Seite 1 von 1

Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 26.03.2017 21:47
von Caruso
Guten Abend
Heute habe ich mir mal meinen Rapido Club intensiv von unten angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen,dass die Achsschwingen noch nichteinmal waagerecht stehen,
sondern schon nach oben weisen.
Der Club sieht auch tiefergelegt aus,obwohl er leer ist.
Kann man bei der Alko-Drehstabfederachse die Vorspannung erhöhen
und somit den Wagen etwas anheben?

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 27.03.2017 14:53
von Röhricht
Hallo Caruso

Ich glaube da hast du ein Problem.Soweit ich weis sind die Hängerachsen von Alko keine Drehstabfederachsen sondern Gummifederachsen.Also solche wo in dem vierkantigen Achsträger vier Gummiprofile in den Ecken stecken und dortdrin die Drehstäbe der Schwingen.
Da ist nix mit nachstellen,da müsse die Gummis neu.Irgendwo in den Tiefen des Forums war da mal ein Beitrag drüber.

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 27.03.2017 17:38
von Fuzzy
Die älteren Rapidos haben Drehstabachsen von Alko verbaut. Ich habe gerade mal nachgesehen: Bei meinem stehen die Schwingen waagrecht. Bei einem leeren Rapido-Fahrgestell welches ich auch noch rumstehen habe sind sie auch nur wenig nach unten geneigt. Ich würde fast behaupten, dass das so gehört.

Nachstellen kannst du die Achsen m.W. nach nicht.

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 27.03.2017 22:05
von Caruso
Wofür ist dann die gekonterte Madenschraube,in der Schwinge?
Hält die Diese einfach nur fest?
Wenn es waagerecht wäre würde es mich nicht stören aber Radmitte liegt schon über Achsmitte.

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 27.03.2017 22:15
von Rollo
Moin,
löse doch mal diese Madenschraube,kann sein das die Schwinge dann abzuziehen geht.Es gab früher mal Schwingen mit "verdrehten" Vierkant . Ich denke aber ne neue Achse ist billiger.

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 27.03.2017 22:29
von Caruso
An Schrauben zu rühren,die 20 Jahre lang nicht bewegt wurden,bereitet mir Bauschschmerzen.
Andere Achse habe ich aus kosten- und Zeitgründen erstmal verworfen.
Was muss ich mir unter einem verdrehten Vierkant vorstellen?

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 27.03.2017 22:47
von Fuzzy
Die Schraube hält die Schwinge. Da würde ich auch nicht rangehen. Hab das einmal bei einer alten Achse versucht. Kaum den Schraubenschlüssel angesetzt war die Schraube ab. (war keine Alko-Achse)

Was du mal sonst noch versuchen kannst: Die Achse entlasten und an den 2x2 Schmiernippeln ordentlich Fett reindrücken und versuchen, die Schwingen mit einem Montiereisen mal nach unten zu drücken falls sie nicht schon von selbst runterkommen.

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 27.03.2017 22:52
von Caruso
Fuzzy hat geschrieben:an den 2x2 Schmiernippeln
Darauf wollte ich auch noch einmal zu sprechen kommen.
Ich habe auf jeder Seite nur einen finden können. :confused:

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 27.03.2017 23:30
von Fuzzy
Schau mal einmal zwischen Rahmen und Schwinge und einer dürfte innerhalb des Rahmens sitzen wenn ich mich nicht irre.

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 28.03.2017 13:10
von Rollo
Moin,
nur durch abschmieren wird man kaum die Federspannung erhöhen können, ich würde sowas versuchen,wenn der Platz dafür vorhanden ist. http://www.cco-classicracing.de/wp-content/uploads/2011/08/D%C3%A4mpfer-Koni-Z1000.jpg

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 28.03.2017 14:03
von Fuzzy
Der Platz wäre bestimmt ausreichend, da eh Stoßdämpfer verbaut sind.

Das Abschmieren hätte eher den Sinn, die Schwingen gangbar zu halten. Ich sehe das Problem eher darin, dass die Schwingen beim Wohnwagen die meiste Zeit des Jahres fest in einer Position stehen (teilweise eingefedert).
Daher auch der Tip mal zu versuchen, die Schwingen aus dieser Position raus zu bekommen.
Da ich ja neugierig bin habe ich gerade mal bei dem Fahrgestell versucht, wie weit sich die Schwingen nach unten drücken lassen. Das ist minimal.

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 28.03.2017 19:59
von Caruso
Werde ich mir Samstag mal ansehen.
Rollo,ich bin froh dass die Achse federt,
da werde ich bestimmt keine Zusatzfedern einbauen.

Re: Drehstabfederachse nachstellen

Verfasst: 28.03.2017 21:02
von Rollo
Moin Caruso,
Du musst die Federrate nur so stark wählen,das der Verlust der Gummiachse ausgeglichen wird,dann federt er wie eine neue Originalachse.nichts anderes wäre ein nachstellen der Drehstabfeder ! :zwinker: