Seite 3 von 3
Re: Welche Klappstühle und -tisch?
Verfasst: 09.08.2011 19:14
von Benji
Hallo,
Da wir zur Zeit auch auf der Suche nach einem Tisch sind, will ich das Thema nochmal aufgreifen.
Wir haben nun vor kurzem einen Tisch gesehen, welcher sehr stabil wirkt und auch sehr gut Wetterfest scheint.
http://www.bartscher.de/opencms/opencms/content/Produkte/601170?__locale=de
Oder auch
http://cgi.ebay.de/Bartscher-Multitisch-Biertisch-Tisch-klappbar-Gastro-/250582128504?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsgeräte_KleingeräteKüche_PM&hash=item3a57dbd778#ht_1138wt_804
Was mich ein wenig stört, ist das hohe Gewicht.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Tisch? Ist er wirklich so stabil, wie er aussieht? Wie verhält er sich bei unebenem Boden (keine einstellbaren Füße)?
Vom Preis scheint er für die Größe sehr günstig und zusammengeklappt ist er sehr gut zu tragen und auch schnell aufgebaut.
Gruß Günter
Re: Welche Klappstühle und -tisch?
Verfasst: 10.08.2011 09:20
von Erftfalter
Benji hat geschrieben:Hallo,
Da wir zur Zeit auch auf der Suche nach einem Tisch sind, will ich das Thema nochmal aufgreifen.
Wir haben nun vor kurzem einen Tisch gesehen, welcher sehr stabil wirkt und auch sehr gut Wetterfest scheint.
http://www.bartscher.de/opencms/opencms/content/Produkte/601170?__locale=de
Oder auch
http://cgi.ebay.de/Bartscher-Multitisch-Biertisch-Tisch-klappbar-Gastro-/250582128504?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsgeräte_KleingeräteKüche_PM&hash=item3a57dbd778#ht_1138wt_804
Was mich ein wenig stört, ist das hohe Gewicht.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Tisch? Ist er wirklich so stabil, wie er aussieht? Wie verhält er sich bei unebenem Boden (keine einstellbaren Füße)?
Vom Preis scheint er für die Größe sehr günstig und zusammengeklappt ist er sehr gut zu tragen und auch schnell aufgebaut.
Gruß Günter
Hallo Günter
diesen Tisch haben wir zu Hause für größere Feste etc. Wir wollten diesen auch einmal als Campingtisch nutzen, aber der ist viel zu schwer und auch zusammengeklappt immer noch so sperrig das er nur im Kofferraum transportiert werden kann und auch dort wichtigen Transportraum blockiert. In den Falter passt der gar nicht. Daher haben wir uns einen Alu Rolltisch in der Größe 1,40 x 0,70 für das gleiche Geld zugelegt. Dieser wiegt nur 1/3 und ist wesentlich einfacher zu verstauen. Die Stabilität ist auch ausreichend.
Gruß Ralf
Re: Welche Klappstühle und -tisch?
Verfasst: 10.08.2011 13:03
von Benji
Hallo Ralf,
das mit dem Gewicht schreckt mich auch ein wenig zurück. Ein Tisch mit 1,4m länge ist uns jedoch zu kurz, da wir oft mit 6-8 Personen unterwegs sind. Somit benötigen wir 2 Tische und kommen fast auf das selbe Gewicht. Wieviel wiegt euer Alutisch?
Was mir an dem Tisch sehr gefällt ist die Standfestigkeit (zumindest auf geradem, festem Boden). Man kann auch mal an den Tisch stoßen, ohne dass alles wackelt und ich habe schon einen Alurolltisch gesehen den man kaum berühren durfte und schon sind alle Gläser umgefallen. Habe aber wie gesagt bisher nur einen gesehen. Kennst Du einen der richtig Standfest ist?
Gruß Günter
Re: Welche Klappstühle und -tisch?
Verfasst: 10.08.2011 13:28
von Erftfalter
Hallo Günter
jeder Tisch hat seine Vor und Nachteile, der von Dir vorgestellte kann nur auf ebenen Boden plaziert werden, der Alutisch ist verstellbar. Kompromisse muss man immer eingehen. Mir war der Kompromiss der großen Maße im zusammengeklappten Zustand und des Gewichts zu groß und ich habe auf den Alutisch zurückgegriffen.
Ist es nicht das was das Camping ausmacht, das nicht alles perfekt ist wie zu Hause und auch einmal etwas wackelt?
Gruß Ralf
Re: Welche Klappstühle und -tisch?
Verfasst: 10.08.2011 15:59
von Vendömchen
Hallo Günter,
bei Amazon 60 Euro incl. Versand und 7 Erfahrungsberichten
http://www.amazon.de/45500-Mehrzwecktisch-Klapptisch-Tisch-faltbar/dp/B002OM63A8/ref=pd_cp_k_1
Gruß
Thorsten
Re: Welche Klappstühle und -tisch?
Verfasst: 10.08.2011 16:04
von Niels$
Also wir haben auch den großen Alu-Rolltisch von Berger. Da sitzen wir mit 6 Personen gemütlich dran, 8 geht auch, wenn ein paar Kinder darunter sind. Für uns hat er die maximale Größe, um ihn ohne Vorzelt und Stühle einfach auch in den Hauptwagen stellen zu können.
Seine Standfestigkeit ist durchschnittlich, leichte Schubser sind ok, bei härteren schwappen die Getränke über. So hat, dass was umkippt, haben ihn selbst unsere Kinder nich nicht attakiert. Wenn Du beim Camping wirklich mal ebenen Untergrund erwischt, solltest Du Lotto spielen
Einschränkend muss ich aber sagen, dass unser Tisch mich im Abbau etwas nervt, da dies einfach länger braucht (hauptsächlich das Einpacken), wie bei unserem alten Tisch mit fester Platte und 2 schnell angebrachten und genauso schnell wieder abgebauten Beinen. Dieser lag im Holtkamper Family immer auf der Sitzbank und hat den Fußraum von herabhängenden Zelt bewahrt, so dass man super an diesen Stauraum ran kam. Leider geht das bei SK und Trigano nicht, weil die Sitzbänke nicht wie beim Holkamper tiefer als die Betten sind. Dafür sind unsere Betten jetzt aber auch größer
Niels
Re: Welche Klappstühle und -tisch?
Verfasst: 10.08.2011 17:18
von Benji
Hallo,
habe den Tisch dank Thorstens Tip bestellt um ihn zu Hause auf der Terasse zu testen. Habe bis jetzt immer 2 alte Campingtische oben in den Trigano gelegt und werde jetzt versuchen, ob das Gewicht gleich ist. Die Tische sind, wie Niels beschrieben hat, mit fester Platte und 2 ausklappbaren Beinen.
Sollte der Tisch zum Campen nicht geeignet sein, wird er als Ersatz für eine Biertischgarnitur benutzt, welche ich auch schon länger nachkaufen wollte.
Gruß Günter