Seite 1 von 1

Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 27.03.2011 09:44
von Flitzyrenner
Hallo @ all!
Mich würde mal interessieren was der Chantilly für eine Stützlast hat?
Auf der Kupplung steht 75 KG aber ich denke das es sich hierbei um die max. Stützlast von ALko handelt und auf dem Typenschild von Trigano steht 650 KG und 36 KG wobei ersteres das Gesamtgewicht ist und das zweite die Stützlast
aber ist das jetzt max. oder min. oder kann ich die 75 KG von Alko ausnutzen ?
Außerdem interessiert mich der Reifenluftdruck bei 13 Zoll Rädern ?

Mfg Ingo

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 27.03.2011 10:12
von Jugger64
Hallo Ingo,

was steht denn für ein Stützlast in den Fahrzeugpapieren? Schau mal in dieses Thema, das könnte bei deinem Trigano ähnlich sein.

Mit einem Wert zwischen 2,5 und 3,0 Bar solltest du nicht schlecht liegen bei einer 13"-Bereifung. Ich fahre mit 2,8 Bar. Aber auch dieses Thema ist hier im Forum des öfteren lang und breit diskutiert worden. Es gibt also auch andere Meinungen dazu. ;)

Gruß
Norbert

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 27.03.2011 15:06
von zawiese
Hallo Ingo,

die maximale Stützlast sollte in Deinem KFZ-Schein unter Achslast vorn vermerkt sein!

Reifenfülldruck:
205/60 R13, 175 R13 oder was auch immer????? Ist vielleicht etwas pauschal gefragt!!

Gehen wir einmal von 135 R13 aus, dieser Reifen hat einen Traglastindex 70. Dies bedeutet, der Reifen darf maximal 335kg tragen (es gibt natürlich auch hier Ausnahmen, die lassen wir aber erst einmal weg). Ergibt also bei 2 Reifen runde 670kg, sollte nun also das Gesamtgewicht Deines Hängers bei 650kg liegen und Du den Hänger für den Urlaub auch entsprechend beladen, wird auch das tatsächliche Gewicht in dieser Richtung liegen.
Nun steht auf dem Reifen nicht nur das Fabrikat und die Reifengröße, sondern auch der maximale Reifenfülldruck.

Den würde ich nehmen!

Gruss Thomas

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 27.03.2011 16:40
von Vendömchen
flitzyrenner hat geschrieben: ... aber ist das jetzt max. oder min. oder kann ich die 75 KG von Alko ausnutzen ?
Außerdem interessiert mich der Reifenluftdruck bei 13 Zoll Rädern ?

Mfg Ingo
Hallo Ingo, du kannst die 75kg voll ausnutzen, vorausgesetzt die AHK des Fahrzeugs zeigt mindestens 75 kg.
Die Werte auf dem Typschild und in den Fahrzeugpapieren zeigen bei Einachshängern im Normalfall die tatsächliche Stützlast des Anhängers "bei gleichmäßiger Beladung", also auch im Leerzustand.
Im Idealfall entspricht der Wert auf dem Typenschild/in den Papieren auch der vorgeschriebenen Mindeststützlast von 4% des Gesamtgewichtes.
Beispiel Vendome: 650kg mal 0,04 = 26 kg Stützlast (stehen meist in den Vendome- Papieren), die habe ich sowohl leer, alsauch (theoretisch) bei gleichmäßiger Beladung voll, maximal darf ich aber 75kg, aber eben auch nicht unter 26 kg. :hurra:

Für die 135 SR 13 69S Originalreifen von Kleber habe ich eine Bescheinigung, die einen Mindestdruck von 2,2bar nennt, auf meinen aktuellen Reifen selber steht 'up to 44psi', das entspricht rund 3 bar. Ich selber fahre auch mit 2,8 bar, vollbeladen würde ich 3,0 bar nehmen.

Gruß
Thorsten

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 27.03.2011 20:56
von KSF
Hallo Ingo,
es gilt die maximale Stützlast was in dem KFZ-Schein steht.
Die Alko Kupplung kann 75 Kg aufnehmen, muß aber nicht, weil dein Hänger auf nur 50kg zugelassen wurde.
Ich würde das beim TÜV eintragen lassen auf 75kg. Dann solltest noch auf deinem Typten Schild, das rechts vorne angebracht ist, wo auch deine Seriennummer steht, umgeändert werden auf 75kg. Da stehen jetzt noch 50kg drauf.

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 27.03.2011 21:26
von zawiese
KSF hat geschrieben:Hallo Ingo,
es gilt die maximale Stützlast was in dem KFZ-Schein steht.
Die Alko Kupplung kann 75 Kg aufnehmen, muß aber nicht, weil dein Hänger auf nur 50kg zugelassen wurde.
Ich würde das beim TÜV eintragen lassen auf 75kg. Dann solltest noch auf deinem Typten Schild, das rechts vorne angebracht ist, wo auch deine Seriennummer steht, umgeändert werden auf 75kg. Da stehen jetzt noch 50kg drauf.
Wozu sollte Ingo dies tun?????
Frei nach dem Motto, "Viel hilft Viel!", oder was??

