Seite 1 von 1

Rapido Club Dachverriegelung im geschlossenen Zustand

Verfasst: 10.07.2025 18:21
von Uli58
Ich bin neu hier und melde mich gleich mal mit nem Problem.
Mai und Juni war ich mit unserem Rapido Club 31 rund um die Ostsee unterwegs und nach nem nächtlichen Sturm liess sich das Dach nicht mehr mit dem Schnapper verriegeln.Aufklappen ging,die Verriegelung dazu mit den 4 Bolzen hat auch gepasst.
Habe zuerst vermutet,dass sich das Dach verschoben hat,da aber die 4 Gelenkhebel in den Ecken alle unbeschädigt sind kann das nicht sein.
Musste dann zum weiterfahren nen Spanngurt ums Dach legen,und hab dann den Rest des Urlaubs das Dach zugelassen.
Nun hab ich mir das in 3 verschiedenen Campingreperaturwerkstätten nachsehen lassen und keiner konnte den Fehler finden.
Ich vermute,dass wahrscheinlich die Klammern,die in die Verriegelung einrasten sollen verbogen sind.
Kann mir vielleicht jemand Bilder zur Verfügung stellen,in denen man dies Federn erkennen kann,die von den beiden Löseknöpfen der Dachverriegelung zum Öffnen gedrückt werden müssen,oder sagen wo ich diese Teile kaufen kann.
Ich probiere mal hier Bilder einzustellen aus denen ersichtlich wird was ich meine.

Mit freundlichen Grüssen

Uli

#2 https://www.directupload.eu/file/d/8976 ... uw_jpg.htm
#3 https://www.directupload.eu/file/d/8976 ... zx_jpg.htm
#4 https://www.directupload.eu/file/d/8976 ... 6k_jpg.htm
#5 https://www.directupload.eu/file/d/8976 ... af_jpg.htm
#7 https://www.directupload.eu/file/d/8976 ... ks_jpg.htm
#9 https://www.directupload.eu/file/d/8976 ... m3_jpg.htm
#10 https://www.directupload.eu/file/d/8976 ... 2n_jpg.htm

Re: Rapido Club Dachverriegelung im geschlossenen Zustand

Verfasst: 14.07.2025 15:07
von Uli58
Jetzt haben ca.900 Personen den Beitrag gelesen und es gibt nicht mal 1 Person nen Tip- bin ich im falschen Forum,oder ist mein WW jetzt Schrott wegen 2 verbogenen Blechstreifen -werde ihn wohl zum Ausschlachten verkaufen,wenn ich hier keine Hilfe finde.
Gruss Uli

Re: Rapido Club Dachverriegelung im geschlossenen Zustand

Verfasst: 14.07.2025 18:34
von ABurger
Uli58 hat geschrieben: 14.07.2025 15:07 Jetzt haben ca.900 Personen den Beitrag gelesen und es gibt nicht mal 1 Person nen Tip- bin ich im falschen Forum,oder ist mein WW jetzt Schrott wegen 2 verbogenen Blechstreifen -werde ihn wohl zum Ausschlachten verkaufen,wenn ich hier keine Hilfe finde.
Gruss Uli
Hallo Uli!
Dass 900 Besucher Deinen Post gelesen haben, hat doch gar nichts zu sagen.
Selbst wenn jemand mitliest, der den gleichen WoWa besitzt, muss das ja nicht gleich bedeuten, daß an seinem Rapido-Club das gleiche Problem besteht.
Weder bist Du im falschen Forum, noch ist (D)ein WoWa jetzt Schrott, weil zwei Blechstreifen verbogen sind, die man auf einer Werkbank wieder richten kann.
Einfach mal etwas mehr Geduld an den Tag legen und bitte nicht zuviel erwarten, ggf. in anderen Foren nachforschen.
Zahlenmäßig waren die Rapdo-Club eh noch nie stark vertreten, von daher wird es eh schwierig, Leidensgenossen zu finden.
Außerdem werden die Rapido-Club schon lange nimmer gebaut, also gibt es wohl auch kaum noch Werkstätten ...

Desweiteren würde ich mal ringsherum die Klappscharniere kontrollieren, mit denen die Stellwände am Dach verschraubt sind,
ob die sich evtl. verbogen haben oder irgendwelche Schrauben ausgerissen sind.
Die verbogenen Laschen alleine werden möglicherweise nicht das Übel darstellen.
Aus den verlinkten Fotos kann man (ich) da jedenfalls nichts erkennen.





:camp1

Re: Rapido Club Dachverriegelung im geschlossenen Zustand

Verfasst: 15.07.2025 09:10
von georgf
Grüß dich!

Ich versuche, bei unserem Rapido zu schauen, worin sich der Arretierungsmechanismus unterscheidet. Aber das braucht etwas Zeit, also bitte um Geduld!

