Rapido Orliner 39S
Rapido Orliner 39S
Hallo Zusammen
Diesen Sommer habe ich meinen Rapido Export gegen einen Orliner 39s ausgetauscht.
Bereits haben wi damit tolle Ferien in der Schweiz und Italien verbracht.
Meine Frage zu einem alten bekannten Thema Gewicht:
- Hat jemand Erfahrung, Infos mit Auflastung, Erhöhung des Gesammtgewichts. Achstausch etc...?
Danke für jeden Tipp.
Diesen Sommer habe ich meinen Rapido Export gegen einen Orliner 39s ausgetauscht.
Bereits haben wi damit tolle Ferien in der Schweiz und Italien verbracht.
Meine Frage zu einem alten bekannten Thema Gewicht:
- Hat jemand Erfahrung, Infos mit Auflastung, Erhöhung des Gesammtgewichts. Achstausch etc...?
Danke für jeden Tipp.
- SUBARU
- Power-Camper
- Beiträge: 685
- Registriert: 25.11.2008 07:40
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
- Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
- Wohnort: Zollbrück
Re: Rapido Orliner 39S
Hallo
Hab einen Orline 34 und selbst gewichtsprobleme. Diverse Lösungen hab ich schon hin und her gerrechnet glaubs mir je nach dem was du machst kostet das ganze einen Haufen Geld. Mit den Kisten hast du einfach mit der Zuladung zu kämpfen.
Mir sind folgende Lösungen durch den Kopf geschwirrt
- Chassis auswechseln gegen ein anderes WW Chassis von einem Schrottwohnwagen und frische MFK neue Papiere ( Heisst dann vielleicht Knaus als Hersteller)
- Chassis Komplett entfernen und den Orline so Umbauen das er auf einen Sachentransporter als Ladung verladen werden kann
- Achsaustausch mitsamt gesammter Zugeinrichtung siehe dazu den Fred hier ist Intressant http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=51&t=4343
- Den Umbau von einem 34er Chassis auf ein 39er Chassis tja das geht bei dir nicht du hast schon einen 39er Orline
Das sind so meine Gedanken umgesetzt hab ich bis jetzt gar nichts
Gruss
CZ
Hab einen Orline 34 und selbst gewichtsprobleme. Diverse Lösungen hab ich schon hin und her gerrechnet glaubs mir je nach dem was du machst kostet das ganze einen Haufen Geld. Mit den Kisten hast du einfach mit der Zuladung zu kämpfen.
Mir sind folgende Lösungen durch den Kopf geschwirrt
- Chassis auswechseln gegen ein anderes WW Chassis von einem Schrottwohnwagen und frische MFK neue Papiere ( Heisst dann vielleicht Knaus als Hersteller)
- Chassis Komplett entfernen und den Orline so Umbauen das er auf einen Sachentransporter als Ladung verladen werden kann
- Achsaustausch mitsamt gesammter Zugeinrichtung siehe dazu den Fred hier ist Intressant http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=51&t=4343
- Den Umbau von einem 34er Chassis auf ein 39er Chassis tja das geht bei dir nicht du hast schon einen 39er Orline

Das sind so meine Gedanken umgesetzt hab ich bis jetzt gar nichts
Gruss
CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Re: Rapido Orliner 39S
Hallo Subaru
Danke für deine Antwort. Hab schon mit Interesse diverse Infos von dir im Forum gelesen.
Vor 2 Monate habe ich das Dachfenster ausgetauscht gegen ein grösseres mit Integriertem Ventilator.
In den Sommerferien bei fast 40 Grad war das im Nachhinein eine gute sache.
Betreffend Auflastung, hab ich auch schon mit dem Gedanken gespielt eine schwerere Achse darunter zu schieben.
Mal schauen was sonst noch für Projekte anstehen.
Gruss Stefan
Danke für deine Antwort. Hab schon mit Interesse diverse Infos von dir im Forum gelesen.
Vor 2 Monate habe ich das Dachfenster ausgetauscht gegen ein grösseres mit Integriertem Ventilator.
In den Sommerferien bei fast 40 Grad war das im Nachhinein eine gute sache.
Betreffend Auflastung, hab ich auch schon mit dem Gedanken gespielt eine schwerere Achse darunter zu schieben.
Mal schauen was sonst noch für Projekte anstehen.
Gruss Stefan
Re: Rapido Orliner 39S
kleiner Gedankengang von mir dazu.
Beim Einbau einer Achse mit höherer Tragfähigkeit auch auf die Gewichtsangaben der Auflaufeinrichtung und ggf. der Zugholme achten.
Neue Achsen von ALKO gibt es für rund 350€ in der 1000-1300 kg Klasse.
Beim Einbau einer Achse mit höherer Tragfähigkeit auch auf die Gewichtsangaben der Auflaufeinrichtung und ggf. der Zugholme achten.
Neue Achsen von ALKO gibt es für rund 350€ in der 1000-1300 kg Klasse.
Re: Rapido Orliner 39S
Hallo Famelymann
Danke für deine Antwort
Ist es dann nur die Achse, oder auch die Trommel, Felge Bremse etc. die ich auswechseln müsste.
Wer kann die richtig Achse bestimmen.
Danke für deine Antwort
Gruss Stefan
Danke für deine Antwort
Ist es dann nur die Achse, oder auch die Trommel, Felge Bremse etc. die ich auswechseln müsste.
Wer kann die richtig Achse bestimmen.
Danke für deine Antwort
Gruss Stefan
Re: Rapido Orliner 39S
Grundsätzlich sind ALKO Achsen entsprechend der Bauart genormt. Über einen entsprechenden Konfigurator kann man Spurweiten, Auflagemaße, Felgenmaße, Traglasten, etc.entsprechend den vorhandenen Maßen auswählen.
