und mal noch ganz blöd gefragt:
waren Seiten- und Rückwände richtig miteinander verrastet?
(Stichwort: der Federdorn auf halber Höhe)
ich kann mir sonst nicht vorstellen, dass das so krass nicht passen sollte.
Rapido Confort, aufbauen bzw. ausrichten
- teetrinker
- Power-Camper
- Beiträge: 509
- Registriert: 05.06.2018 12:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Zugfahrzeug
- Campingfahrzeug: Camper/Falter/Zelt
- andi_55
- Camper
- Beiträge: 17
- Registriert: 17.05.2021 08:44
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy 2006, (+ Goggomobil Bj. 59)
- Campingfahrzeug: Rapido Confort EZ. 1989, Bj. unbekannt
- Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Re: Rapido Confort, aufbauen bzw. ausrichten
Hallo,
Die Wände waren ineinander verrastet. Denke ich habe was das angeht alles richtig gemacht.
Kann am WE mal ein paar Fotos machen...
Viele Grüße
Andi
Die Wände waren ineinander verrastet. Denke ich habe was das angeht alles richtig gemacht.
Kann am WE mal ein paar Fotos machen...
Viele Grüße
Andi
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1055
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Rapido Confort, aufbauen bzw. ausrichten
Gerade mit einem Freund "geappt" ... der hat auch einen Rappi zu Hause.
Er meint, das liegt am Ausrichten. Das "Fundament" muss absolut im Wasser liegen.
Hier mal eine etwas "betatgte" Seite, die das Aufklappen aber gut erklärt, finde ich.
http://www.alfred-johannes.de/06-05-2_rapido_record.htm
Er meint, das liegt am Ausrichten. Das "Fundament" muss absolut im Wasser liegen.
Hier mal eine etwas "betatgte" Seite, die das Aufklappen aber gut erklärt, finde ich.
http://www.alfred-johannes.de/06-05-2_rapido_record.htm
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)