Seite 1 von 1

Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 26.10.2010 22:10
von SveMa
Hallo liebe Campingfreunde,

weiss hier jemand zufällig wie man eine Zeltaussenhaut von einem Igluzelt reparieren kann ?

Die Aussenhaut besteht ja aus diesem Polyesterkrams und da bin ich mir nicht so sicher wie man das am Besten an der Kuppel reparieren kann, da es ein nicht ganz kleines Loch ist, wie man auf den Bildern sehen kann.

Grüße vom Rande der Heide

Thomas
Bild

Bild

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 26.10.2010 22:14
von Broncolaine
Hi,

ist die Naht großflächig geplatzt oder (wonach es mehr aussieht) der Stoffleib gerissen?

Bei Letzterem kann man gut mit seinem Flickenset arbeiten. Hier mal ein paar Beispiele. https://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 26.10.2010 22:21
von Jonny2002
:winkend: Reppentowner,

da würd ich ein Stück Polyesterstoff drunter kleben und ggf. mit der Nähmaschine mit dünner Nadel die beiden Stoffe verbinden und so ein weiteres ausreißen zu verhindern.
Eventuell nachher mit Nahtdichter bearbeiten wenn es denn durchtropfen sollte. :mrgreen:

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 26.10.2010 22:24
von Broncolaine
Nach dem Nähen aber auf keinem Fall Nahtversiegler vergessen und nur "passendes" Nähgarn verwenden. Also keine BW bei PP-Häuten.

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 26.10.2010 22:38
von SveMa
Broncolaine hat geschrieben:Hi,

ist die Naht großflächig geplatzt oder (wonach es mehr aussieht) der Stoffleib gerissen?
Der Stoff ist gerissen, daher ist mir das bei der Größe doch etwas viel mit einem Flicken ;)

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 26.10.2010 22:54
von Broncolaine
Wie groß ist der Riss / die betroffene Fläche den?

Solche Flicken: https://www.woick.de/catalog/product_in ... s_id=35539 halten problemlos und auch lange (sehr lange) habe mal nen 40cm langen Riss mit 2genau diesen Flicken Notgeflickt und dass Zelt 5 Jahre später wegen kaputten Gestänge entsorgt!

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 26.10.2010 23:00
von Jonny2002
ein Flicken hat ja auch keine feste Größe wie etwa bei der Fahrradreparatur.
würde da schon in Form eines Dreiecks die komplette Spitze vom blauen Stoff unterlegen

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 26.10.2010 23:02
von Broncolaine
:mrgreen: ketzerische Frage: War das ein teueres Zelt? oder son'ne 25€ Discounter Hundehütte? WEil da lohnt sich idR der Reperaturaufwand nicht!

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 27.10.2010 00:11
von SveMa
Broncolaine hat geschrieben::mrgreen: ketzerische Frage: War das ein teueres Zelt? oder son'ne 25€ Discounter Hundehütte? WEil da lohnt sich idR der Reperaturaufwand nicht!
Wo das Zelt letztenendes hergekommen ist weiss ich nicht :D

Ich ab es sagen wir abgestaubt, mittlerweile als Ersatz ein zweites bekommen, nur auch hier die Aussenhaut defekt, vielleicht bekomme ich noch eine Aussenhaut :roll: Nur wenn nicht, dann wird es geflickt und soll als Kinder und Gästezelt verwendet werden, da bedarf es keiner großen Anschaffungskosten, gerade unter der Premisse des ersten Zeltes für die Kinder ;)

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 27.10.2010 07:39
von Broncolaine
Naja, wenn man auf "Müllverwertung" steht (dück und wegrenn) :wink:

Aber bei Neupreisen von 25-30€ im Versand würde ich keine Zelthaut eines "Low / No Buget" Zelts reparieren.

:winkend:

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 27.10.2010 08:42
von awh2cv
@ Broncolain Recykling heist das politisch korrekt und ist angesagt 8) (grade hinstellen und stehenbleiben) :D
@ Reppentowner Habe mein Vorzelt (Vom letzten Osterfeuer hatte es lauter klein Brandlöcher von der heißen Asche)
mit Stücken vom Zeltsack (gleiches Gewebe) und Patex geklebt, hält schon zwei Jahre. Gut ablüften lassen und dann zwischen zwei Holzplatten mit Zwinge gut pressen.

mit einfachsten Grüßen
armin

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 27.10.2010 09:34
von Niels$
Also ich repariere auch nicht nach Preislage, sondern nach Wert der Sache. Und den Wert stufe ich selber ein!
In dem Fall kann ich Klebeflicken empfehlen. Die hatte ich auf unserem alten Falter 10 Jahre drauf und es waren die stabilsten Stellen des Zeltes :lol:
Ich würde da auch in diese Richtung schauen. Wenn es noch haltbarer werden soll, kommt beidseitig ein Flicken drauf.
Da unsere Welt verdenglischt, sollten wir hier auch die positiven Effekte mitnehmen. Dass das Zelt geflickt wird, hat ja so einen negativen Touch, von daher wird es bei mir gepatcht 8)

Niels

Re: Zeltaussenhaut reparieren

Verfasst: 27.10.2010 21:08
von zawiese
Broncolaine hat geschrieben::mrgreen: ketzerische Frage: War das ein teueres Zelt? oder son'ne 25€ Discounter Hundehütte? WEil da lohnt sich idR der Reperaturaufwand nicht!
Ihr wollt wissen um was es geht????

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=84&t=5314

Da sach in man nischt mehr!

Gruss
Thomas