Seite 1 von 1
Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 14.01.2011 17:36
von Bulldog2011
Hallo zusammen,
wir nutzen einen älteren Raclet Cortina, doch ab und an liebäugele ich ja auch mit einem SK Falter. Beim stöbern durch verschiedene Beiträge hier und auch beim durchsehen der SK Prospekte ist mir aufgefallen, dass die beiden Modelle nahezu baugleich sind.
Täusche ich mich da sehr, oder liegt es am Konstruktionsprinzip? Sind u.Umständen Teile austauschbar?
Hier mal eine Aufnahme unseres Cortina, voll aufgebaut:

Re: Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 14.01.2011 18:25
von KSF
Bulldog2011 hat geschrieben:Täusche ich mich da sehr, oder liegt es am Konstruktionsprinzip? Sind u.Umständen Teile austauschbar?
Hallo Andreas,
es liegt am Konstruktionsprinzip.
Raclet und Trigano ist ein Französischer Konzern.
Die Falter (Raclet und Trigano) werden, so hat mir ein Händler erklärt, sogar in einer gleichen Halle zusammenmontiert.
SK hat ja vorher Triganovertretung gehabt.
Der SK-Falter wird auf einem Stemaanhänger gebaut. Stema baute ja früher mal Alpenkreuzer.
Teile austauschen? Das kann nur ein Zufall sein, daß mal eine Stange vom Vorzelt paßt. Die Stangen vom Hauptwagen und der Zeltstoff sicher nicht.
Die Vorzeltstangen beim SK sind im Hauptwagengestänge eingeschoben. Da liegt ein anderes Prinzip zugrunde als Raclet od. Trigano. Die Verbindungen der Gestänge zwischen Vorzelt und Hauptwagen sind unterschiedlich.
Durch das teleskopartige einschieben der Stangen, mußte SK größere Durchmesser der Stangen benutzen.
So sind die 19mm Rohre in die 22mm Rohre und die wiederum in 25mm eingeschoben.
hier Bilder vom Trigano, im Prinzip wie Raclet:
Bilder von SK (Jugger64):

PS: Der Klettverschluss und der zentrale Reißverschluss sind bei den SK-Faltern nicht serienmäßig.
Das war Norberts Idee.

Auf dem Wäschetrockner hat Norbert schon ein Patent angemeldet.

Re: Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 14.01.2011 21:37
von Niels$
In unserem letzten Urlaub stand unser SK neben einem Raclet und ich habe etwas beim Aufbau des Raclet assistiert. Von daher kann ich behaubten, dass hier faktisch keine Teile austauschbar sind. Das Klappprinzip ist zwar gleich, aber die Konstruktion unterscheidet sich massiv. Alleine schon das etwas spezielle Vorzeltgestänge des Raclet, dass mich etwas an einen Gartenpavillion erinnerte und das auch speielle Vorzeltgestänge der SK's unterscheiden sich massiv. Wobei beim SK sind wenigstens die Klemmschellen Standard, beim Raclet ist das ja ganz speziell.
Ansonsten ist in der Breite des Hauptwagens und so der Betten ein massiver Vorteil beim SK zu verbuchen. Der Raclet verschafft durch sein "rundes" Vorzelt den Eindruck von viel Platz, aber unser SK12 ist mit VZ-Verlängerung und Erker auf jeden Fall größer.
Niels
Re: Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 14.01.2011 21:46
von Jugger64
Hallo Bulldog,
vergleichbar wären, zumindest von der Bauart her, der Raclet Cortina und der Trigano Cherverny. Sie haben beide das Panoramavorzelt.
Vergeichbar sind Raclet Cortina und SK15 (Admiral) wohl nur von der Grundfläche her. Ansonsten gibt es deutliche Unterschiede.
Gruß
Norbert
Re: Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 14.01.2011 23:25
von Jugger64
Hallo Bulldog,
ich habe es gerade erst bemerkt. Diese Bilder,

die Klaus in seinen Beitrag eingebunden hat, zeigen meine Modifikatonen, die ich an meinem SK12 vorgenommen habe. Es handelt sich hier nicht um die Serienausstattung der SK-Falter.
Gruß
Norbert
Re: Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 14.01.2011 23:56
von Niels$
Bei den gezeigten Geschichten handelt es sich um kleinere Unterschiede. Größer sind hier die versteckten Details:
- keine Lattenroste im Raclet
- größere Betten im SK
- Vorzelt des Raclet aus einem Stück, beim SK in mehren Teilen (leicher handlebar)
- durch die vielen Teile des Vorzeltes auch mehr Lüftungs- und Aufbaumöglichkeiten beim SK
- Alu-Gestänge mit sehr speziellen Verschlüssen beim Raclet-Vorzelt, Stahl mit Standard-Klemmschellen beim SK
Da gibt es sicher noch viel mehr zu nennen. Zu dem Vorzeltgestänge muss ich sagen, dass beim Raclet das Dachgestänge vom Vorzelt auch aus einem Teil besteht und mir eigentlich recht sympatisch war. Alllerdings durfte ich feststellen, dass das Prinzip auch nicht das Wahre ist, da man mit einem viel zu großem Teil zu tun hat, weswegen ich auch mit angefasst habe.
Niels
Re: Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 15.01.2011 11:34
von KSF
Positive zu erwähnen sind die dickeren Matratzen vom Raclet.
Beim Raclet sind sie 12cm und SK 8cm dick.
Zu erwähnen wäre auch noch, daß es den Raclet Cortina gar nicht mehr gibt.
Da wäre ein Vergleich mit dem Safari angebracht:
Lattenrost, Betten 2x 165x2mx12cm dick, Vorzelt ohne Innenhimmel 3,45mx5m, gebogene Stangen, geschlossener Fußboden..........
Re: Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 15.01.2011 15:58
von KSF
Hallo Andreas,
oder komm doch nach Monzingen, zum Nahe am Sommer Treffen,
da kannst du dir einen Raclet Safari und einige SK-Falter anschauen und gleich vergleichen.

Re: Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 16.01.2011 16:09
von Bulldog2011
KSF hat geschrieben:Hallo Andreas,
oder komm doch nach Monzingen, zum Nahe am Sommer Treffen,
da kannst du dir einen Raclet Safari und einige SK-Falter anschauen und gleich vergleichen.

Moin,
würde ich gerne mal machen.
Allerdings, unser Cortina ist ja in Ordnung. Mir ist halt nur die äusserliche Ähnlichkeit aufgefallen...
Re: Raclet Cortina vs. SK Falter 15 Admiral
Verfasst: 16.01.2011 16:16
von KSF
Bulldog2011 hat geschrieben:Allerdings, unser Cortina ist ja in Ordnung.
Das freut mich und auch Raclet, wenn sie zufriedene Kunden haben.
