fragen zu trigano vendome

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Klappi Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.08.2014 14:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Grand c max
Camper/Falter/Zelt: noch keines
Wohnort: 61191

fragen zu trigano vendome

Beitrag von Klappi Neuling »

Hallo liebe leute,

Wir 2 erwachsene 2 kleinkinder und hund wollen uns einen klappi zulegen, da das geld knapp ist werden wir gebraucht kaufen müssen, wir haben uns schon eingelesen auf was man achten sollte. Aber gerade die gebrauchten sind ja ältere modelle die so auf der trigano seite gar nicht mehr beschrieben sind, deswegen hier einige fragen.
Ist der vendome baugleich mit chantilli oder chambord?
Ich habe die info vom gebraucht Markt, dass das bett beim vendome 1,75m breit sein soll, wie kann das denn sein wenn der gesamte anhänger nur 1,58m breit ist? Hat da jemand die mittelsitzgruppe mit gemessen?
Wir tendieren nämlich wegen der breiten betten zum vendome, aber wenn die in wirkli hkeit nicht breiter sind als bei anderen modellen könnten wir ja auch was anderes nehmen was evtl. Leichter auf zu bauen ist, wie der olympe z. Bsp
Wir haben einen vendome bj 2000 in aussicht also ist der 14 jahre alt, habe mal gelesen das diese zeltplane nach 17 jahren porös wir oder kaputt geht, was ist da dran?
Was ist ein gut erhaltener vendome gl bj 2000 wert?

Lg neuling
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von KSF »

Hallo Neuling,
Willkommen hier im Forum.
Der Vendome und der Chantilli sind größer als der Chambord.
Der Chambord hat Betten von 1,55x200cm.
5412

Älter als 2004 haben die Betten keine Lattenröste.
mfg Klaus :klapper:
Klappi Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.08.2014 14:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Grand c max
Camper/Falter/Zelt: noch keines
Wohnort: 61191

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Klappi Neuling »

Heißt das, das die oben genannten modelle nur im gesamten größer sind aber die gleiche bettengröße haben? Gibt es noch modelle die sich ähnlich wie der olympe aufbauen lassen?
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von KSF »

Bettengrößen von Trigano laut Prospekt 2008:
Vendome: Links 175cm rechts 155cm
Chantilly: 2x 155cm.
Chambord: 2x 155cm

Die Vorzelte:
Vendome: 315cm
Chantilly: 315cm
Chambord: 240cm
Klappi Neuling hat geschrieben:Gibt es noch modelle die sich ähnlich wie der olympe aufbauen lassen?
CombiCamp: http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=134
Camplet: http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=14
Trigano Odyssee: http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=177

Oder meinst du mit Mittelgang? Da ist soviel ich weiß keiner dabei. Ein Rechts/Links-Falter mit Vorzelt.
Dann kommt noch SK ins Spiel, aber da gibt es nur neuere Modelle, da könnte man bei manchen das Vorzelt mit einklappen, wenn man die Seitenteile ab zippt.
Zuletzt geändert von KSF am 02.08.2014 10:47, insgesamt 3-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Vespaflo »

Hallo ,

also wir haben auch einen Vendome Bj 2000 und da ist nichts porös alles in bester Ordnung. Der Stoff ist qualitativ hochwertig.
Das Linke Bett ist breiter und zum Verständnis: Die Mittelsitzgruppe gehört zum Bett dazu. Wenn Du das Bett schließt ist das Polster innen und Verbreitert dadurch das Bett. Ich habe gerade fertig gepackt und kann Dir leider keine Fotos machen.
Wenn ich richtig gelesen habe wohnst Du in der Nähe von Augsburg. Dann würde ich einfach mal zur Trigano Niederlassung fahren vielleicht haben die einen da.

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Klappi Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.08.2014 14:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Grand c max
Camper/Falter/Zelt: noch keines
Wohnort: 61191

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Klappi Neuling »

Vielen dank schon mal soweit. Habe gerade erst gesehen das jemand geantwortet hat das das 2000 er modell noch keinen lattenrost hat.
Ähm ja also ist das denn viel unkomfortabler? Oder muss ich die matratzen dann jeden tag extra lüften? Oder kann ich einfach einen roll lattenrost drunter legen?
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Gleiter »

Grüße Dich!

Matratzen, die direkt auf dem Boden aufliegen, werden unten recht schnell feucht. Schwitzwasser von oben und unten. Abhilfe schafft ein Lattenrost, wie auch immer der aussieht.

