Seite 8 von 17

Verfasst: 03.04.2008 22:08
von Jonny2002
sorry, habe noch nie in einen Cougar gesessen, vielleicht hilft mir ja das Bild weiter. :oops:

f

Verfasst: 12.06.2008 21:05
von stefantom
wir 2 erwachsene, und manchmal unser hund auch) fahren seit 3mon mit unser Kingway Clasik- und einem Fieesta baujar 2006.herrum

Verfasst: 15.06.2008 22:00
von Mela74
Hallo

Wir fahren einen Nissan Primera Kombi und ziehen einen Camptourist CT 6-2 hinter uns her .
Wir sind 2 Erwachsene und 1 Kind .
Das ist das erste Jahr mit unserem Falti und hoffen das wir viel Spass damit haben.

Trigano Chantilly an Audi A4

Verfasst: 18.06.2008 07:07
von Absmayr
Hallo,
wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder und ich mal ein Foto von unseren Gespann eingestellt...

Liebe Grüße
die Absmayr´s

Verfasst: 17.07.2008 16:18
von Alfi
Hallo Leute,
wollte mich mal kurz vorstellen, da ich ebenfalls neu bin hier bei Euch im Forum. Ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer eines Esterel CC34 BJ. '86. Dieser ist in einem Top Zustand für sein Alter, macht total Spaß und wird gezogen von einem Ford Granada 2.8i BJ. '84.
Ich war jetzt bereits ein paarmal auf Kurztrips unterwegs mit dem Wagen und bin total hin und weg.
Wäre toll, wenn man sich mal auf einem evtl. anstehenden Treffen irgendwann sehen würde.

Verfasst: 18.07.2008 10:35
von Avopmap
Da sag ich nur: Zeitgemäß! Solche Gespanne find ich immer sehr Klasse.

Bei mir ists ein 1997er VW Polo mit 1,6 Liter / 75 PS und der Heinemann Z4016. Die Kombi fährt sich recht gut, da im Polo eine wesentlich größere Bremsanlage als Serie ist, soll das ganze Gespann wohl auch ordentlich, trotz fehlender Auflaufbremse, aufm Berg bremsen. Fotos sind in der Vorstellung.

Wenn meine Muddi sich das Ding mal ausleihen sollte, fährt sie 2000er Kangoo mit 1,4 75 PS. Damit hab ich den Caravan auch schon überführt. Guter Zugwagen (mit dem mickrigem Motor aber auch nur für nen Zeltcaravan zu gebrauchen) mit sehr sehr praktischen großen Aussenspiegeln, da hat man Hänger samt Rädern und 10 km Autobahn gleichzeitig gut im Blick. Nur läuft die Schüssel ganz schlecht geradeaus so dass man immer am korrigieren ist.

Verfasst: 18.07.2008 11:31
von Alfi
Hallo avopmap,
vielen Dank für Deine Antwort. Das bringt mich gleich zur nächsten Frage. Auf Dauer, bei vielen und vor allem längeren Fahrten wird mir das mit dem Spritverbrauch des Granadas zu teuer. Habe noch einen '94 Fiesta mit 1,3er 75 PS Maschinchen, der braucht mal locker nur die Hälfte vom dem, was sich der Granada genehmigt. Da würde ich mir gerne eine Hängekupplung anbasteln, weiß aber nicht, ob der die 750 Kilo des Esterels auch problemlos ziehen würde. Hast Du (oder evtl. jemand anders) Erfahrungen, ob dieses Gespann Fiesta/Esterel funktionieren würde?

Verfasst: 18.07.2008 11:42
von Avopmap
Anhängerkupplung hab ich mir letztes Wochenende eingebaut, da gibts unterschiedliche Ausführungen, zumindest für den Polo. Ein bisschen was "können" muss man dafür schon. Zumindest was die Montage der AHK angelangt.

750 Kilo ist natürlich schon was mehr... darf der Fiesta das ziehen? Also ich hab mit dem Kangoo (der eh schon echt lahmarschig ist) nur wenig gemerkt, dass hinten was dranhängt (ich schätze mal dass der Hänger mit Vorzelt und dem ganzen Gedöhns ca 300 kg hatte). Beim Polo nur beim anfahren etwas, der hat aber auch ordentlich Hubraum.

