Hallo Falterfreunde,
ich bin hier neu und möchte hiermit alle Falterfreunde grüßen.
Wir (2Erw. 2Kinder) sind seit 10 Jahren Trigano-Camper.
Gibt es in diesem Forum jemanden, der Erfahrungen hat mit der "Seitenlagerung" eines Trigano.
Verzieht sich da wirklich nichts ?
Hat vielleicht auch schon jemand die Halterung nachgebaut? (Bilder?)
Ich wäre für Erfahrungen dankbar.
Viele Grüße
Klausi
auf die Seite legen ...
wir haben unsern "alten" windsor einmal seitlich gelagert und beschlossen, daß nie wieder zu machen!!
du brauchst bärenkräfte, am besten 2-3 starke männer und die ochsen wie wild.
und beim runterstellen haben wir uns eines flaschenzugs bedient und trotzdem angst gehabt, daß der falti auf jemand drauf fallen könnte.
es war ein sehr heikele angelegenheit.
liebe grüße
gina
du brauchst bärenkräfte, am besten 2-3 starke männer und die ochsen wie wild.
und beim runterstellen haben wir uns eines flaschenzugs bedient und trotzdem angst gehabt, daß der falti auf jemand drauf fallen könnte.
es war ein sehr heikele angelegenheit.
liebe grüße
gina
- Zak
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 121
- Registriert: 02.05.2005 16:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: HYUNDAI IX35
- Campingfahrzeug: Jamet Jametic 2008
- Wohnort: Südlohn
Hallo Klausi,
ich habe auch einmal versucht unseren Alpenkreuzer von 88 auf die Seite zu kippen, haben aber schnell aufgehört, als wir merkten, dass die Halterungen am Falter wohl nicht mehr ganz fit sind.
Seit dem steht er ganz normal in einer Schoppe in der Nähe und hat den Vorteil, dass wenn wir mal kurzentschlossen los wollen ihn einfach abholen, Taschen ins Auto schmeissen und ab geht's.
Der allles was zum Falter gehört ist drin.
ich habe auch einmal versucht unseren Alpenkreuzer von 88 auf die Seite zu kippen, haben aber schnell aufgehört, als wir merkten, dass die Halterungen am Falter wohl nicht mehr ganz fit sind.
Seit dem steht er ganz normal in einer Schoppe in der Nähe und hat den Vorteil, dass wenn wir mal kurzentschlossen los wollen ihn einfach abholen, Taschen ins Auto schmeissen und ab geht's.
Der allles was zum Falter gehört ist drin.
-
- Power-Camper
- Beiträge: 562
- Registriert: 16.06.2005 22:36
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
- Campingfahrzeug: Wilk Safari 560 DM 2000
- Wohnort: Krefeld/Niederrhein
Nicht geschafft....
Hallo Klausi und herzlich willkommen im Forum
Wir haben es mit zwei Männern (Opa und ich) nicht geschafft unseren Odyssee zu kippen. Der Rücken tut mir jetzt noch weh
. Dann haben wir beschlossen, es zu lassen und müssen den Falter nun auch nicht mehr ausladen, sind also schneller unterwegs, wenns mal spontan sein soll
.
Gruß
Tom

Wir haben es mit zwei Männern (Opa und ich) nicht geschafft unseren Odyssee zu kippen. Der Rücken tut mir jetzt noch weh


Gruß
Tom

Gruß
Tom
Tom

- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1341
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Hallo Klausi,
wir hatten unseren Falter immer gekippt. Der Vorbesitzer hat die Bügel geschweißt - da hat sich auch nix verzogen. Mit der richtigen Hebetechnik habe ich es sogar geschafft, den Falter alleine zu kippen. Lediglich beim zurück Kippen habe ich immer jemand dabei gehabt, denn 340 kg auf dem Fuß erfreuen keinen
. Wenn ich heute noch einen Falter hätte, würde ich wahrscheinlich auch nicht mehr kippen, damit der Falter komplett eingeräumt bleiben könnte. Ich hatte immer alles ausgeräumt und hinterher (es musste ja irgendwie untergebracht werden und sämtliche Keller- und Speicherräume sind schon belegt!) wieder in den Falter eingeräumt. Natürlich nicht so, dass man damit hätte fahren können, sondern nur so, dass alles verstaut war. Dieses Ein- und Ausräumen hat mich meistens 30-45 Min. gekostet.
PS: ich bin bandscheibenoperiert und weiß, was ich mir zumuten kann
wir hatten unseren Falter immer gekippt. Der Vorbesitzer hat die Bügel geschweißt - da hat sich auch nix verzogen. Mit der richtigen Hebetechnik habe ich es sogar geschafft, den Falter alleine zu kippen. Lediglich beim zurück Kippen habe ich immer jemand dabei gehabt, denn 340 kg auf dem Fuß erfreuen keinen

PS: ich bin bandscheibenoperiert und weiß, was ich mir zumuten kann

Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- Rod
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1168
- Registriert: 03.05.2005 15:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
- Campingfahrzeug: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
- Wohnort: Berlin
Hallo Klausi,
wenn es immer noch ne Kippvorrichtung sein soll, dann schau dich mal in Holland um, da bekommt man preiswert gebrauchte. Schreibe mal Vectorix ne PN, der hat als Holländer Ahnung von.
Beste Grüße, Rod
wenn es immer noch ne Kippvorrichtung sein soll, dann schau dich mal in Holland um, da bekommt man preiswert gebrauchte. Schreibe mal Vectorix ne PN, der hat als Holländer Ahnung von.
Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)