Jeden Tag mußt Du zwar nicht lüften, wenn sie auf dem Boden liegen, dennoch, das Gefühl ist kein Gutes.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
Gelbfüssler
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 556
Registriert: 27.01.2013 10:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Gelbfüssler »

Hallo Klappi Neuling,

wir haben einen Trigano Oceane ohne Bettrost also mit Platte. Ich habs leider schon an der Bandscheibe schlafe aber sehr gut im Klappi, legen uns noch Isomatten unter die Matratze, dann ist es noch Konfi. Also ich finde den Trigano toll, das einzige Manko die Aufbau und Abbau Zeit.
Grüße aus dem Gelbfüssler Ländle Robbie :hi:
badische Grüßle, Robbie :-)

S`gibt nur badische und unsymbadische..............

Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Vespaflo »

Hallo,

also wir haben ja auch das Brett unter der Matratze. Feuchtigkeit haben wir keine auch bei einer Woche Pfingstregen letzten Jahres. Ich habe sofort super geschlafen meine Frau leider nicht. Nachdem ich dann zwei selbst aufblasende Isomatten unter die Matratze gelegt habe, schläft meine Frau wie ein Engel.
An Pfingsten habe ich zwei neue 10cm dicke Kaltschaum Kissen für die Sitzbank im Hauptwagen gekauft und diese sind super. Ich werde nächstes Jahr für beide Betten solche kaufen. Dann brauchen wir die Matten unter dem Bett nicht mehr. :klapp:

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
EbiundAstrid
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 182
Registriert: 06.05.2012 08:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von EbiundAstrid »

Moin,

wir haben in unserem Chantilly damals auch nur Matratze auf Brett gehabt. Gepennt haben wir aber Super. Außerdem sollte es doch kein so großes Problem sein, hin und wieder mal die Matratzen zu lüften, das machen wir sogar Heute noch, obwohl wir inzwischen einen Falti mit Lattenrost haben.

Davon abgesehen werdet Ihr mit einem Trigano von 2000, wenn er immer trocken stand, einen guten Griff machen. Toller Zeltstoff und gute Verarbeitung.

Gruß, der Ebi
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Vespaflo »

Hallo
Ganz Deiner Meinung :klapp: :klapp: :dhoch: :dhoch: :hamster: :hamster: Wir sind ab morgen in Monzingen für zwei Wochen. Ihr könnt ja zu einem kennenlehrnkaffee vorbeikommen ist ja nicht weit von euch :winkend: .
Davon abgesehen werdet Ihr mit einem Trigano von 2000, wenn er immer trocken stand, einen guten Griff machen. Toller Zeltstoff und gute Verarbeitung.

Gruß, der Ebi
Tschau Florian :camp1
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 03.08.2014 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitatformatierung korrigiert
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
EbiundAstrid
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 182
Registriert: 06.05.2012 08:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V 70 D5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger 575 - BJ 2007 / Erstzulassung 2009 und Fendt Platin (für Schlechtwetter)
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von EbiundAstrid »

Vespaflo hat geschrieben:Hallo
Ganz Deiner Meinung :klapp: :klapp: :dhoch: :dhoch: :hamster: :hamster: Wir sind ab morgen in Monzingen für zwei Wochen. Ihr könnt ja zu einem kennenlehrnkaffee vorbeikommen ist ja nicht weit von euch :winkend: .

Tschau Florian :camp1
Moin Florian,

könnte passieren, dass ich das mache. Wo finde ich Euch denn in Monzingen? Oder gib mir doch einfach mal Dein Autokennzeichen durch, dann finde ich Euch. Allerdings nur, wenn Ihr auch da seid, wenn ich vorbei komme.

Gruß, der Ebi
Wer beim Klappen die Falten vermeiden will faltet den Klapper entlang der Falten bis es klappt
Klappi Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.08.2014 14:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Grand c max
Camper/Falter/Zelt: noch keines
Wohnort: 61191

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von Klappi Neuling »

Was ist denn in monzingen? Ein klappi treffen oder was?
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 294
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Camper/Falter/Zelt: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von fckwolle »

hallo nee der macht da Urlaub treffen sind in Monzingen jedes Jahr an Pfingsten
Gruß Wolfgang :camp1
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 294
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Camper/Falter/Zelt: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: fragen zu trigano vendome

Beitrag von fckwolle »

Hallo Florian :winkend:
Also wir sind auch ab 14,08-31,08 in Monzingen. Also ich mit meiner Familie und der Falter 73 mit Familie. Na da bin ich mal gespannt ob wir uns da noch auf ein Wein oder Bier oder zwei drei vier sehen :prost: :lol
Gruß Wolfgang :camp1 :cool2:
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“