Seite 2 von 2

Re: Nagelneuer Trigano Odysee , der Umbau.

Verfasst: 17.04.2013 18:55
von Herbert
Ich denke mal, jeder Wohnwagengespannfahrer kann ein Lied vom plötzlichen unerwarteten Seitenwind singen. Der hat eine Windangriffsfläche von grob 10 m² und eine Boe von 80 km/h wird ihm ganz gewaltiges Unbehagen bescheren.
Mit Deinem "Anhänger" hast du eine Seitenwindangriffsfläche von 4 m² bei nur einem Drittel an Gewicht. Die gleiche Boe macht also rein rechnerisch auch Dir das Leben schwer. Vor allem, weil die Plane flexibel "verzurrt" ist, nämlich durch Gummis, die etwas nachgeben, erzeugt eine Boe bei Dir noch zusätzlich eine Beule, die die Segefläche vergrössert. Ein Surfer schafft mit einem Segel von 4 m² und einer guten Brise der Stärke 6 ca 40 km/h auf dem Wasser. Und diese 40 km/h stellen für Dich den Seitendruck dar. Wahrscheinlich hebt sich da alles ab, was ich niemanden wünsche.
Bezüglich der Ladungssicherung sehe ich das ganze sogar noch dunkler, um nicht schwarz zu sagen. Mal abgesehen, dass mangelnde Ladungssicherung Punkte in Flensburg bringt und dann pro fehlenden Gurt berechnet wird, liegt dann in der Einzelprüfung. Du fährst ja keinen zusätzlichen Fahrzeugaufbau spazieren, sondern alles, was nicht dem Fahrzeugursprung entspricht, ist Ladung, also der komplette Aufbau, der dann auch entsprechend gesichert sein muss.
Ganz speziell wird Ladung auf Sicherheit so gesehen, dass sie bei extremen unvorhersehbaren Situationen sicher ist. Extreme Situationen sind das plötzliche Ausweichen wegen eines unerwarteten Hindernisses sowie eine ggf. erforderliche Vollbremsung.
Und ich möchte in beiden Fällen nicht in Deinem Zugfahrzeug sitzen.
Ganz nebenbei, ich bin Kraftfahrer und habe mehrere Lehrgänge wegen Ladungssicherung mitgemacht.
Ich wünsche allzeit eine gute Fahrt, aber ich möchte solche Fahrzeuge auch sicher überholen können.

Re: Nagelneuer Trigano Odysee , der Umbau.

Verfasst: 17.04.2013 19:50
von Erftfalter
Hallo

erst einmal schönes Projekt.

In Sachen Sicherheit kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Schaue einmal in meinen Thread, wo ich meine Galerie verkaufe, die ist nicht ohne Grund vorne und hinten noch mit Zurrgurten (orange) gesichert und am Fahrzeug verschraubt (leider das einzige Foto was ich derzeit habe). Man unterschätzt die Angriffsfläche bei Wind sehr schnell.

viewtopic.php?f=15&t=9667

Gruß Ralf

Re: Nagelneuer Trigano Odysee , der Umbau.

Verfasst: 17.04.2013 20:15
von Cattleya
Salü
ich denke mal, jeder Wohnwagengespannfahrer kann ein Lied vom plötzlichen unerwarteten Seitenwind singen. Der hat eine Windangriffsfläche von grob 10 m² und eine Boe von 80 km/h wird ihm ganz gewaltiges Unbehagen bescheren.
soweit ist das klar, 80 kmh von der Seite will ich bei keinem Hänger haben. Egal wie gross, egal wieviel Fläche. Zwei drei zusätzliche Spanngurte , über alles hinweg gespannt. Die das ganze runter-ziehen schaden bestimmt nicht.
Und wie erwähnt wird alles drauf verzurrt , das liegt nicht lose drauf rum.
Gruss

Re: Nagelneuer Trigano Odysee , der Umbau.

Verfasst: 03.05.2013 11:56
von Cattleya
Salü
eure Einwände habe ich mir zu Herzen genommen
die Höhe wurde um gut 17 cm gekürzt. jetzt passt zwar der Kühlschrank nicht mer unten rein und muss im Auto mit, trotzdem kann Gepäck wie : Grill, Stühle, Schränken Tisch und co. drauf geschnallt werden.
Zudem werden die 4 Ecken mit einem Splinten (https://www.fm-ent.ch/cms/upload/Epquip ... 32_220.jpg) gesichert
und noch Zurrgurte drüber.
Das Gepäck wird auf ein Verzinktes Armierungsgitter geschnallt,
Da fliegt nichts mehr weg .

Boden Bretter die als Auflage in Kabine zwei dienen sind auch schon montiert ( können drauf geschoben werden)
Plane ist auch bestellt ( ich hätte ja orange oder rot gewählt ;) meine Frau wollte aber unauffälliges grau :(
Diverse Bilder bei Endmontage folgen ....
Gruss

Re: Nagelneuer Trigano Odysee , der Umbau.

Verfasst: 07.07.2013 15:12
von Cattleya
Hallo


Update:.. par Endspurt Fotos beigefügt.
hoffe es gefällt....




Gruss

Re: Nagelneuer Trigano Odysee , der Umbau.

Verfasst: 02.08.2013 14:12
von Cattleya
Salü

letztes Foto beigefügt
der umbau hat sich für UNS bestens bewährt.
Nächstes Projekt . Pneumatisch gefedertes Bett Gestell :klapp:
Gruss

Re: Nagelneuer Trigano Odysee , der Umbau.

Verfasst: 02.08.2013 15:31
von Jasper am Meer
Hallo Cattleya,

Glückwunsch zum Umbauprojekt und vielen Dank für die Dokumentation! Als Abschluss noch ein stimmungsvolles Video - sehr schön!

Viele Grüße
Jasper