Servus!
Gegen diese Kocher gibt es nix zu meckern.
Sie taugen, was sie kosten - machen ordentlich Dampf, haben durchweg Piezozünder, leider selten Zündsicherung
(außer der mit "Isabella" gelabelte, der angebl. eine Zündsicherung hat "blow out" ... der dafür aber auch ordentlich kostet,
wobei ich die Zündsicherung noch nie vermißt habe).
Ohne "Isabella"-Label kann man solche Kocher für ab ca. 40,--€ erstehen, quasi zum halben "Isabella"-Preis.
Allerdings sollte man ausreichend Reserve-Kartuschen mithaben, nach 1,5 Std. "Vollgas" ist so eine Dose leer.
Ansonsten würde ich den Dingern schon eine ordentliche Note ausstellen.
In asiatischen Küchen gehören die Dinger zur Grundausstattung, die besitzen die millionen-fach.
Hier mal Links dazu (Beispiele):
--
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-230-1997
--
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-230-1672
--
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-230-2673
Neugeräte (Beispiele):
--
https://www.ebay.de/itm/402947258356?
--
https://www.ebay.de/itm/224536480869?
Die passenden Ventilkartuschen (MSF-1a) gibt es recht günstig für 1,22 € bei
action - Inhalt 220g Butangas.
Der Nachteil von dem Butengaskartuschen aus dem
action: Reines Butangas verdampft unter 10°C nicht mehr, die Küche bleibt kalt.
Wobei wir mit diesen Kartuschen bisher immer zurecht kamen, weil wir in der warmen Jahreszeit damit unterwegs sind.
Woanders kosten solche Kartuschen ab 2,50 bis 4,99 € und mehr, Vorteil: es sind 220g (angebl.) Butan-Propangas-Gemisch enthalten.
Da geht der Kocher auch noch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder darunter - wichtig für Winter-Camper.
Fazit:
Ja, mit diesen Kochern kann man verreisen, sie tun was sie sollen, allerdings genügend Kartuschen einpacken!
Der Kocher mit "Isabella"_label hat sogar eine Zündsicherung (blow-out).
Wenn man keine schwere Propangasbuddel mitzerren mag, genau die richtige Alternative,
denn die Teile stehen sicherer, als diese gackeligen Kocher für Stechkartuschen oder ähnliche.
