Klapper oder Hubdach?
Verfasst: 12.08.2009 10:24
Hallo Zusammen
Wir sind im Augenblick mit einem Scout Routier Falter unterwegs und zum Schluss gekommen, dass wir mit dem lieber nicht ganzjahrescampen wollen.
Wir sind zu zweit (im Augenblick noch mit Kind) unterwegs und werden mittelfristig ein eher kleines und sparsames Auto kaufen. Daher wollen wir keinen großen WW und waren vom Rapido ziemlich angetan (Technik, die begeistert!). Allerdings dürfte so ein Rapido im zusammengeklappten Zustand kaum Platz für Stühle, Kochgeschirr usw. bieten, die Sachen also, die im Wagen bleiben sollten, damit man auch mal eben übers Wochenende wegfahren kann.
Die Esterells kämen auch in Frage, müssten auch zusammengeklappt mehr Platz bieten, oder?
Unsere neueste Idee: ein Hubdachwohnwagen, insbesondere die Tourings von Eriba haben es uns angetan (wie anscheinend auch vielen anderen). Damit hätten wir auf jeden Fall genug Stauraum, allerdings sind die auch eingefahren deutlich größer als die Klapper. Kann man so einen WW noch mit einem schwächer motorisierten Fahrzeug ziehen? (Wobei schwächer motorisiert heutzutage ja ungefähr doppelt so viel kW heißt wie vor 30 Jahren...)
Wir sind also momentan eher unentschieden, weswegen wir uns über Eure Meinungen und Kommentare zu unseren Überlegungen sehr freuen würden. Falls wer von Euch wie wir im Ruhrgebiet wohnt und uns bei passender Gelegenheit mal einen Blick in seine Schönheit (also die des WWs) werfen lassen würde, wären wir sehr dankbar.
Schöne Grüße
Stephan
Wir sind im Augenblick mit einem Scout Routier Falter unterwegs und zum Schluss gekommen, dass wir mit dem lieber nicht ganzjahrescampen wollen.
Wir sind zu zweit (im Augenblick noch mit Kind) unterwegs und werden mittelfristig ein eher kleines und sparsames Auto kaufen. Daher wollen wir keinen großen WW und waren vom Rapido ziemlich angetan (Technik, die begeistert!). Allerdings dürfte so ein Rapido im zusammengeklappten Zustand kaum Platz für Stühle, Kochgeschirr usw. bieten, die Sachen also, die im Wagen bleiben sollten, damit man auch mal eben übers Wochenende wegfahren kann.
Die Esterells kämen auch in Frage, müssten auch zusammengeklappt mehr Platz bieten, oder?
Unsere neueste Idee: ein Hubdachwohnwagen, insbesondere die Tourings von Eriba haben es uns angetan (wie anscheinend auch vielen anderen). Damit hätten wir auf jeden Fall genug Stauraum, allerdings sind die auch eingefahren deutlich größer als die Klapper. Kann man so einen WW noch mit einem schwächer motorisierten Fahrzeug ziehen? (Wobei schwächer motorisiert heutzutage ja ungefähr doppelt so viel kW heißt wie vor 30 Jahren...)
Wir sind also momentan eher unentschieden, weswegen wir uns über Eure Meinungen und Kommentare zu unseren Überlegungen sehr freuen würden. Falls wer von Euch wie wir im Ruhrgebiet wohnt und uns bei passender Gelegenheit mal einen Blick in seine Schönheit (also die des WWs) werfen lassen würde, wären wir sehr dankbar.
Schöne Grüße
Stephan