Startschwierigkeiten - Vendome-Fragen an die erfahrenen Fal
Verfasst: 16.08.2008 18:22
Hallo Zusammen,
wir sind neu hier -haben seit vor ein paar Wochen einen Vendome erstanden,der ,nach Startproblemen,von den Leuten von SK in Polch wirklich hilfsbereit und super freundlich wieder startklar gemacht wurde - das war ganz große Dienstleistung. Danke noch mal. Überragender Service!
Nach ersten Aufbauproblemen und Wetterkapriolen sitzt der Aufbau nun halbwegs. Ein paar Fragen liegen uns auf der Zunge:
1. DAs Vorrzelt haben wir in der Länge vom Wagen weg irgendwie nicht hunderprozentig gespannt bekommen - sah ein wenig lapprig aus - wer kann noch Tipps geben ?
2. Wenn man den Hauptwagen alleine aufbaut klafft zwischen der Türe und dem Eingangsstoff (geschlossen) ein Spalt - ist das nicht eine Kältebrücke? Hat sich jemand mit Knöpfen,Krepp-Band oder dergleichen beholfen oder wird das allgemein hingenommen ? Wenn ja,wie näht man so was ein? (Normale Nähmaschine?)
3. Bei Vorzelt und Sonnensegel fällt uns auf,dass es wenig Schnüre oder Ösen um die Stangen herum gibt (Wind) . Hat jemand eine Idee wie man Ösen oder Schnüre aufbringen kann?
3. Das Gestänge ist nach unserem Empfinden schon mal verbiegbar.Habt Ihr Alle einen Zweitsatz an Stangen - oder passiert weniger-als uns das Anfängern nun scheint? Danke für jeden Tipp -Grüße von den Bodenseefaltern
wir sind neu hier -haben seit vor ein paar Wochen einen Vendome erstanden,der ,nach Startproblemen,von den Leuten von SK in Polch wirklich hilfsbereit und super freundlich wieder startklar gemacht wurde - das war ganz große Dienstleistung. Danke noch mal. Überragender Service!
Nach ersten Aufbauproblemen und Wetterkapriolen sitzt der Aufbau nun halbwegs. Ein paar Fragen liegen uns auf der Zunge:
1. DAs Vorrzelt haben wir in der Länge vom Wagen weg irgendwie nicht hunderprozentig gespannt bekommen - sah ein wenig lapprig aus - wer kann noch Tipps geben ?
2. Wenn man den Hauptwagen alleine aufbaut klafft zwischen der Türe und dem Eingangsstoff (geschlossen) ein Spalt - ist das nicht eine Kältebrücke? Hat sich jemand mit Knöpfen,Krepp-Band oder dergleichen beholfen oder wird das allgemein hingenommen ? Wenn ja,wie näht man so was ein? (Normale Nähmaschine?)
3. Bei Vorzelt und Sonnensegel fällt uns auf,dass es wenig Schnüre oder Ösen um die Stangen herum gibt (Wind) . Hat jemand eine Idee wie man Ösen oder Schnüre aufbringen kann?
3. Das Gestänge ist nach unserem Empfinden schon mal verbiegbar.Habt Ihr Alle einen Zweitsatz an Stangen - oder passiert weniger-als uns das Anfängern nun scheint? Danke für jeden Tipp -Grüße von den Bodenseefaltern