Seite 1 von 1

Trigano Jamet Louisiana

Verfasst: 13.09.2013 22:02
von Benno
Hallo benötige eure Hilfe

Wir haben uns einen gebrauchten Caravan gekauft,der Bezeichnung nach ist es ein Trigano Jamet Louisiana.
Stimmt die Bezeichnung oder ist Jamet und oder Trigano das gleichselbe??

Haben natürlich auch keinerlei Aufbauanleitungen oder Papiere da NL Import.
Nach gescheiterten aufbau versuchen im Garagenhof (eher an Zeit und Platz gescheitert) bitte oder hoffe Ich
das ihr uns helfen könnt.Hat evtl jemand Aufbauanleitung oder Bilder wie das "Vorzeltgerippe" komplett aussieht?

Danke schon mal und werde mich bestimmt noch mal melden (Die ein oder andere Frage kommt bestimmt noch auf)

Benno

Re: Trigano Jamet Louisiana

Verfasst: 13.09.2013 22:09
von KSF
Hallo Benno,
willkommen hier im Forum. :winkend:
Ja das stimmt, Jamet ist eine Trigano-Marke, wird also bei Firma Trigano gefertigt und als Jamet verkauft.
Der Aufbau und geht genauso wie bei den anderen Rechts-Links-Falter. Schaue doch hier nach, ob was Passendes dabei ist:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=5599
Hier kann man auch noch fündig werden:
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=163
Hier kann man eine Checkliste für den Aufbau von Rechts-Links-Klappern/Faltern herunter laden:
http://www.klappcaravanforum.de/downloads.php?view=detail&df_id=85
Mein Gestänge sieht so aus, nur die Maße sind wahrscheinlich verschieden: 2699

Re: Trigano Jamet Louisiana

Verfasst: 13.09.2013 23:57
von Annisesist
Hallo Beno,
versuchs mal bei TF-Freizeitmobile in Kevelaer, vielleicht mailen sie Dir einen gescannten Plan.
Sonst mit Logik drangehen. Ich helfe mal mit Text:
1. Hauptwagen aufstellen
2. Schiebegestänge ausziehen, bis es klick macht
3. rechts und links muß ein ein Stützfuß ran, in der mitte ein Kreuzstück
4. an dieser Stelle rechts/Doppelstück/Kreuz/Doppelstück/links in Querrichtung verbinden
dazu muss das Schiebegestänge (zumindest sehr weit) ausgezogen sein, weil es sich sonst verbiegt!!!
5. jetzt in Längsrichtung mit Doppelrohren weiter und Stützfüße dran, diesmal auch in der Mitte.
6. Auch hier wieder in Querrichtung mit Doppelrohren verbinden.
7. In Längsrichtung werden jetzt die kurzen Rohre mit Dorn eingesteckt und mit Klemmschrauben gesichert.
8. Jetzt bleiben noch zwei Teleskoprohre, diese dienen der Querverbindung nahe am Hauptwagen ( anklipsen).
9. Ein letztes längeres Teleskoprohr mit Schraubschellen dient der Querverbindung der hinteren Stützfüße mitte - rechts ( hab ich so gut wie nie benutzt)

Jetzt kommt der Küchenerker dran ( in Fahrtrichtung links), er erstreckt sich über die gesamte Vorzeltlänge.
10. Die beiden Füße des Erkers sind oben mit einem Dorn versehen und stehen im Gegensatz zu den anderen SENKRECHT!
In Längsrichtung werden sie von einem 3-tlg. Rohr verbunden und mittig kommt ein aufsteckbarer Fuß zur Abstützung angeklipst.
11. Jetzt noch die zwei kurzen Querverbinder in die gebogenen Fußteile einstecken und das ganze am Vorzeltgestänge anklipsen.
Geschafft!! :klapp: Dein Vorzeltgestänge steht komplett.

Jetzt müsste noch Gestänge vom Sonnensegel über sein: Zwei Füße mit Dorn ( wie beim Erker), Querstücke wie Vorzelt und Längsrohre,
diese werden an Stelle der kurzen Enden (diese entfernen) am Vorzelt eingesteckt und in der Länge eingestellt.

Am besten breitest Du alles erst mal lt. Beschreibung am Boden aus und steckst es dann in Ruhe zusammen.

Viel Spaß mit Deinem Gefährt

Gruß Stefan

Re: Trigano Jamet Louisiana

Verfasst: 15.09.2013 20:05
von Benno
Danke für die erste Hilfe....
Hoffe oder warten jetzt noch auf ein schön Wetter Wochenende und wollen den
Falter dann mal im Garten aufbauen..Trockenübung halt..Stangen beschriften und und und ...

Dann werden uns wohl die nächsten Fragen ereilen...

Der Winter kommt bestimmt also wohin mit dem Falter .....???
Was macht ihr so gegen ungewünschte Gäste...(Mäuse und son Zeug)...

Werde aber noch die ein oder andere Frage dann in den bestimmten Bereichen stellen.

Gruss Benno

Re: Trigano Jamet Louisiana

Verfasst: 17.09.2013 08:11
von Brummel
Hi,

es gibt einen eigenen Bereich hier im Forum, der sich nur mit der Lagerung/Überwinterung befasst.
Hab meine Antwort dahin verschoben:
viewtopic.php?f=111&t=261&p=82947#p82947

Gruß,
Ulli.