Technische Fragen zum Trigano 5GF

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Straddis

Technische Fragen zum Trigano 5GF

Beitrag von Straddis »

Hallo liebe Foren-Gemeinde :hi:
Offtopic:
nun endlich hab ich mal ein wenig zeit mich hier bei Euch vorzustellen.
Lese bereits seit November 2010 fleissig mit, und bin begeistert über dieses Forum.
Habe mir letztes Jahr im Okt einen Trigano 5GF geschossen.Wir waren damit auch schon
auf kürzeren Tripps im Umland.Dieses Jahr geht es etwas weiter weg. Südfrankreich bei
Perpignan oder so!!
Nun habe ich eine Frage an die Kenner unter Euch.
Passt ein Vorzelt des Vendome an meinen 5 GF ??
Wenn ja, wo kann man diese günstig kaufen ??
...oder, gibt es auch nur das Gestänge zu kaufen, da die Zelthaut noch gut in Schuß ist ??

freue mich auf eure Antworten
und verbleibe mit freundlichen Grüßen

straddis
Zuletzt geändert von Jugger64 am 19.04.2011 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: OT-Kennzeichnung wegen Aufspaltung des Themas eingefügt und Titel geändert.
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Technische Fragen zum Trigano 5GF

Beitrag von KSF »

Hallo straddis,
erst mal einen Gruß an die Badener.
Willkommen hier im Forum.
straddis hat geschrieben:...oder, gibt es auch nur das Gestänge zu kaufen, da die Zelthaut noch gut in Schuß ist ??
Ist dein Gestänge ganz kaputt?
Oder hast du es nur verloren?
Hast du einen Stangenplan?
Stangen kannst du bei jedem Camping-Geschäft besorgen.
Ich weiß, bei uns hier gibt es den Herzog in Kirchheim/Nekar, da könntest dein Gestänge kaufen oder auch machen lassen.
Zuletzt geändert von KSF am 08.05.2011 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Straddis

Re: ....ein Neuer, der Begeistert ist !!

Beitrag von Straddis »

Hallo Klaus,

danke für die nette Begrüßung.

...nein, daß Gestänge ist noch vorhanden,ist aber
nicht mehr so toll anzuschauen.
Desweiteren würde mich interissieren, ob die Innenzelte von Obelinkhttps://www.obelink.de/assortiment_over ... &volgorde=
in den 5GF passen würden ?? Universal ??

mfG
Heinz-Günter
Zuletzt geändert von Straddis am 19.04.2011 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: ....ein Neuer, der Begeistert ist !!

Beitrag von KSF »

Hallo Heinz-Günter,

du wenn du dein Falter aufschlägst, solltest zu erst mal die Maße abmessen.
Was ich von den Innenzelte nicht gut finde, ist, daß der Boden aus PVC ist. Dadurch kann deine Matratze nicht lüften/trocknen. Es kann sich Schimmel bilden oder man muß die Matratze morgens heraus nehmen zum lüften.
mfg Klaus :klapper:
Straddis

Re: ....ein Neuer, der Begeistert ist !!

Beitrag von Straddis »

@ Klaus,

denke die Maße passen so schon ganz gut,
aber vielen Dank für den Tipp :idea: mit dem PVC-Boden !!
Habe ich noch garnicht bedacht.Vielen Dank !!

mfg
Heinz-Günter
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Technische Fragen zum Trigano 5GF

Beitrag von KSF »

straddis hat geschrieben:...oder, gibt es auch nur das Gestänge zu kaufen, da die Zelthaut noch gut in Schuß ist ??....
Hallo Heinz-Günter,
habe jetzt hier mal was gefunden, der stellt auch Vorzeltgestänge und Gestänge für Hauptwagen her.
http://www.piper-gestaenge.de/index.php?option=com_content&view=article&id=114&Itemid=138&lang=de
Bei Sonderartikel/6-Eck Sondergestänge sieht aus wie bei einenem Trigano mit Erker
Und bei Sonderartikel/Faltwagen-Gestänge ist es das Gestänge von Stema.
Zuletzt geändert von KSF am 09.05.2011 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1343
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Technische Fragen zum Trigano 5GF

Beitrag von Exfalter »

Hallo Heinz-Günter,

ein nicht mehr so schön anzuschauendes Gestänge, was aber sonst noch in Ordnung ist, würde ich nicht gegen ein Nicht-Original-Gestänge austauschen. Zumindest bei den gekröpften Stangen oder Winkeln wird es dann Schwierigkeiten geben. Ein extra angefertigtes Gestänge wird bestimmt in Gold aufgewogen.
Mein Spar-Tipp: Alle Stangen (sind wohl etwas angelaufen und fühlen sich ein wenig rauh an?) mit bio-Putzstein (oder ähnlichem) oder Metall-Pflege oder verseifter Stahlwolle reinigen und hinterher gründlich mit Wachs (KFZ-Hartwachs oder Bohnerwachs) einreiben. Vielleicht eine Probestange bearbeiten. Das macht schon was aus. Das Gestänge am Dach würde ich zusätzlich mit einem Innenhimmel kaschieren (obwohl der natürlich einen anderen Hauptzweck hat). Bleiben noch die senkrechten Stangen: Die fallen aber gar nicht so sehr auf. Dafür bleibt mehr Geld in der Urlaubskasse :D.

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Straddis

Re: Technische Fragen zum Trigano 5GF

Beitrag von Straddis »

Hi Stephan, :hi:

suuuuper, danke für den guteen Tipp :hurra:
die Stangen sehen nach der Wachsbehandlung wieder richtig gut aus !!!

vielen Dank und sonnige :sun1: Grüße aus dem Schwarzwald.
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“