Seite 1 von 1

Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen

Verfasst: 23.06.2013 20:42
von Moehly
Liebe Klappforums-Mitglieder,

mein Mann und ich sind seit ein paar Monaten bei euch unterwegs, um uns über Faltis zu informieren und sind nun stolze Besitzer eines Trigano Vitess.
Dieses und letztes Wochenende konnten wir dann auch endlich Probefalten bevor es am 13. Juli an den Bodensee in den Urlaub geht.
Leider sind uns dabei im Vorzelt an den Ecken die beiden Nähte zum Teil so gerissen, dass wir denken, das wird den nächsten kräftigen Regen nicht unbeschadet überstehen.

Nun unsere Fragen:
1. Haben wir etwas Grundsätzlich falsch gemacht, denn uns erschienen die Ecken schon sehr "auf Spannung " zu sein. Allerdings kennen wir es vom Zelten, dass ja auch alles gut gespannt sein muss, dass keine Wassersäcke entstehen.
2. Gibt es die Möglichkeit, die Stellen möglichst unkompliziert auszubessern, denn ich habe zwar eine Nähmaschine, aber ich glaube nicht, dass sie für den doch recht dicken Stoff geeignet ist.

Wir sind zwar neu unter den Faltern, aber wir sind sehr glücklich mit unserer Entscheidung. Bis auf den kleinen Wehrmutstropfen mit den gerissenen Nähten.
Über konstruktive Antworten würden wir uns sehr freuen.

Die begeisterten Neu-Falter aus Hannover

:camp1

Re: Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen

Verfasst: 23.06.2013 20:55
von Eckat
Hallo Moehly
Ich hoffe ich kann Euch weiter helfen .
Schaut mal bei euch in der nähe ob ihr dort einen sattler finder der kann euch das sicher für ein kleines Endgeld sicher nähen und vielelicht auch verstärken
das besorgt euch Nardt dichert und wenn ihr im urlaub seit und auf gebaut habt streicht ihr die nähe damit ein . dann sollte es wieder halten und auch dicht sein
Grüsse aus Niederbayern
Eckat

Re: Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen

Verfasst: 23.06.2013 21:02
von KSF
Hallo Moehly,
Willkommen hier im Forum.
Nun, ich weiß nicht, wie stark ihre euren Zeltstoff angespannt hat und wie ihr es beim Zelten angespannt habt. Aber so ein Falter braucht man nicht stark spannen, wenn man genug Heringe drinnen hat, dann gibt es keine Wassersäcke. Ich habe auch mein Sonnensegel und mein Vorzelt mit der normalen Nähmaschine genäht. Einfach mal ausprobieren. Dazu braucht man aber einen besonderen Baumwollfaden. Kann man hier mal nachlesen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=8012

@ Roy, wenn man einen Baumwollfaden nimmt, braucht man die Fäden nicht nachbehandeln, da ja der Faden, wie auch das Zelt bei Nässe aufquillt.

Re: Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen

Verfasst: 23.06.2013 21:19
von Jugger64
Hallo Moehly,

wenn du sagst, dass es sich um einen Trigano Vitess handelt, dann sollte es ein Neukauf gewesen sein. Der Trigano Olympe wird erst seit dem deutschen Katalog 2013 unter dem Handelsnamen Vitess angeboten.
Bei einem Neufahrzeug solltest du in einem solchen Fall nicht selbst Hand anlegen oder eine Reparatur durch einen Dritten ohne Abstimmung mit dem Verkäufer ausführen lassen. Wende dich bitte als erstes an den Händler von dem du den Wagen gekauft hast, denn du hast auf einen neuen Falter auf jeden Fall erst mal die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten. In den ersten sechs Monaten davon liegt die Beweispflicht, dass es sich nicht um einen Mangel, der schon zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs bestanden hat, handelt beim Verkäufer.

Gruß
Norbert

Re: Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen

Verfasst: 24.06.2013 06:43
von Niels$
Das Thema, ob Nähte durch falsches Abspannen reißen können hatten wir schon einmal beim SK-Falter. Unterm Strich halte ich das für unwahrscheinlich, es sei denn man reißt eine Abspannöse raus. Wenn man jedoch unten abspannt und oben eine Naht aufgeht, dann stimmt da was nicht. Da müßten vorher die Abspanngummis reißen. Oder habt Ihr über das Gestänge zu viel Spannung rein gebracht? Dazu braucht man dann aber schon einen Gestängespanner, von Hand wird auch das schwierig.
Also, wie Norbert schon sagte, Händler kontaktieren und wenn der auf Fehlbedienung plädiert soll er das mal beweisen.

