C-Valkyrie am 26.04.2013 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Uli 
