Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Zusätzlicher Stauraum ist gefragt, Deichselbox und Dachbox schaffen ihn.
Fahrräder sind immer wieder ein wichtiger Punkt der Umgebungsmobilität und natürlich ganz besonders auch bei Kindern.
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1168
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Campingfahrzeug: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo,

ich habe vier Bilder von zaubersterns Eigenbau-Gepäckträger in den 1. Beitrag des Threads gestellt. Die Fotos seht ihr, wenn ihr bis "Boxen auf dem Falter" scrollt. Direkt zum 1. Beitrag hier klicken. Auf dem Träger ist eine große Dachbox montiert.

Ihren Beitrag zu dem Selbstbau-Träger findet ihr hier: Gepäckträger Marke Eigenbau

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
zawiese
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 635
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

zawiese hat geschrieben:Hallo,

wir haben uns in Bezug auf unsere Bekleidung für Boxen im "Kommoden"-Stil entschieden. Die stellen wir dann schon beladen ins Auto.

http://www.iriseurope.com/products.php?language=D&page=products&cat1=homestorage&cat2=drawersystem&cat3=widechest&code=WC-N603P

Wir haben uns gleich zwei von den Dreiern (Bauhaus 35,- Euro) gekauft und hoffen hiermit ein gutes Stück Ordnung zu haben.

Machen einen qualitativ wirklich soliden Eindruck.
Noch ein kleiner Nachtrag,

diese Kommoden (Bilder auf der ersten Seite) haben unsere Erwartung voll und ganz erfüllt!

Hat sich im Urlaub als sehr praktisch erwiesen - beladen ins Auto gestellt, am Urlaubsort einfach ins Vorzelt - fertig!

Gruss Thomas
MeatLoafDC

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von MeatLoafDC »

Reaktiviere dieses Thema mal wieder! :D

Hab mir im toom Baumarkt solche Schubladenboxen gekauft:
2742
Die Boxen sind jeweils 40 cm breit, 50 cm tief und 20 cm hoch und haben 13 € gekostet.
Das Praktische an solchen Boxen:
Man kann sie stapeln und kommt trotzdem immer an alle Sachen ohne erst die drüber stehenden Boxen abzuräumen.
In den Mittelgang meines Camptourists passen genau vier Boxen, daneben passen noch alle Stangen und einige Kleinigkeiten.

Nach dem ersten Urlaub kann ich mit Sicherheit sagen, dass sich die Investition gelohnt hat. Man hat nicht überall Taschen rumstehen sondern alle Sachen übersichtlich angeordnet.

Gruß David
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von Niels$ »

MeatLoafDC hat geschrieben:... und haben 13 € gekostet.
Pro Stück, oder alle zusammen?

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3782
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von Jugger64 »

Hi Niels,
Niels$ hat geschrieben:Pro Stück, oder alle zusammen?
der Preis ist pro Stück, also je eine Schublade. Ich habe mir solche Teile, als ich meine Einrichtung komplettieren wollte, auch angeschaut. Hat eigentlich jeder Baumarkt im Programm.
Der Stapel mit vier Schubladen schlägt also mit 52 € zu buche.

Mir waren sie vom Volumen her zu klein, weil es um Geschirr und Kochgeschirraufbewahrung ging, so haben wir uns für zwei 45l-Boxen mit Deckel für die Küchenutensilien entschieden.

Gruß
Norbert
MeatLoafDC

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von MeatLoafDC »

Niels$ hat geschrieben:Pro Stück, oder alle zusammen?
Stimmt, pro Stück. Ich hab übrigens insgesamt sechs Boxen, die fehlenden beiden sind im Kofferraum vom Auto. Also 78 € investiert, aber die haben sich für mich schon nach den ersten fünf Tagen Urlaub gelohnt. Alternativ hätte ich mir passende Koffer kaufen können, hochwertige Koffer sind aber auch nicht gerade günstig.

Gruß David
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von Per »

MeatLoafDC hat geschrieben:Man kann sie stapeln und kommt trotzdem immer an alle Sachen ohne erst die drüber stehenden Boxen abzuräumen.
Sehe ich das richtig, dass die Deckel trotzdem abnehmbar sind?
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
MeatLoafDC

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von MeatLoafDC »

Per hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass die Deckel trotzdem abnehmbar sind?
Hab's grad probiert, mit ein wenig sanfter Gewalt geht's, glaub aber nicht, dass das im Sinne des Erfinders ist!

Gruß David
Martin & Anhang

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von Martin & Anhang »

Hallo Leute,

am Donnerstag geht´s für uns auch in Urlaub, schön an die Ostsee ;)
Meine Frage nun, kann ich die Gasflasche in der "Küche" festgeschraubt lassen - nicht angeklemmt??
Oder sollte ich sie Doch lieber wie auf dem Foto auf der ersten Seite im Deichselkasten montieren?
Gruß,

Martin
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von Niels$ »