Ich gehe davon aus, dass der Grund ein sehr einfacher sein wird. Irgendetwas hat sich verbogen oder verschoben oder beides. Bei unserem Rapido fuktioniert die Arretierung nach 23 Jahren etwas schwerer als im Neuzustand, aber es funktinktioniert alles nach wie vor.

lg!
georg

Re: Rapido Club Dachverriegelung im geschlossenen Zustand

Verfasst: 15.07.2025 15:27
von Uli58
Danke für die Rückmeldungen!
Die 4 Verriegelungen bei hochgeklapptem Zustand funktionieren eigentlich wie immer,es handelt sich tatsächlich nur um die stirnseitigen Schnapper zum verschließen.-meine Biegeversuche sind auf ganzer Linie gescheitert,vielleicht gibt's nen Tip wo man passenden Ersatz finden kann.
Gruss Uli

Re: Rapido Club Dachverriegelung im geschlossenen Zustand

Verfasst: 15.07.2025 16:15
von ABurger
Uli58 hat geschrieben: 15.07.2025 15:27 Danke für die Rückmeldungen!
Die 4 Verriegelungen bei hochgeklapptem Zustand funktionieren eigentlich wie immer,es handelt sich tatsächlich nur um die stirnseitigen Schnapper zum verschließen.-meine Biegeversuche sind auf ganzer Linie gescheitert,vielleicht gibt's nen Tip wo man passenden Ersatz finden kann.
Gruss Uli
Na, das hört sich ja schonmal weitaus weniger dramatisch an, wie zu Anfang.

Sofern das Dach im aufgestellten Zustand ringsherum paßt und nirgends ein Spalt klafft und keins der Scharniere verbogen oder teilweise heraus-gerissen aussieht,
würde ich mir einen dieser Schnapper "schnappen" und zu einem Schlosser gehen. Der hat vielleicht das passende Material und entsprechendes Werkzeug und weiß, wie man das biegen kann, damit es wieder paßt und funktioniert. Möglicherweise kannst Du ja mit dem Anhänger bei ihm vorfahren und ihm das am lebendigen Objekt zeigen?
Das wäre jetzt meine Idee dazu - schließlich würden bei mir der Aufwand und die Kosten dafür die Sache wert sein. Hauptsache, es funktioniert wieder.
BTW:
... eine WoWa-Werkstatt kann sowas eh nur richten, wenn die Mitarbeiter "richtige" und motivierte Schrauber sind. :cool2:

:camp1

Re: Rapido Club Dachverriegelung im geschlossenen Zustand

Verfasst: 15.07.2025 17:57
von georgf
So, ich konnte nachschauen.

Dein Problem ist ganz einfach, so weit ich das sehe. Dein Foto nr. 5 (eigentlcih das 4. Foto) zeigt es. Diese Lasche am Dach ist völlig verbogen. Ich versuche ein Foto meiner Lasche rein zu stellen, ob es klappt, weiß ich nicht.
Bild

Falls du das Foto nicht sehen kannst, ist es egal, du hast die gleiche Lasche hinten.

Ich weiß nicht, wie geschickt du in solchen Dingen bist. Entweder machst du es selbst, oder du lässt jemand anderen dran. Die Vorgangsweise ist einfach: Die Lasche bei halbgeöffnetem Dach ausbauen, dann kommst du mit einem nicht zu langen Schraubenzieher dran. Dann die Lasche wieder mit Gefühl zurück biegen und einbauen. Dafür kannst du die Lasche immer wieder neben die andere halten, da siehst du gut, ob es Abweichungen gibt. Wieder einbauen und schauen, ob die Verriegelung klappt. Das alles bitte mit Gefühl und nicht brutaler Gewalt. Du hast einen tollen Wohnwagen, aber er ist nicht mehr jung. So ein alter Freund will schon etwas Rücksicht!

Technisch mit zu denken wäre, dass Metall durch Biegen härtet, d.h., du kannst nicht unendlich oft biegen. Aber mit Gefühl und ein wenig Hirn geht das schon. Sonst könntest du auch die Lasche neu bauen. Ich tippe hier auf rostfreien Stahl, welche Sorte, kann ich nicht sagen. Die meisten Sorten sind relativ weich und gut zu biegen.

Falls du die Lasche tauschen musst: Versuche, eine möglichst ähnliche Stahlsorte, was Zähigkeit und Dicke angeht, zu verwenden. Aber ich denke, die alte lässt sich noch mit Hilfe eines Schraubstockes zurück biegen!

Zu deinem Frust-Ausbruch:
Ich verstehe schon, dass es dich frustriert, wenn du niemanden findest, der dir hilft. Nur, die Mitglieder im Forum sind sicher nicht die richtige Adresse. Hier bekommt niemand etwas bezahlt, wenn er sich reinkniet, um dir zu helfen. Dazu kommt, dass in den wenigen Tagen vielleicht niemand mit passendem Wohnwagen reinschaut. Ich hatte gar keine Zeit dazu. Die 900 Lesenden sind sicher keine Menschen und keine Forumsmitglieder. Da tippe ich eher auf irgendwelche digitalen Lesemaschinen, die Daten abgreifen wollen, oder was weiß ich.
Dein Weg zu Camping-Fachhändlern war an sich richtig, nur, dass nur mehr Trigano-Händler diesen Mechanismus kennen, wenn überhaupt. Außer Rapido und Trigano baut bzw. baute niemand diese Art der Hubdächer, und ich kenne niemanden außer dir, der jemals Schwierigkeiten damit hatte. In einer der üblichen Werkstätten brauchst du jemanden mit etwas Resthirn und Engagement, damit er sich das anschaut. Was, wie du erlebt hast, oft nicht der Fall ist.

lg!
georg

Re: Rapido Club Dachverriegelung im geschlossenen Zustand

Verfasst: 15.07.2025 21:15
von letzter
Und wenn alle Stricke reißen:
In den NL gibt es die Firma Reseau-Rapido
https://reseau-rapido.eu/nl/home/ die haben einen guten Ruf und scheinen sehr bemüht.

Viel Erfolg