Also mal auf die ALKO Seite schauen und die entsprechenden Maße an deinem WW messen. Achsen gibt es immer komplett mit Bremse.
Also mal auf die ALKO Seite schauen und die entsprechenden Maße an deinem WW messen. Achsen gibt es immer komplett mit Bremse.
Re: Rapido Orliner 39S
Hallo Famelymann
Danke für deine Hilfe.
Inzwischen habe ich bei Alko angefragt. Die wollen mir weiterhelfen, brauchen aber Zuerst eine schriftliche Bestätigung das von Rapido, auf dem sie eine Gewichtserhöhung auf dem Chassis zulassen. Hab mal beim offiziellen Rapido Händler "Schweiz" angefragt. Ob ich da Antwort bekommen.... mal warten.
Kennst du einen einfacheren Weg?
Danke und Gruss Stefan
Danke für deine Hilfe.
Inzwischen habe ich bei Alko angefragt. Die wollen mir weiterhelfen, brauchen aber Zuerst eine schriftliche Bestätigung das von Rapido, auf dem sie eine Gewichtserhöhung auf dem Chassis zulassen. Hab mal beim offiziellen Rapido Händler "Schweiz" angefragt. Ob ich da Antwort bekommen.... mal warten.
Kennst du einen einfacheren Weg?
Danke und Gruss Stefan
Re: Rapido Orliner 39S
Eine Herstellergenehmigung ist in einem solchen Fall immer von Vorteil, ich staune nur das ALKO diese haben möchte, denen sollte es doch egal sein welche Teile Du in dein Fahrzeug einbaust.
Wichtig ist die zu genehmigende Behörde, bei uns der TÜV, DEKRA oder ähnliche. Mal bei denen vorsprechen ob mit der vorgesehenen Konstellation eine Änderung machbar ist.
Wichtig ist die zu genehmigende Behörde, bei uns der TÜV, DEKRA oder ähnliche. Mal bei denen vorsprechen ob mit der vorgesehenen Konstellation eine Änderung machbar ist.
Re: Rapido Orliner 39S
Hallo zusammen
Der CH-Importeur will sich der Sache nicht mehr annehmen, zu alt, zu schwierig etc.... oder andersrumgesagt er sieht wahrscheinlich kein Geschäft dahinter.
Jedenfalls versuche ich es via Rapido Frankreich. Falls jemand eine Kontaktperson kennt bin ich sehr Interessiert.
Danke und Gruss Stefan
Der CH-Importeur will sich der Sache nicht mehr annehmen, zu alt, zu schwierig etc.... oder andersrumgesagt er sieht wahrscheinlich kein Geschäft dahinter.
Jedenfalls versuche ich es via Rapido Frankreich. Falls jemand eine Kontaktperson kennt bin ich sehr Interessiert.
Danke und Gruss Stefan
Re: Rapido Orliner 39S
Hallo Orliner39s,
ich bin über die nicht gerade frische Diskussion gestolpert. Aber Geschichte wiederholt sich, wir stehen mit unserem Orline39 vor dem gleichen Problem. Da das zulässige Gesamtgewicht nach dem Beladen mit den wichtigsten Dingen bereits erreicht ist, wollen wir den Anhänger auflasten lassen. Ohne Achsentausch geht es nicht, ALKO hat uns schon ein Angebot gemacht, aber besteht auf einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller.
Wir ist bei Dir die Sache ausgegangen? Bist Du irgendwann erfolgreich gewesen oder hast Du das Projekt frustriert abgebrochen?
Viele Grüße aus der deutschen Hauptstadt
Andreas
ich bin über die nicht gerade frische Diskussion gestolpert. Aber Geschichte wiederholt sich, wir stehen mit unserem Orline39 vor dem gleichen Problem. Da das zulässige Gesamtgewicht nach dem Beladen mit den wichtigsten Dingen bereits erreicht ist, wollen wir den Anhänger auflasten lassen. Ohne Achsentausch geht es nicht, ALKO hat uns schon ein Angebot gemacht, aber besteht auf einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller.
Wir ist bei Dir die Sache ausgegangen? Bist Du irgendwann erfolgreich gewesen oder hast Du das Projekt frustriert abgebrochen?
Viele Grüße aus der deutschen Hauptstadt
Andreas
Re: Rapido Orliner 39S
Guten Tag
Ja, ich habe das Thema wie folgt gelöst, verkauf des Orliner 39s, Kauf und Verkauf Trigano SIlver 420CP, zurzeit beschäftige ich mich mit einem Kauf eines Fendt SKM 515 oder Knaus Sport 500 QDK......
Es ist immer gleich, die Büchse wird einfach nur noch grösser.
PS: Mit Frankreich habe ich leider erfolglos komuniziert.
Gruss und viel Spass
Ja, ich habe das Thema wie folgt gelöst, verkauf des Orliner 39s, Kauf und Verkauf Trigano SIlver 420CP, zurzeit beschäftige ich mich mit einem Kauf eines Fendt SKM 515 oder Knaus Sport 500 QDK......
Es ist immer gleich, die Büchse wird einfach nur noch grösser.
PS: Mit Frankreich habe ich leider erfolglos komuniziert.
Gruss und viel Spass
Re: Rapido Orliner 39S
Danke für die schnelle Antwort.
Wir warten noch ein bisschen, ob Rapido sich doch noch äußert, es liegt doch erst seit Ende Mai bei denen ...
Unser Plan B ist mehr oder weniger identisch mit Deiner Lösung.
Wir warten noch ein bisschen, ob Rapido sich doch noch äußert, es liegt doch erst seit Ende Mai bei denen ...
Unser Plan B ist mehr oder weniger identisch mit Deiner Lösung.