Seite 1 von 1

Klapper oder Hubdach?

Verfasst: 12.08.2009 10:24
von SI0397
Hallo Zusammen

Wir sind im Augenblick mit einem Scout Routier Falter unterwegs und zum Schluss gekommen, dass wir mit dem lieber nicht ganzjahrescampen wollen.

Wir sind zu zweit (im Augenblick noch mit Kind) unterwegs und werden mittelfristig ein eher kleines und sparsames Auto kaufen. Daher wollen wir keinen großen WW und waren vom Rapido ziemlich angetan (Technik, die begeistert!). Allerdings dürfte so ein Rapido im zusammengeklappten Zustand kaum Platz für Stühle, Kochgeschirr usw. bieten, die Sachen also, die im Wagen bleiben sollten, damit man auch mal eben übers Wochenende wegfahren kann.

Die Esterells kämen auch in Frage, müssten auch zusammengeklappt mehr Platz bieten, oder?

Unsere neueste Idee: ein Hubdachwohnwagen, insbesondere die Tourings von Eriba haben es uns angetan (wie anscheinend auch vielen anderen). Damit hätten wir auf jeden Fall genug Stauraum, allerdings sind die auch eingefahren deutlich größer als die Klapper. Kann man so einen WW noch mit einem schwächer motorisierten Fahrzeug ziehen? (Wobei schwächer motorisiert heutzutage ja ungefähr doppelt so viel kW heißt wie vor 30 Jahren...)

Wir sind also momentan eher unentschieden, weswegen wir uns über Eure Meinungen und Kommentare zu unseren Überlegungen sehr freuen würden. Falls wer von Euch wie wir im Ruhrgebiet wohnt und uns bei passender Gelegenheit mal einen Blick in seine Schönheit (also die des WWs) werfen lassen würde, wären wir sehr dankbar.

Schöne Grüße

Stephan

Re: Klapper oder Hubdach?

Verfasst: 16.08.2009 23:52
von tomruevel
Moin,

aktuelle Hubdachcaravans wiegen inziwschen auch bis zu 1300KG.
Unter 1000KG bleiben eigentlich nur noch die ganz kleinen Modelle.
Egal ob Eriba Touring oder Silver von Trigano.

Bei älteren Baujahren sind die Gewichte niedriger. Ältere Baujahre heisst hier mindestens 10 Jahre alt.

Bei diesen Gewichten muss also schon ein kräftig motorisierter Kleinwagen her.
Der Berlingo tuts auch, wenn es nicht gerade die Basismotorisierung mit 75PS ist.

Re: Klapper oder Hubdach?

Verfasst: 17.08.2009 07:33
von Tom
:hi:

In zwei Wochen findet in Düsseldorf der Caravan-Salon statt. Vom Ruhrgebiet aus ideal zu erreichen, auch per ÖPNV. Dort erhältst du nicht nur die Antworten auf deine Fragen, sondern kannst dir die unterschiedlichen Leicht- oder Schwergewichte mit ihren Vor- und Nachteilen in Ruhe ansehen und abwägen, ob da was für dich dabei sein könnte.

Vielleicht sogar zu einem guten Messepreis kaufen....

Re: Klapper oder Hubdach?

Verfasst: 17.08.2009 09:02
von Per
Tom hat geschrieben:Vielleicht sogar zu einem guten Messepreis kaufen....
Lieber nicht. Gerade weil ihr noch auf der Suche seid, wertet lieber in Ruhe alles aus.
Viele Händler geben auch nach der Messe (bei Hinweis auf das Messe-Beratungsgespräch) den Messerabatt.

Re: Klapper oder Hubdach?

Verfasst: 18.08.2009 20:56
von SI0397
Hallo Zusammen

Erstmal Danke für die Antworten!

Nach D'dorf wollen wir auf jeden Fall, obwohl ein neuer WW bei uns nicht drin ist.

Kann vielleicht jemand noch etwas zum Thema Stauraum im eingeklappten Esterel Klappwohnwagen beisteuern (vielleicht im Vergleich zu Falter oder normalem WW)? Ich danke mal, dass man solche auf der Messe nicht zu sehen bekommt...

Schöne Grüße

Stephan

Re: Klapper oder Hubdach?

Verfasst: 18.08.2009 21:32
von Exfalter
Hallo Namensvetter!

Es wäre noch zu klären, wieviel Anhängelast euer aktuelles/geplantes Zugfahrzeug hat. Ebenso die geplante Wohnwagengröße. Ein älterer Wohnwagen ist in der Regel leichter als ein Neuer bei gleicher Länge.
Unsere Hubdachkugel mit 900 kg zul. Gesamtgewicht überfordert unseren alten Kangoo mit 80 PS und einer Anhängelast von 1200 kg nicht, reizt aber das Gesamtzuggewicht von 2500 kg mitunter aus (im Sommerurlaub hatte ich noch ~80 kg "Luft").

Gruß, Stephan - der Exfalter