Re: Nagelneuer Trigano Odysee , der Umbau.
Verfasst: 17.04.2013 18:55
Ich denke mal, jeder Wohnwagengespannfahrer kann ein Lied vom plötzlichen unerwarteten Seitenwind singen. Der hat eine Windangriffsfläche von grob 10 m² und eine Boe von 80 km/h wird ihm ganz gewaltiges Unbehagen bescheren.
Mit Deinem "Anhänger" hast du eine Seitenwindangriffsfläche von 4 m² bei nur einem Drittel an Gewicht. Die gleiche Boe macht also rein rechnerisch auch Dir das Leben schwer. Vor allem, weil die Plane flexibel "verzurrt" ist, nämlich durch Gummis, die etwas nachgeben, erzeugt eine Boe bei Dir noch zusätzlich eine Beule, die die Segefläche vergrössert. Ein Surfer schafft mit einem Segel von 4 m² und einer guten Brise der Stärke 6 ca 40 km/h auf dem Wasser. Und diese 40 km/h stellen für Dich den Seitendruck dar. Wahrscheinlich hebt sich da alles ab, was ich niemanden wünsche.
Bezüglich der Ladungssicherung sehe ich das ganze sogar noch dunkler, um nicht schwarz zu sagen. Mal abgesehen, dass mangelnde Ladungssicherung Punkte in Flensburg bringt und dann pro fehlenden Gurt berechnet wird, liegt dann in der Einzelprüfung. Du fährst ja keinen zusätzlichen Fahrzeugaufbau spazieren, sondern alles, was nicht dem Fahrzeugursprung entspricht, ist Ladung, also der komplette Aufbau, der dann auch entsprechend gesichert sein muss.
Ganz speziell wird Ladung auf Sicherheit so gesehen, dass sie bei extremen unvorhersehbaren Situationen sicher ist. Extreme Situationen sind das plötzliche Ausweichen wegen eines unerwarteten Hindernisses sowie eine ggf. erforderliche Vollbremsung.
Und ich möchte in beiden Fällen nicht in Deinem Zugfahrzeug sitzen.
Ganz nebenbei, ich bin Kraftfahrer und habe mehrere Lehrgänge wegen Ladungssicherung mitgemacht.
Ich wünsche allzeit eine gute Fahrt, aber ich möchte solche Fahrzeuge auch sicher überholen können.
Mit Deinem "Anhänger" hast du eine Seitenwindangriffsfläche von 4 m² bei nur einem Drittel an Gewicht. Die gleiche Boe macht also rein rechnerisch auch Dir das Leben schwer. Vor allem, weil die Plane flexibel "verzurrt" ist, nämlich durch Gummis, die etwas nachgeben, erzeugt eine Boe bei Dir noch zusätzlich eine Beule, die die Segefläche vergrössert. Ein Surfer schafft mit einem Segel von 4 m² und einer guten Brise der Stärke 6 ca 40 km/h auf dem Wasser. Und diese 40 km/h stellen für Dich den Seitendruck dar. Wahrscheinlich hebt sich da alles ab, was ich niemanden wünsche.
Bezüglich der Ladungssicherung sehe ich das ganze sogar noch dunkler, um nicht schwarz zu sagen. Mal abgesehen, dass mangelnde Ladungssicherung Punkte in Flensburg bringt und dann pro fehlenden Gurt berechnet wird, liegt dann in der Einzelprüfung. Du fährst ja keinen zusätzlichen Fahrzeugaufbau spazieren, sondern alles, was nicht dem Fahrzeugursprung entspricht, ist Ladung, also der komplette Aufbau, der dann auch entsprechend gesichert sein muss.
Ganz speziell wird Ladung auf Sicherheit so gesehen, dass sie bei extremen unvorhersehbaren Situationen sicher ist. Extreme Situationen sind das plötzliche Ausweichen wegen eines unerwarteten Hindernisses sowie eine ggf. erforderliche Vollbremsung.
Und ich möchte in beiden Fällen nicht in Deinem Zugfahrzeug sitzen.
Ganz nebenbei, ich bin Kraftfahrer und habe mehrere Lehrgänge wegen Ladungssicherung mitgemacht.
Ich wünsche allzeit eine gute Fahrt, aber ich möchte solche Fahrzeuge auch sicher überholen können.