Sein Fahrzeug hat eine höchstzulässige Stützlast von 55kg - so what??
Ich würde einmal davon ausgehen, das es bei seiner höchstmöglichen Zuladung auch nicht gerade sinnvoll ist, mit 75kg Stützlast daher zu kommen.
Kann es sein, das zum Beispiel die Deichsel für die 75kg gar nicht vorgesehen ist? Ich möchte hiermit nur darauf hinweisen, das die Angabe auf der Kupplung auch nur für die Kupplung gilt!!

Gruss
Thomas

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 27.03.2011 21:56
von KSF
zawiese hat geschrieben:Kann es sein, das zum Beispiel die Deichsel für die 75kg gar nicht vorgesehen ist?
Dabei wäre auf der Deichsel mit einem vollbeladenen Deichselkasten mit 75kg eine 8-fache Sicherheit drin.
Wobei auf den Trägern unter dem Anhänger nur eine 4-fache Sicherheit ist. ;)

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 27.03.2011 23:37
von zawiese
Hallo Klaus,

ich habe nicht geschrieben, das die Deichsel nicht ausreichend ist!
Ich habe nur geschrieben, das man nicht einfach von einer Angabe auf einer Kupplung ableiten kann bzw. sollte!
(Nicht das einer eine AKS 3004 montiert hat und noch auf viel witzigere Ideen kommt!!)

Wie auch immer, Du bist aber sicherlich meiner Meinung, das der Ingo sich über die 75kg gar keinen Kopf machen braucht.

Gruss
Thomas
(Im übrigen bin Karosserie- und Fahrzeugbautechniker (mit ganz viel Fahrzeugbau) und habe auch schon das eine oder andere berechnet)

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 28.03.2011 08:29
von KSF
zawiese hat geschrieben:Wie auch immer, Du bist aber sicherlich meiner Meinung, das der Ingo sich über die 75kg gar keinen Kopf machen braucht.
Hallo Thomas :prost:

Ja, da stimme ich dir vollkommen zu. Ich habe ja bei mir dasselbe Problem, deshalb hatte ich das bei mir vor 2 Wochen durchgerechnet.
Aber ich werde trotzdem versuchen, zum TÜV zugehen und dann die 75kg Stützlast in meinen KFZ-Schein eintragen zu lassen.
Ist bestimmt Preiswerter als ein Ticket und Punkte ins Flensburg. :mrgreen:
(Übrigens, wen es interessiert, der Deichselkasten von SK wiegt 18kg.)

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 28.03.2011 17:44
von Flitzyrenner
Hallo @ all !
Erstmal Danke für die vielen Tips und antworten hat mir bisher sehr geholfen, aber Thomas wie kommst du auf eine Stützlast vonn 55KG ? Auf dem Typenschild steht 36KG !
Mfg Ingo

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 29.03.2011 07:46
von zawiese
Hallo Ingo,
was steht denn in Deinem Schein???

Die 55kg ist die maximale Stützlast Deines Zugfahrzeuges! Steht so zumindest in den technischen Daten.
Bei der tatsächlichen Nutzlast Deines Autos sind die 55kg bestimmt nahe am Limit, oder?
Fahr mal auf eine Waage, Du wirst sicherlich staunen.

Gruß Thomas

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 29.03.2011 23:29
von Vendömchen
Uups,
jetzt wird es aber komplizierter als notwendig. :winkend:
Zugfahrzeug, ging ich bis hierher von aus, hat 75 kg max. Stützlast, Deichsel/Kupplungskombi vom Hänger hat 75kg, ergo ist meine Antwort auf Frage des Fragestellers: der Hänger hat eine maximale Stützlast von 75kg und in der Kombination mit dem Zugfahrzeug ist diese auch möglich. Die Werte in den neuen Anhänger-Papieren unter Ziffer 13 haben im Zuge von Europa unterschiedliche Herkunftswege und stellen in dem Falle die tatsächliche Stützlast dar. (Aus alten Fahrzeugscheinen ist hier je nach Anhänger z.B. die Aufliegelast oder Sattellast zu übernehmen.
Der Wert wird u.a. deinem Finanzamt übermittelt und bestimmt die jährliche Steuer.
Bin ich auch erst gestern drüber gestolpert, als mir die Steuer von 22 Euro abgebucht wurde.
Rechnung des Finanzbeamten: max. zulässiges Gesamtgewicht abzüglich Stützlast aus Feld 13 = Steuerbemessungsgrundlage. Nun noch je angefangene 200kg mit rund 7,33 € multipiziert ergibt die jährliche Steuerlast. :karneval: :kopfschuettel: :ichdoof:


Gruß
Thorsten
:prost2:

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 30.03.2011 09:32
von KSF
Hallo Thorsten,

jetzt habe ich auch nachgeschaut tatsächlich steht in dem Steuerbescheid die Stützlast drinnen, bei mir 50kg.
Wie schon geschrieben, das was in den Papieren drinnen steht, das gilt, auch bei der Rennleitung. :(

Re: Stützlast 2005´er Chantilly ???

Verfasst: 30.03.2011 17:22
von Flitzyrenner
Hallo Thomas!
Die Stützlast bei meinem i30 beträgt 75 KG ist ein Diesel, die kleinen Benziner haben wie du schon richtig erlesen hast 55 KG.
Mfg Ingo