Seite 1 von 1

Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 24.06.2009 15:28
von Ronnilinchen
Hallo,

wir haben unseren Vendome neu. Bisher haben wir ihn 2 x mit Vorzelt aufgebaut. Beim 2. Aufbau spannte mein Mann gerade das Vorzelt ab, als der Reißverschluß der vorderen rechten Tür einfach aufgerissen ist.(ca. 1/2 m lang)

Ich habe 1/2 Stunde gebraucht bis ich den Reißverschluß wieder gängig gemacht habe.

Was kann man vorbeugend dagegen tun? So etwas darf normalerweise doch nicht gleich schon bei einem neuen Zelt passieren?
Wem ist sowas auch schon mal passiert?

:sun3:

Gruß
Steffi

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 24.06.2009 15:41
von Jugger64
Hallo Steffi,

das sollte in der Tat nicht passieren.

Ist der Reißverschluß von unten einfach aufgegangen oder hat er sich in der Mitte geöffnet?
Wie dem auch sei, der Reißverschluß muss eigentlich ordentlich was aushalten können. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man beim Abspannen, auch wenn man es übertreibt, solche Kräfte auf den Reißverschluß bringen kann, dass er aufgeht.

Da euer Falter ja, wie du schreibst, neu ist, könnte es sich um einen Fall für die Garantie handeln. Sprich das Thema mal beim Verkäufer an.

Gruß
Norbert

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 24.06.2009 17:08
von Rollo
Moin,
ich würde das auch als nicht normal einstufen und auf jedenfall bemängeln, denn wenn der RV aufgeht ist er kaputt und es wird immer öfter vorkommen.

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 24.06.2009 18:13
von Jugger64
Hallo Steffi,

es gibt doch noch eine Möglichkeit den Fehler selber gemacht zu haben. Vorausgesetzt, dass es sich um ein komplett "auszippbares" Teil handelt und so weit ich mich erinnere hat der Vendome vorne solche Teile.
Hier werden häufig teilbare Reißverschlüsse mit zwei Schiebern verwendet. Dann ist es u.U. möglich, beim Zusammenfügen der beiden Reißverschlussteile, diese versehentlich versetzt zu verbinden. Das heisst, eins der Steckteile steckt nicht weit genug im zweiten Schieber. Nun könnte sich bei Zugbelastung ein Steckteil aus einem Schieber gelöst haben und die Verbindung öffnet sich. Diese ungewollte Öffnung liegt dann zwischen den Schiebern und es wird wirklich mühsehlig den Reißverschluß wieder auseinander zu bringen weil man den verbleibenden Schieber rückwärts über den offenen RV bewegen muss.

Habt ihr denn an der Stelle wo es passiert ist einen teilbaren RV mit zwei Schiebern?
Wenn ja, ist es ein Spiral- (auch Helix- genannt) oder ein Hakenreißverschluß?

Gruß
Norbert

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 25.06.2009 21:42
von Ronnilinchen
Jugger64 hat geschrieben:Hallo Steffi,

es gibt doch noch eine Möglichkeit den Fehler selber gemacht zu haben. Vorausgesetzt, dass es sich um ein komplett "auszippbares" Teil handelt und so weit ich mich erinnere hat der Vendome vorne solche Teile.
Hier werden häufig teilbare Reißverschlüsse mit zwei Schiebern verwendet. Dann ist es u.U. möglich, beim Zusammenfügen der beiden Reißverschlussteile, diese versehentlich versetzt zu verbinden. Das heisst, eins der Steckteile steckt nicht weit genug im zweiten Schieber. Nun könnte sich bei Zugbelastung ein Steckteil aus einem Schieber gelöst haben und die Verbindung öffnet sich. Diese ungewollte Öffnung liegt dann zwischen den Schiebern und es wird wirklich mühsehlig den Reißverschluß wieder auseinander zu bringen weil man den verbleibenden Schieber rückwärts über den offenen RV bewegen muss.

Habt ihr denn an der Stelle wo es passiert ist einen teilbaren RV mit zwei Schiebern?
Wenn ja, ist es ein Spiral- (auch Helix- genannt) oder ein Hakenreißverschluß?

Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
danke für deine Antwort. Also, wir haben einen Hakenreißverschluß, denke ich mal, ich habe die einzelnen Häkchen zusammengedrückt, ( sieht ungefähr so aus:=H nur ohne den Strich in der Mitte vom H :D )
Jugger64 hat geschrieben: Ist der Reißverschluß von unten einfach aufgegangen oder hat er sich in der Mitte geöffnet?
Wie dem auch sei, der Reißverschluß muss eigentlich ordentlich was aushalten können. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man beim Abspannen, auch wenn man es übertreibt, solche Kräfte auf den Reißverschluß bringen kann, dass er aufgeht.
Norbert
Also, es ist so ein "auszippbares" Teil, allerdings war der eine Schieber ganz links zugemacht, der andere befand sich ganz recht unten, und dann ist es ca. 1/2 m oberhalb des rechten Schiebers aufgegangen!