Niels

Re: Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen

Verfasst: 24.06.2013 09:53
von KSF
Das kann schon sein, daß beim Nähen der Unterfaden gefehlt hat. Dann zieht man den Oberfaden ganz leicht raus. Der Faden wurde dann nicht abgerissen, sondern herausgezogen. Das kann man dann auch sehr schnell erkennen. Also Händler kontaktieren.

Re: Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen

Verfasst: 24.06.2013 22:35
von Moehly
Liebe Klappforumsmitglieder, :winkend:

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Wir werden ersteinmal euren einhelligen Rat befolgen, den Verkäufer zu kontaktieren.
Das die Beweispflicht bei ihm liegt, war uns so nicht bewusst.

Wir werden euch dann berichten, wei es ausgegangen ist.
Was mir nur Sorge bereitet, dass wir in 2,5 Wochen fahren. :camp1

@Nils: Wir sind der Meinung wir haben die beiden Außenstangen, die man herausziehen kann nicht außergewöhnlich doll gespannt. Es gibt zwei Nöpsis zum einrasten und selbst ich als schwaches Geschlecht habe es mit normalem Kraftaufwand bis zum zweiten geschafft.

Nocheinmal vielen Dank für eure schnellen und zahlreichen Antworten.
Bis bald

moehly
aus dem oft unterschätztem Hannover :sun1:

Re: Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen

Verfasst: 24.06.2013 23:28
von Niels$
Moehly hat geschrieben:Was mir nur Sorge bereitet, dass wir in 2,5 Wochen fahren. :camp1
Die kümmern sich schon und finden sicher eine Lösung :dhoch:

Niels

Re: Trigano Vitess - beim zweiten Aufbau Nähte gerissen

Verfasst: 31.07.2013 16:36
von Moehly
Liebe Klappforums-Mitglieder,

leider etwas spät hier nun mein Bericht wie es weiter ging mit unseren gerissenen Nähten.

Wir haben uns auf Euren Hinweis hin, an unseren Verkäufer gewand, der uns allerdings sofort gesagt hat, dass wir beim Aufbau an einer Stelle einen Fehler gemacht haben. Das stimmt auch, aber aus dem offiziellen Aufbau-Video im Internet ist dies nicht zu ersehen. :(
Die vier ganz kleinen Stangen, die sozusagen das Vordach halten, müssen eingesetz werden, bevor das Zelt aufgeklappt wird. Das hab ich aber erst entdeckt, als ich mal nach Aufbauanleitungen für den Trigano Olympe gegoogelt habe. da gibt es ein total süßes Viedeo ohne nervige Musik, wo jeder Schritt gut zu sehen ist, scheinbar bei einer Messe aufgenommen. :dhoch:

OK, wir also das Zelt abgenommen in größter Vorsicht, dass nicht noch mehr kaputt geht.

Bei uns in Hannover gibt es ein sehr gutes Camping-Geschäft, bei dem man auch nähen lassen kann, die haben uns den Schaden für kleines Geld gut repariert.
Wir also voller Vorfreude auf unseren Urlaub das Zelt eine Woche vorher wieder aufgezogen und schon einiges in die Staufächer gepackt (da geht ja echt viel rein!!). :D

Beim zusammenklappen dann der Supergau!
Wir hatten vergessen eine Stange über dem Hänger zurückzuschieben und beim einklappen verbogen. :shock:
Wie gesagt, es war Sonntag und wir wollten den nächsten Samstag fahren.

Wir also am Abend noch eine Mail an den Verkäufer geschrieben, was wir machen können.
Er hat uns noch am selben Abend geantwortet und am Mittwoch hatte ich die neuen Stangen in der Hand.
Freitag haben wir die Stange eingebaut, den Rest in den Falti gepackt (da geht ja noch mehr rein!!!), und konnten Samstag früh Richtung Bodensee starten.

Als Entschädigung für die ganze Aufregung im Vorfeld hatten wir zwei wunderbare Wochen mit einem tollen Campingplatz und netten Nachbarn.
Nur unser Auto könnte für die Berge ein paar mehr PS haben, aber das kommt dann bestimmt auch irgendwann.

Trotz allem finden wir unseren Falti noch besser als vorher und wir geloben Besserung ihn pfleglicher zu behandeln. :klapper:

Ich melde mich bei Euch im Forum bald an anderer Stelle nochmal wieder um mit Tipps für Kühlschränke zu holen. Das steht nämlich auf der Wuschliste für nächstes Jahr ganz oben.

Nocheinmal vielen Dank für Eure Hilfe!

Die frisch erholten Super-Falti-Fans aus Hannover

Moehly