Seite 2 von 2

Re: Anhänger ruckt beim bremsen

Verfasst: 05.05.2019 19:25
von Patrick
Hi,ja da hast du recht. Ich werde mir die Tage eine bestellen. Kostet ja fast nix ich dachte die sind teurer.
MfG Patrick

Re: Anhänger ruckt beim bremsen

Verfasst: 05.05.2019 21:29
von Elektron
Hallo Patrick,

Wenn ich das lese, muss da aber noch was anderes gewesen sein.
Was wiegt der Kallima 750kg? Das sollte fast noch ohne Bremse gehen.

Außer der Hänger war schwerer und / oder das Zugfahrzeug war überladen...

Das Stichwort Motorbremse ist ja schon gefallen...

Aber unabhängig davon macht es Sinn die Auflaufeinrichtung zu fetten. Mache ich nach der großen Tour im Sommer. Dann wird auch der Dreck und ggf Feuchtigkeit rausgedrückt.
Patrick hat geschrieben: 03.05.2019 12:28 Bei uns war es so schlimm das wir letztes jahr auf dem heim weg von ungarn über den lipno stausee auf eine art passstraße geraten sind bei einem gefälle von gut 15% es zum fast totalen bremskraftverlust vom zugfahrzeug führte. die bremsen am auto waren extrem heiß und am hänger nicht mal lauwarm.
was mich total erschrocken hat war das die bremboscheiben gepaart mit ebc grün(bremsbelag) nachgegeben haben die beläge haben eine dauerbelastbarkeit von 650grad. aber die bremsflüssigkeit hat das wohl nicht vertragen.
ich hätte nie gedacht das dieses abschmieren der auflaufeinrichtung so wichtig ist.
naja dafür haben sich die beläge der bremse vom anhänger nicht abgenutzt :D kleiner scherz.
aber ich sag mal wieder was gelernt.
gruß patrick
Viele Grüße Michael

Re: Anhänger ruckt beim bremsen

Verfasst: 06.05.2019 08:19
von Niels$
Elektron hat geschrieben: 05.05.2019 21:29...Wenn ich das lese, muss da aber noch was anderes gewesen sein.
Was wiegt der Kallima 750kg? Das sollte fast noch ohne Bremse gehen.

Außer der Hänger war schwerer und / oder das Zugfahrzeug war überladen...
Na ich denke, da kommen viele Kleinigkeiten Dinge zusammen. Vielleicht auch nur tolle neue Bremsbeläge aber eine Asbach-Bremsflüssigkeit...

Niels

Re: Anhänger ruckt beim bremsen

Verfasst: 06.05.2019 17:57
von Patrick
Hi nun die bremsflüssigkeit war 2jahre alt aber ich darf ja auch ungebremst nur 500kg ziehen.gebremst 1300kg. Egal wahrscheinlich war es auch nur falsch gefahren in Kombination mit der nicht geschmierten auflaufeinrichrung.
Gruß Patrick

Re: Anhänger ruckt beim bremsen

Verfasst: 06.05.2019 22:43
von ABurger
Wie der Thread mal wieder zeigt,
Anhänger ziehen und Anhänger ziehen sind wohl doch zwei Paar Schuhe.

Lastzüge haben Retarderbremsen, Bremsen-Voreilung am Anhänger/Auflieger, automatische Abschmieranlagen
und "last but not least" alle sechs Monate eine Bremssonderuntersuchung sowie in der Regel geschultes Fahrpersonal.
Warum wohl?

Keine Ahnung, was beim "heutigen" Anhängerschein für PKW-Fahrer geschult wird, da ich noch den "alten" Zweier, inkl. dem Dreier habe.

Aber mir stehen oft genug (und nicht nur beim Verfolgen der Beiträge in den diversen Caravan/Camper-Foren) die Haare zu Berge, angesichts des fatalen Halb- und Unwissens vieler Mit-Verkehrsteilnehmer mit Anhängsel hinter ihren PKW und ihren Fahrmanövern im fließenden Verkehr, wie auch beim Hantieren und Rangieren damit.

Leider tragen meines Erachtens nicht zuletzt auch die vielen Fahrassistenten und Fahrwerke der "heutigen" (Zug-)Fahrzeuge dazu bei, daß dem "Ding da hinten dran" wenig beachtung geschenkt wird, bis es "dann soweit ist" - weil den Fahrern von Gespannen oft eine trügliche Sicherheit suggeriert wird.
Daß man Technik aber warten muß, um sich auf sie verlassen zu können und die Gesetze der Physik durch nichts ausschaltbar sind, gerät irgendwie in Vergesenheit, finde ich.

Von daher sollte meiner Meinung nach, eine regelmäßige Schulung (gerade von Gelegenheits-) Gespannfahrern zur Pflicht werden.
Damit möchte ich jetzt niemandem persönlich auf den Schlips treten, aber so einige Themen, wie z.B. hier im Threat angesprochen (Bremsen und Auflaufeinrichtung warten, Bergabfahrten im Schiebe-Betrieb, richtige Beladung, richtige Reifenwahl, richtiger Reifendruck u.v.m.) wären dann keine mehr.

Aber gut, daß es wenigstens noch Menschen gibt, die sich einen Kopf machen und nachfragen, bevor ...

Allen allzeit eine gute Fahrt wünsche ich trotz meiner Klugscheißerei!
:-)