Ich schätze mal, dass wenn das Gespann erstmal rollt, auch ne Tonne hinten dranhängen kann... Windwiderstand ist da ja nicht viel bei den Faltcaravans. Sollte nur die Kupplung zum anfahren nicht schon 200000 km Kurzstrecke hinter sich haben.

Verfasst: 18.07.2008 13:38
von Alfi
Hallo avopmap,
also der Fiesta dürfte mit eingetragenem 1,1er 50 PS Maschinchen 800 KG gebremst ziehen. Haben tut er aber nen 1,3er mit 75 PS, von daher sollte das eigentlich gehen. Frage mich nur, wie das ist an längeren oder etwas stärkeren Steigungen. Da könnte er u.U. etwas zu schnaufen haben. Was meinst Du dazu?

Verfasst: 18.07.2008 13:40
von Avopmap
2 Gänge runter schalten und dann läuft das.

Verfasst: 18.07.2008 14:58
von Schwabenfalter
Zum Zugfahrzeug:
Suzuki LJ 80, 800 ccm, 39 PS, V max 110 km/h
Anhängelast 800 kg
Ausreichend für 60 km/h Autobahn

so hatte ich mal einen. Auch er hat meinen Hänger gezogen.
-aber eilig darf man es nicht haben :kopfschuettel:

Bild

Ich habe noch einen Peugeot 106 75 PS, 1,4 Liter Hubraum
Dem würde ich 800 kg auf jeden Fall zutrauen

gruß von der Alb

Verfasst: 18.07.2008 16:11
von Alfi
Auch ein klasse Zuggespann, echt toll. Denke mir mal das ich mir da mit meinem Fiesta/Esterel Gespann keine Gedanken machen muß.
Vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende wünsche ich....

Verfasst: 18.07.2008 17:38
von zawiese
LJ mit Wohnwagen - das ist sicherlich ein Geduldspiel!

Aber so eine Kombination ist heutzutage auf der Autobahn echt ein Hinderniss!

Basel Richtung FFM - da gibt es Überholverbot für LKW ohne Ende.

Gruss Thomas

Verfasst: 19.07.2008 08:02
von Schwabenfalter
zawiese hat geschrieben:LJ mit Wohnwagen - das ist sicherlich ein Geduldspiel!

Aber so eine Kombination ist heutzutage auf der Autobahn echt ein Hinderniss!

Basel Richtung FFM - da gibt es Überholverbot für LKW ohne Ende.

Gruss Thomas
Natürlich ! Soll aber nur ein extremes Beispiel sein.
Ich denke wir sind heutzutage sehr verwöhnt + der allg. Standard ist gestiegen ( Komfort + Leistung...). Vor ein paar Jahren hat mir auch noch ein 1,8 Liter 100 PS Kombi gereicht. Auch mit diesem habe ich Anhänger gezogen. Es war , heute zurückdenkend, absolut ausreichend.

Bsp Leistungsgewicht
mein Peugeot 106 mit 850 kg und 75 PS= 11,33 kg / PS 6,8 L/100 km
mein Peugeot 306 mit 1150 kg und 100 PS= 11,5 kg/PS 8,5 L/100 km
mein Opel mit 2000 kg und 205 PS= 9,75 kg/PS 17,0 L/100 km

abgesehen vom Platzangebot des Zugfahrzeugs gegenüber Verbrauch, wüsste ich nicht mit welchem ich lieber in Urlaub fahren würde. :winkend:

Opel Astra Caravan F BJ 1994 mit Alpekreuzer Senior BJ 1974

Verfasst: 20.07.2008 10:21
von Derrick
Hallo zusammen,

meine Frau (33), ich (34) und unsere zwei Kinder (4) und (15) sind seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Gerauchten AK und unseren ersten Camping Urlaub haben wir in Büsum verbracht.

Wir sind alle begeistert vom AK., der hängt an der Zugmaschine wie eine Klette und macht jede Bewegung mit, teilweise habe ich bei der Fahrt vergessen, dass ich den AK hinter mir herziehe. :P

https://www.resultado.de/resultado/imag ... first=true