Safari Aufbau mit ???

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
HappyCamper
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2014 10:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Superb Combi 2.0 TDI (2010)
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2011
Wohnort: Rottenburg a.N.

Safari Aufbau mit ???

Beitrag von HappyCamper »

Hallo liebe Faltergemeinde,
ich habe das schöne Wetter heute Nachmittag genutzt - und unseren Safari das erste Mal seit wir ihn erworben haben, aufgebaut. Hauptzelt ging super gut, die Wiese war eben und fast trocken. Den Vorzeltboden haben wir nicht eingezippt. Mit dem Vorzelt selbst gings zuerst auch gut - bis es ans einhängen des Gestänges ging.
Ich beschreib mal wie wirs gemacht haben - und hoffe ihr habt mir ein paar Tipps / Fehlerkorrekturhinweise.
1. Rundbögen vorbereitet und vor den Hauptwagen gelegt
2. Vorzelt am Hauptzelt eingezippt
3. Rundbogen am Eingang Vorzelt in die Reisverschlusstaschen gezippt
4. mit der Sturmleine aufgerichtet und mit Hering fixiert
5. 2. inneren Rundbogen eingespannt
6. von innen nach aussen die Teleskopstangen eingespannt

Ergebnis:
- teilweise waren die Löcher für die Gestänge hinter den Reisverschlusstaschen
- der innere Rundbogen "schwebte" in der Luft
- die Zeltdecke war zu niedrig
- der innere Rundbogen passte nicht mehr in die Reisverschlusstaschen

So - nun hoffe ich ihr habt dem Newbie einen Tipp :idea:

Besten Dank - Daniel
Benutzeravatar
Klapperschnecke
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 212
Registriert: 18.09.2013 18:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 5LS 2006
Wohnort: am Rande des Maifelds

Re: Safari Aufbau mit ???

Beitrag von Klapperschnecke »

Irgendwo scheinst Du wohl nen Denkfehler zu haben, leider kenn ich den Aufbau des Safari auch nicht genau, aber vielleicht hilft dir der folgende Link!
http://m.youtube.com/watch?v=_-RNUAX64hY
Gruß Patrick!
:prost2: Hakuna Matata :prost2: :lol Nachts ist kälter als draußen :lol
HappyCamper
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2014 10:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Superb Combi 2.0 TDI (2010)
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2011
Wohnort: Rottenburg a.N.

Re: Safari Aufbau mit ???

Beitrag von HappyCamper »

Hi Patrick,

vielen Dank für den Link mit dem Video. Ich kenn´s und habs mir vorwärts und rückwärts angesehen - aber nix gefunden was die anders machen. Allerdings ist es natürlich auch mehr so ein "schaut mal wie leicht & einfach das alles klappt" Filmchen. Da wird dann lieber gezeigt, wie die Mademoiselle die Fenster öffnet - als wie die Gestänge eingepasst werden...

Für weitere Unterstützung bin ich euch super dankbar. Ich plane beim nächsten "schön-Wetter-Fenster" an dem ich 2-3h Zeit habe, einen neuen Versuch.

LG - Daniel
Benutzeravatar
Klapperschnecke
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 212
Registriert: 18.09.2013 18:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 5LS 2006
Wohnort: am Rande des Maifelds

Re: Safari Aufbau mit ???

Beitrag von Klapperschnecke »

Is aufjedenfall ne gute Idee vorher zu üben, sieht sonnst später aufm CP doof aus, gucken dir eh alle zu weil wir mit unsern Hängern Exoten sind!
:prost2: Hakuna Matata :prost2: :lol Nachts ist kälter als draußen :lol
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Safari Aufbau mit ???

Beitrag von Nenette »

Hallo Daniel,
ohne den Safari zu kennen: kann es sein, dass die Stangen für die Rundbögen unterschiedlich lang sind? Vielleicht habt Ihr da etwas verwechselt.
Sind die Rundbögen gleich lang? Es sieht auf dem Video so aus, als ob der vordere kürzer ist.
Viele Grüße,
Nenette
Benutzeravatar
Wappen12
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Camper/Falter/Zelt: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Safari Aufbau mit ???

Beitrag von Wappen12 »

Hallo HappyCamper, :hi:

Der Aufbau ist soweit alles Richtig. Die Rundbogenstangen sind gleichlang.
Das die Löcher in den Reißverschlusstaschen Teilweise verschwinden, passiert wenn die Stützen, unten an den Rundbogenstangen, noch nicht ausgerichtet sind.
Ist Mir auch schon paarmal passiert.
Da muss man nur die Stangen in den Taschen etwas lösen und die Stützen ausrichten , bis die Löcher zum Vorschein kommen. Aber den Reißverschluss nicht ganz öffnen, nur soweit das man die Stangen darin, hin und her schieben kann.
Dann wird die Zeltdecke auch auf die richtige Höhe bekommen.

Hoffe das ich weiterhelfen konnte

Gruss Holger
HappyCamper
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2014 10:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Superb Combi 2.0 TDI (2010)
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2011
Wohnort: Rottenburg a.N.

Re: Safari Aufbau mit ???

Beitrag von HappyCamper »

Hallo,

das klingt total vielversprechend! Vielen Dank! Ich hab so den Verdacht, dass ich den Wagen mittels einer Wasserwaage ausrichten muss. Werde das alles allernächstens ausprobierenund dann an dieser Stelle wieder berichten.

Super das ihr mir alle helft - besten Dank

Daniel
Belo
Beiträge: 7
Registriert: 12.06.2013 21:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Lodgy 1,5 DCI 2014
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cheroky 2013 (Raclet Safari)
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Safari Aufbau mit ???

Beitrag von Belo »

Hallo HappyCamper,

keine Sorge, eine Wasserwaage brauchst du nicht, aber ein bisschen Übung. Mir ging es Anfangs änlich. Und je nach dem wie eben bzw. wie uneben der Platz ist, braucht man mehr oder weniger Zeit. Wir machen diesen Teil des Aufbaus, wenn möglich, zu zweit.

Gruß Belo.
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“