Reissverschluß

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Falterderzweite
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2014 20:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Connect
Camper/Falter/Zelt: Trigano 3LS/88
Wohnort: NRW

Reissverschluß

Beitrag von Falterderzweite »

Hallo zusammen,

wie haben einen Trigano 3LS gekauft und noch keinen Urlaub damit gemacht, aber ihn einmal aufgebaut und darin übernachtet, um zu sehen, ob alles da ist etc. Am ersten Tag gab es einen Gewittersturm, so dass das Wasser unten durch lief und der Eingang vom Hauptzelt von den Heringen losriss. Ansonsten hat das Ding alles überstanden, leider kam jedoch Wasser durch den Zipper Hauptzelt/Wagen.
Von Draussen gesehen, war der First vom Haupzelt auch höher als das Wagenzelt, aber der Boden gerade. Leider habe ich keine Anleitung zum Wagen mit Aussagen zur Reihenfolge des Aufbaus und dem Abspannen. Ich glaube, ich habe einfach zuviel Spannung auf die Zelthaut gegeben.
Meine Fragen:
1. Hat jemand eine Anleitung?
2. Wie kann man von vorhinein den Wagen so aufstellen, dass er nicht allzusehr wackelt und das Zelt noch passt?
3. Einige Teile lagen bei und wurden off. noch niemals benutzt, es scheint eine Art Kleiderstange zu
sein und dazu eine Art Tür?- Wir habens echt nicht verstanden.
4. Die Felgen haben Fettschleier aussen- wie werden die Lager nachgefettet und womit?
5. Wieviel Luft in die Reifen? 3bar?

Ansonsten ein Superteil, genau das Mittelding zwischen WoWa und Zelt und die zwei Einzelbetten genau richtig - Luxus für 2.

Vielen Dank für eure Antworten!
Frank 1
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 23.02.2013 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 2013
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny GL 2004
Wohnort: 57271 Hilchenbach

Re: Reissverschluß

Beitrag von Frank 1 »

Hallo
Bei You tube gibt es jede Menge Anleitungen. Vielleicht gibt ja eine spezielle für den 3 LS. Vom Grundsatz her kannst du dir aber auch von einem anderen Trigano die Anleitung anschauen.
Den Falti in die Waagerechte stellen. Zuerst die hinteren Stützen, dann die vorderen Stützen runter kurbeln. Dann hat der Falti festen und sicheren Stand. Ich lege immer noch eine kleine Metallplatte unter die Stützen.
Viele Grüße
Frank
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“