Seite 1 von 1

CT6-2 Radlager ersetzen/festziehen

Verfasst: 23.09.2014 21:38
von Borsti300378
Hi,
ich habe bei meinen CT6-2 die komplette Bremse und auch gleich die Radlager mit gewechselt. Nun finde ich nichts darüber wie man die festzieht.
Es sind zwei Kugellager verbaut (keinen Kegel oder Schrägrollenlager), im KFZ Bereich (Auto) werden die mit einen bestimmten Drehmoment einfach angezogen.
Wie läuft das beim CT6-2? Kann mir da jemand weiter helfen?

Danke Im vorraus.

Re: CT6-2 Radlager ersetzen/festziehen

Verfasst: 23.09.2014 22:23
von CT7 Fan
Hi Borsti,
ich kenne leider nur die Variante, dass da Kegelrollenlager verbaut wurden und zwar die Nr. 30205 und die Nr. 30206
Bei den Kegelrollenlagern sollte man die Nabe beim anziehen frei drehen können, bis sie fast fest sitzt. Danach die Schraube um ca 30-40 Grad lösen und die Kronenmutter mit einem neuen Splint sichern.
Gruß
Udo

Re: CT6-2 Radlager ersetzen/festziehen

Verfasst: 23.09.2014 22:36
von Borsti300378
Hi Udo,
danke für die schnelle Anwort. Bei diesem Klappfix ist leider 2 x das Radlager 6206 verbaut.

Und da lässt sich normalerweise kein Spiel einstellen, zumindestens kenne ich das nicht.

Vielleicht hat noch jemand einen Rat

Cu Jens

Re: CT6-2 Radlager ersetzen/festziehen

Verfasst: 23.09.2014 23:12
von CT7 Fan
Hi Borsti,
habs mir gedacht, dass deine Radlager für die Camptouristen vor 1984 sind, da wurde nämlich für alle das komplette Fahrgestell geändert.
http://www.unser-camptourist.de/Arbeiten-Bremsanlage-Camptourist-vor-1984.pdf
Gruß
Udo

Re: CT6-2 Radlager ersetzen/festziehen

Verfasst: 24.09.2014 00:57
von Borsti300378
Ja ist BJ 1983....
Danke für die Anleitung, die Demontage ist ja perfekt beschrieben.
Nur fehlt mir wieder die Montage bzw. wie fest mann die Mutter zieht.

Leider :sad:

Re: CT6-2 Radlager ersetzen/festziehen

Verfasst: 24.09.2014 05:46
von Röhricht
Hallo Borsti.

Eigentlich wird das genauso gemacht wie Udo für die Schräglager beschrieben hat.
Also anziehen bis fast fest,lockern um ca 30° und dann mit Splint sichern.
Kleiner Tip zur Lagermontage.Ich mach sowas niemals mit der Presse und mit Gewalt sondern mit Physik.
Ich nutze die Wärmeausdehnung aus.Um die Lager in die Nabe zu bekommen lege ich die Lager ein Stündchen in den Tiefkühler.Die Nabe erhitze ich auf der Herdplatte oder mit einer Heißluftpistole auf ca 60-70°C. Dann einfach die Lager reinstecken.Normalerweise rutschen die dank des Tricks von ganz alleine in den Lagersitz.Sobald die Temperatur ausgeglichen ist sitzen die Lager bombenfest.
Um die Nabe auf den Achsstumpf zu bekommen erwärme ich mit der Heißluftpistole die Innenringe der Lager.Dann rutschen die ganz einfach ohne Zwang auf die Welle.(muss nur fix gehn) Durch die Anwendung von Wärme statt Presse oder Hammer werden Nabe,Achstumpf und Lager wesentlich schonender behandelt und Spezialwerkzeug braucht man nicht.

Re: CT6-2 Radlager ersetzen/festziehen

Verfasst: 28.09.2014 10:26
von Borsti300378
Hi Arnulf,
danke für die Anleitung. Hatt alles perfekt geklappt, jetzt rollt der CT6-2 wieder.

Cu Borsti300378

Re: CT6-2 Radlager ersetzen/festziehen

Verfasst: 28.09.2014 14:22
von Röhricht
:klapp: :dhoch: