Seite 2 von 2

Re: Falter für Dicke?

Verfasst: 04.02.2012 17:29
von stefantom
ich kenne auch ein pärchen was was mehr wiegt und die seite hält auch beide aus am trigano.

Re: Falter für Dicke?

Verfasst: 05.02.2012 00:41
von KSF
Attes hat geschrieben:Denn bei unserem Trigano ist diese ja nur eine "dünne" Sperrholzplatte.
Wie weit kann man die Belasten???
Es ist nicht nur wichtig, wenn die Platte bricht, sondern auch wie weit sie durchbiegt.
Denn wenn sie zu stark durchbiegt, dann rutscht man in die Mitte, und liegt nicht mehr eben. ;)

Re: Falter für Dicke?

Verfasst: 05.02.2012 10:55
von Ralfi
Neben der geringen Anhängelast eines meiner Zugfahrzeuge (Oldtimer) war die Verteilung der Belastung, die (ich nenne es jetzt mal so) "Standfestigkeit" in aufgebautem Zustand bei meiner/unserer Gewichtsklasse ein Entscheidungskriterium für einen Rapido Confort. Ein Confort, da ich den auch alleine aufgebaut bekomme, z.B. auf Oldtimertreffen. Ansonsten wäre es bestimmt auch ein Record oder Export geworden. Bei den Rapidos dieser Versionen werden stabile Streben unter dem Anhängsel hervorgeklappt, auf denen die andere Hälfe (vergleichbar dem "Deckel" beim Falter) aufliegt.

Für meine Lebensgefährtin war es wichtig, "feste" Wände zu haben, also schloß dies auch die Falter aus. Ich hätte mich auch mit einem Falter beschäftigt. Leider sind die neusten Rapidos dieser Baureihen jetzt auch schon an die 30 Jahre alt und man sollte die angebotenen genau unter die Lupe nehmen.

Re: Falter für Dicke?

Verfasst: 05.02.2012 11:02
von Tessala
Hallo Attes,
ich würde mir da keinen Kopf machen. Die Platten im "kleinen" Windsor halten sehr viel aus :)

Gruß
Marck