Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen
Verfasst: 23.06.2013 20:42
Liebe Klappforums-Mitglieder,
mein Mann und ich sind seit ein paar Monaten bei euch unterwegs, um uns über Faltis zu informieren und sind nun stolze Besitzer eines Trigano Vitess.
Dieses und letztes Wochenende konnten wir dann auch endlich Probefalten bevor es am 13. Juli an den Bodensee in den Urlaub geht.
Leider sind uns dabei im Vorzelt an den Ecken die beiden Nähte zum Teil so gerissen, dass wir denken, das wird den nächsten kräftigen Regen nicht unbeschadet überstehen.
Nun unsere Fragen:
1. Haben wir etwas Grundsätzlich falsch gemacht, denn uns erschienen die Ecken schon sehr "auf Spannung " zu sein. Allerdings kennen wir es vom Zelten, dass ja auch alles gut gespannt sein muss, dass keine Wassersäcke entstehen.
2. Gibt es die Möglichkeit, die Stellen möglichst unkompliziert auszubessern, denn ich habe zwar eine Nähmaschine, aber ich glaube nicht, dass sie für den doch recht dicken Stoff geeignet ist.
Wir sind zwar neu unter den Faltern, aber wir sind sehr glücklich mit unserer Entscheidung. Bis auf den kleinen Wehrmutstropfen mit den gerissenen Nähten.
Über konstruktive Antworten würden wir uns sehr freuen.
Die begeisterten Neu-Falter aus Hannover

mein Mann und ich sind seit ein paar Monaten bei euch unterwegs, um uns über Faltis zu informieren und sind nun stolze Besitzer eines Trigano Vitess.
Dieses und letztes Wochenende konnten wir dann auch endlich Probefalten bevor es am 13. Juli an den Bodensee in den Urlaub geht.
Leider sind uns dabei im Vorzelt an den Ecken die beiden Nähte zum Teil so gerissen, dass wir denken, das wird den nächsten kräftigen Regen nicht unbeschadet überstehen.
Nun unsere Fragen:
1. Haben wir etwas Grundsätzlich falsch gemacht, denn uns erschienen die Ecken schon sehr "auf Spannung " zu sein. Allerdings kennen wir es vom Zelten, dass ja auch alles gut gespannt sein muss, dass keine Wassersäcke entstehen.
2. Gibt es die Möglichkeit, die Stellen möglichst unkompliziert auszubessern, denn ich habe zwar eine Nähmaschine, aber ich glaube nicht, dass sie für den doch recht dicken Stoff geeignet ist.
Wir sind zwar neu unter den Faltern, aber wir sind sehr glücklich mit unserer Entscheidung. Bis auf den kleinen Wehrmutstropfen mit den gerissenen Nähten.
Über konstruktive Antworten würden wir uns sehr freuen.
Die begeisterten Neu-Falter aus Hannover
