fragen zu trigano vendome

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Famibue
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 105
Registriert: 04.07.2009 22:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family Onroad
Wohnort: Fleisbach/Hessen

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Famibue »

Hallo,
wir fahren unseren Vendome seit 2005, die Trigano Vendome hatten den Vorteil mit vielen Zusatzausrüstungen bestellt zu werden.
Zu unserem Vendome gehört z.B. außer dem Hauptwagen, das Vorzelt mit Küchenerker (1m tief), Vorzeltverlängerung und Sonnensegel.
Du kommst so auf eine Länge von 8,60m bei einer Breite von ca. 5,20m. Der Aufbau dieses Monstrums gestaltet sich allerdings sehr
Zeitaufwendig, abgesehen davon das der benötigte Platz auch nicht immer vorhanden ist. Ein Angeber Falter eben.
Die Verarbeitung ist sehr gut, steht und fällt aber mit der richtigen Pflege und Unterstellmöglichkeit. Außerdem ist es wichtig
alles am Urlaubsort wieder trocken zu verpacken, es sei denn du hast die Möglichkeit zum trocknen zu Hause alles aufzubauen.
Zum Gebrauchtkauf kann ich nur sagen Aufbauen und prüfen, prüfen, prüfen, oft sind Schimmel, Dreck und Undichtigkeiten
Anzeichen für unsachgemäße Lagerung und Pflege. Aber alles in allem kannst du mit gebrauchten Triganos nicht viel
falsch machen. Zur Zeit prüfen wir den Wechsel auf einen anderen Falter, der Aufbau sollte schneller und einfacher sein
man wird ja auch nicht jünger!! und weniger Leute fahren auch mit.
Ach ja zum Schluss, im großen Vendome finden bis zu 8 Leute Platz.

Gruss die mit dem Angeber Falter
Frank 1
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 23.02.2013 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 2013
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny GL 2004
Wohnort: 57271 Hilchenbach

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Frank 1 »

Hallo
Wir hatten bisher auch keine Probleme mit Feuchtigkeit unter den Matratzen. Das Problem mit der Stärke der Matratze und dem damit verbundenen eher schlechten Schlafkomfort, haben wir dieses Jahr erfolgreich wie folgt gelöst: Wir haben uns bei Obelink sogenannte Rollmatratzen aus Schaumstoff besorgt. Die obere Seite ist eine glatte Fläche, die untere Seite sieht aus wie das innere eines Eierkartons.
Haben pro Stück 9,99 gekostet. Diese haben wie unter die Serienmäßige Matratze gelegt. Prima geschlafen.

Mit ausgeschlafenen Grüßen
Frank
Jaytosh
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2014 08:02
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 FSI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Albtrauf

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Jaytosh »

Hallo zusammen,

waren dieses Jahr auch zum ersten Mal mit dem Falti im Urlaub. Haben auch einen gebrauchten Vendome aus dem Jahr 2005. Da dieser durch den Vorbesitzer wunderbar gepflegt wurde, ist alles top in Schuß. Kann mir auch nicht vorstellen dass das Material in den nächsten paar Jahren plötzlich porös werden oder Mangelerscheinungen bekommen sollte.
Wir sind zu viert unterwegs und die Größe des Angeberfalters war für uns genau richtig. Wir haben jedoch auch nur das "normale" Vorzelt mit aufgebaut, also keine Vorzeltverlängerung oder Sonnensegel. Da wir leider recht häufig Regen hatten und viel Zeit im Falti verbracht haben war der zur Verfügung stehende Platz genau richtig. Vom Stellplatz her hätten wir auch noch gut die Verlängerung aufbauen können. Denke dass wir das zukünftig auch machen, jedoch ohne eingezogene Türen, quassi als Freisitz.

Grüße,
Chris
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“