Vielleicht muß ich ich mich wirklich mal mit SK in Verbindung setzen, nicht daß so etwas nochmal passiert.Ist wirklich blöde wenn man zwischendurch noch einen Reißverschluß reparieren muß. :(
Mein Mann meinte auch daß es nicht vom Abspannen gewesen sein kann, so stramm hat er die Abspannung nicht gezogen. :!:

Viele Grüße
Steffi

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 26.06.2009 07:20
von Jugger64
Hallo Steffi,
Ronnilinchen hat geschrieben:Also, wir haben einen Hakenreißverschluß, denke ich mal, ich habe die einzelnen Häkchen zusammengedrückt, ( sieht ungefähr so aus:=H nur ohne den Strich in der Mitte vom H :D )
sorry, ich hatte eigentlich vor gehabt diese Bilder zur Verdeutlichung einzufügen:
21102111 Links der Spiral- oder Helix-RV - Rechts der Haken-RV - (draufklicken für eine größere Ansicht)
Ronnilinchen hat geschrieben: Also, es ist so ein "auszippbares" Teil, allerdings war der eine Schieber ganz links zugemacht, der andere befand sich ganz rechts unten, und dann ist es ca. 1/2 m oberhalb des rechten Schiebers aufgegangen!
Vielleicht muß ich ich mich wirklich mal mit SK in Verbindung setzen, nicht daß so etwas nochmal passiert.Ist wirklich blöde wenn man zwischendurch noch einen Reißverschluß reparieren muß. :(
Mein Mann meinte auch daß es nicht vom Abspannen gewesen sein kann, so stramm hat er die Abspannung nicht gezogen. :!:
Wenn der RV komplett richtig verschlossen war und aufreisst, dann bin ich ganz Rollos Meinung, dann ist er defekt und es handelt sich um einen Garantie- bzw. Gewährleistungsfall.
Also sofort bei SK Camping reklamieren.

Gruß
Norbert

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 27.06.2009 15:22
von Ronnilinchen
Jugger64 hat geschrieben:
2111

Norbert
Hallo Norbert,

so sieht unser Reißverschluß aus. Ich werde mich Montag morgen dann wohl mal mit SK in Verbindung setzen.
Mal gespannt was die meinen.

Vielen Dank nochmal :winkend:

Gruß
Steffi

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 27.06.2009 17:05
von Jugger64
Hallo Steffi,
Ronnilinchen hat geschrieben: 2111
so sieht unser Reißverschluß aus. Ich werde mich Montag morgen dann wohl mal mit SK in Verbindung setzen.
Mal gespannt was die meinen.
das ist der Hakenreißverschluß und eigentlich der robustere von den beiden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der sich, bei geringer Belastung, von selber öffnet. Vielleicht ein Fabrikationsfehler oder sowas.
Reklamiere es einfach, dann sollen die das mal genau unter die Lupe nehmen und schauen wie das passieren konnte.

Gruß
Norbert

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 30.07.2009 14:20
von Jugger64
Hallo Steffi,

wie ist denn der Stand der Dinge mit dem RV-Problem? Schreib doch mal was darüber.

Gruß
Norbert

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 30.07.2009 16:56
von Ronnilinchen
Jugger64 hat geschrieben:Hallo Steffi,

wie ist denn der Stand der Dinge mit dem RV-Problem? Schreib doch mal was darüber.

Gruß
Norbert
Hallo Norbert,

ich hatte mich mit Herrn Nobialek in Verbindung gesetzt und der hat mir ein Reißverschlußspray geschickt. Wir sollten das mal ausprobieren, und uns dann nochmal melden ob es besser ist.
Leider hatten wir noch keine Zeit, bzw. war das Wetter zu schlecht, um irgendwo den Wagen aufzuklappen und das Spray aufzubringen.
Morgen fahren wir nun nach Südfrankreich und ich hoffe daß der Reißverschluß nicht mehr aufgeht! :!:

Wenn wir zurück sind werde ich mal schreiben ob alles gut gegangen ist!

Liebe Grüße
Steffi :sun1:

Re: Reißverschluß Vorzelt beim Vendome

Verfasst: 30.07.2009 17:26
von Jugger64
Hallo Steffi,

dann hoffe ich mal das Beste für euch. Wenn es im Urlaub wieder auftreten sollte, dann ärgert ihr euch unter Umständen wochenlang damit herum.
Ich habe mir gerade am letzten WE den in Winningen aufgebauten Vendome (oder war es ein Chantilly?) näher angeschaut. Der hat YKK-Haken-Reißverschlüsse, die die Besten sein sollen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass so ein Problem bei einem Produkt des Marktführers auftreten kann.

Ich wünsche erst mal eine gute Reise und einen angenehmen Urlaub und bin gespannt, ob das Problem wirklich mit RV-Spray gelöst werden konnte.

Gruß
Norbert