Seite 1 von 1

Alternative zum Gestänge im Vorzelt

Verfasst: 28.04.2025 21:19
von Enormo
Schönen guten Abend!

Wir haben nun die ersten auf und abbauten mit unserem Trigano Oceane GL hinter uns.
Wir sind echt zufrieden mit dem Klappi und bereuen nicht ihn gekauft zu haben.
Dennoch hat das Gestänge nun ja schon 24 Jahre auf dem Buckel und wird nicht jünger. Die Verbindungen sind ausgeleiert, die Verschraubungen ebenfalls.
Da stellt sich mir die Frage nach alternativen, welche eventuell sogar den Aufbau erleichtern könnten.
Habt Ihr schon Gestänge getauscht und ersetzt?
Gibt es eventuell auch eine Luftvorzelt Variante welche an den Klappi passt?
Ich freue mich schon über Eure Antworten.
VG Olli

Re: Alternative zum Gestänge im Vorzelt

Verfasst: 29.04.2025 01:44
von ABurger
Nun ja, Gestänge tauschen wäre wohl eine gute Möglichkeit - man muss sie sich nur passend zusammensuchen.
Vermutlich wird das aber eine Heidenarbeit, bis man alles beinander hat.

Luftzelt als Ersatz für den Stangensalat eines Zeltklappis - wenn es das gäbe, wäre schön - das denke ich mir.
Allerdings kenne ich sowas nur als kompletten Zelt-Wohnwagen
wie z.B. den Opus Air oder Jamet Air bzw. noch ein paar andere Modelle.
- FALTHAUS.de hat da ein paar auf der Messe gesehen und auf seiner Homepage verlinkt:
--> https://falt.haus/neuigkeiten
Ansonsten kennt man Luftzelte nur als freistehende Variante
oder zum Einzug in die Kederleisten von Wohnwägen oder Reisemobilen.

Aber vielleicht taucht ja eines Tages ein Hersteller auf, der dieses Begehren als Marktlücke entdeckt?
Also so ein Luftzelt als Ersatz für einen Stangen-Zeltaufbau eines antiquen Klappis ...
Es muß sich nur genügend nachfragende Kundschaft finden, die sowas auch zu zahlen bereit ist
und die Technik der Unterbringung auf so einem Klappigestell gelöst werden.

Re: Alternative zum Gestänge im Vorzelt

Verfasst: 29.04.2025 16:30
von falti92
Hallo Olli,

ich habe zwar keine Ahnung (von dem Trigano bzw. von Zeltcaravans) ;-) , aber ich habe mich mit Luftvorzelten beschäftigt, da ich selbst eins für meinen Eriba gekauft habe.

Es gibt z.B. Luftvorzelöte für WoMos, die entsprechend hoch sind und alleine stehen bleiben können. Da hast Du eine entsprechende "Schleuse", die möglicherweise auch geeignet ist, um der "Spitzdachform" des Trigano zu folgen. Wäre halt die Frage, wie man die Schleuse sinnvoll an dem Zeltdach des Trigano befestigt, denn eine Kederleiste ist ja nicht vorhanden. Aber möglich wäre es vielleicht trotzdem. Nur mal so als Idee.

Auskunft kann da vermutlich ein Spezialist für Luft-Vorzelte geben. Ich habe z.B. eins von Kampa / Dometic.

VG
Hajo

Re: Alternative zum Gestänge im Vorzelt

Verfasst: 29.04.2025 22:02
von Exfalter
falti92 hat geschrieben:Wäre halt die Frage, wie man die Schleuse sinnvoll an dem Zeltdach des Trigano befestigt, denn eine Kederleiste ist ja nicht vorhanden. Aber möglich wäre es vielleicht trotzdem.
Die Verbindungsschleuse könnte man einfach über das Dach des Faltis ziehen, deutlich überlappen lassen, evtl. nach hinten hin abspannen. Das sollte halten und vor Wassereinbruch schützen. :idee:

Viele Grüße, Stephan