Gerade ist meine neueste Errungenschaft eingetroffen: Eine Jetbag Softbox! Ich habe es bei https://www.hood.de für 73,50€ inkl. Versand erstanden und der erste Eindruck lässt erahnen, dass dies eine gute Investition war.
Die Verarbeitung ist solide, alle Nähte sind verschweißt und der Reißverschluss macht einen recht kräftigen Eindruck. Das Material ist wie bei einer leichten LKW-Plane, der Boden links und rechts ist ein GFK-Formstück, über welche die Softbox auch am Träger angeschraubt wird. Dazwischen liegen stabile Lamellen. So kann die Box zu einem handlichen runden Paket (ca. 110x25x25cm) verpackt werden. Entfaltet bietet sie ca. 340l (110x80x40 cm) und erlaubt wie die meisten Dachboxen eine Zuladung von 50kg.
Bilder folgen nach dem ersten Einsatz, der allerdings gerade durch das aufziehende Tief in Frage gestellt wird :evil:
Eigentlich war sie als Zweitbox gedacht, wenn wir mit 6 Personen unterwegs sind, denn dann haben wir keinen Kofferraum mehr im Zafira. Meine Frau ist allerdings so begeistert, dass sie die Box auch zu "normalen" Urlaubsfahrten einsetzen will. Und sie hat Recht! Die Box kann man schnell am Zielort abnehmen und in der Ferienunterkunft in die Ecke stellen, was mit dem harten Kollegen nicht so einfach ist. So muss man nicht permanent mit Dackbox fahren und passt wieder in ein Parkhaus. Eigentlich könnten wir unsere Hartbox verkaufen und uns eine zweite Softbox kaufen, aber vorher muss sie erst einmal den Praxistest bestehen. Und mit der Hartbox traue ich mich auch schneller als 130 zu fahren, bei der Softbox denke ich ist diese Geschwindigkeitsbegrenzung vom Hersteller das Maximum. Zudem kann ich bei der Hartbox den Inhalt mit dem Deckel noch etwas komprimieren, auch das wird bei der Softbox schwieriger, aber hier passt sich der Deckel dem Inhalt an :wink:


Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 14.04.2010 20:01, insgesamt 5-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von Niels$ »

Zurück von der ersten Softboxfahrt hier ein Update:
  1. Das Packen ist etwas schwerer wie bei einer klassischen Box. Stopft man sie vorne gut voll, fehlen hinten 10cm Material zum Schließen des Reißverschluss. Um jedoch Reisetaschen rein zu stellen ist sie prima. Wir haben diese Mal die zusätzliche Ration Bettzeug darin transportiert.
  2. Ihre Dichtheit durfte sie unter Beweis stellen, hier gab es keine Beanstandungen.
  3. Nachteilig wirkt sich aus, dass sie im leeren Zustand in sich zusammen fällt und so ein prima Regenauffangbecken ist. Also sollte man sie wirklich demontieren. Zumindest wenn man Regen erwartet, oder nicht benötigtes Zeug darin deponieren, so dass das Wasser ablaufen kann.
Hier die Bilder von unsere Softbox:
Bild
nicht ganz voll gepackt

Bild
zur Einlagerung zusammen gepackt
Zum Thema Sicherheit kann ich noch hinzufügen, dass ich hier von meiner Thule-Box massiv enttäuscht bin. Ich musste mich als Schloßknacker versuchen, weil ich den Schlüssel zur Box verlegt habe. Trotz Internetrecherche war ich dazu zu doof, konnte sie aber mit von Thule erhältlichen Mitteln öffnen. Mit der Investition von ein par Euro kann jeder Dummi vermutlich jede Thule-Box öffnen! Daher schreibe ich hier besser auch nicht, wie das genau geht.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Kahlgründer

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von Kahlgründer »

Hallo zusammen,
sind mit dem Zelt unterwegs und benutzen Tanos Kunststoffboxen. Diese lassen sich untereinander koppeln, das verleiht Stabilität https://www.tanos.de/ und sind spritzwasserdicht :rain1: , auch verschiedenen Größen sind hier zu haben. :winkend:
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1168
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Campingfahrzeug: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von Rod »

Hallo,

ich habe in den 1. Beitrags des Theads unter "Kisten als handliche Container" zwei Fotos mit Beschreibung von PeterDs praktischen Aufbewahrungskisten gestellt. Diese Kisten passen in den "Fußraum" der meisten Falter und so könnt ihr den Kofferraum entrümpeln oder eine Dachbox einsparen: DIREKT-KLICK

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1168
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Campingfahrzeug: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Re: Alles über Boxen und Behälter - Fotos

Beitrag von Rod »

Hallo,

langsam planen die Ersten schon ihren nächsten Urlaub und da stellt sich wie immer die Frage: Wohin mit dem ganzen Geraffel?

Klaus (KSF) hat vor einiger Zeit zwei Selbstbauprojekte in Angriff genommen. Einmal hat er eine Kommode selbst gebaut, die in den Fußraum des Falters passt. Also den Kofferaum oder die Dachbox entlastet und im Inneren des Falters für Ordnung sorgt. Damit die Anleitung nicht vergessen wird, habe ich sie mit zwei Bildern in den ersten Beitrag dieses Threads gestellt.

Dann war Klaus offensichtlich langweilig, und er hat eine Unterbodenwanne konstruiert, gebaut und unter seinen Falter gehängt. Mit zwei linken Händen sollte man sich aber nicht an diesen Bau wagen. Zur Orientierung ebenfalls zwei Bilder im ersten Beitrag des Threads.
Dank nochmals an Klaus (KSF) und viel Spaß bein schauen und bauen, wünscht Rod
Zuletzt geändert von Rod am 22.01.2011 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Kampfhamster

Kunststoff Boxen

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin

Hier mal ein Link für Transparente Boxen in sämtlichen größen mit Deckel

http://www.haegelegmbh.de/shop/index.php?seite=1&k=1&JTLSHOP2=72e48acc02c9986c5f90ba6e36aca82d

Gruss Olli

Habe selber von dort keine kann also nichts über die Qualität aussagen
Antworten

Zurück zu „Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen“