Seite 1 von 1

Safari Sonnensegel

Verfasst: 16.01.2012 13:03
von Napoldan
Hallo,
weiss jemand vielleicht ob das Raclet Safari Sonnensegel auch direkt am Wagen montiert werden kann?

Wir suchen noch eine Lösung wie wir ohne aufstellen des Vorzelt etwas Schatten hin kriegen.

Re: Safari Sonnensegel

Verfasst: 16.01.2012 14:48
von Isabella
hallo napoldan

ja kann man.

hab ein bild eingestellt --> Bild

lg
isabella

Re: Safari Sonnensegel

Verfasst: 16.01.2012 15:03
von Napoldan
Hallo Isabella.
super vielen dank..

lg daniel

Re: Safari Sonnensegel

Verfasst: 18.01.2012 21:27
von Webbel
hi,
wir haben auch einen safari und haben vom sonnensegel abstand gehalten ,
am wagen ist es nicht richtig rund dran und der wind hat eine super angriffsfläche.
und der safari ist schon so gross das es knapp werden könnte auf manchen campings mit der grösse der stellplätze.
gr webbel :camp1

Re: Safari Sonnensegel

Verfasst: 19.01.2012 09:32
von Kaete
Hallo!
Wir haben auch einen Safari und überlegen ein Sonnensegel zu kaufen. Klar ist der Safari schon sehr groß,
aber wenn man im Regen ins Zelt kommt fände ich ein Sonnensegel praktischer. Auch für ein bisschen Schatten im Sommer, wir haben keinen zusätzlichen Sonnenschirm dabei.

Den Hinweis der größeren Windangriffsfläche finde ich jedoch nicht schlecht....
Hat jemand Erfahrung mit Wind unter dem Sonnensegel?
Und bietet das Segel Schatten?

Lieben Gruß
Katrin

Re: Safari Sonnensegel

Verfasst: 19.01.2012 18:53
von Jugger64
Hallo Katrin,

wir haben uns von Anfang an für ein Sonnensegel entschieden und haben inzwischen unsere Erfahrungen damit gemacht.

Wie du schon erwähnst, hat ein Sonnensegel eindeutig den Vorteil, dass der Eingangsbereich bei schlechtem Wetter geschützt ist. Wir lassen unsere Schuhe in dem Fall auch gerne mal vor dem Vorzelt stehen, damit wir nicht unnötig Feuchtigkeit oder Dreck rein schleppen.
Sicherlich bietet es auch Schatten, allerdings nur in begrenztem Maße. Hauptsächlich schützt es das Vorzelt selber vor der Sonneneinstrahlung und somit vor zusätzlicher Erwärmung. Je nach Sonnenstand kann man natürlich auch darunter im Schatten sitzen. Da das Sonnensegel jedoch, je nach Firsthöhe ca. 2,40 m, ist das nur im Hochsommer gegen Mittag wirklich der Fall. Morgens und Abends, sowie in Vor- und Nachsaison ist die Nutzung des Schattens durch das Sonnensegel einigermaßen begrenzt.
Die Windanfälligkeit des Sonnensegels beim Raclet Safari kann ich nicht beurteilen, da es sich um ein Segel mit gebogener Stange handelt. Je nach Windrichtung und Windstärke ist es gut möglich, dass es mal kritisch werden kann und das Segel schnell mal eingeholt werden muss.

Unser Fazit zum Sonnensegel ist, dass wir es nicht missen möchten und es als Option je nach Bedarf aufbauen oder weg lassen.

Gruß
Norbert

Re: Safari Sonnensegel

Verfasst: 20.01.2012 21:56
von Kaete
Hallo Norbert!

Vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort!
Ich denke wir werden uns für das Sonnensegel entscheiden.
Und es hoffentlich diesen Sommer dann auch ausgiebig nutzen.
Mir gefällt auch, das man es an den Hauptwagen machen kann. Auch wenn es nicht ganz rund ist, ist es trotzdem praktisch ;-)

Gruß, Katrin

Re: Safari Sonnensegel

Verfasst: 26.01.2012 11:43
von Funjazztic
Hallo,

das Sonnensegel (Windfang o.w.a.i.) finden wir auch interessant, gerade für kurze Zwischenstopps. Wenn jedoch dies an das Wohnzelt noch angezippt wird denke ich auch, dass die meisten Stellplätze nicht ausreichen. Wo liegt denn das Preislich und was ist da alles dabei ? Davon hängt es auch ab, ob sich die Anschaffung lohnt. Wie oft wird es benutzt ? Evtl. gibt es kostengünstigere Lösungen.

Gruß
funjazztic 8)

Re: Safari Sonnensegel

Verfasst: 26.01.2012 18:26
von Wappen12
Hallo funjazztic :hi:

Ich hatte ende 2010 bei K&S Freizeitmobile nachgefragt was ein Sonnensegel kostet, der Preis war 350€ bis Anfang 2011. Wie teuer es jetzt sein wird kann Ich nicht beurteilen. Ich werde dieses Jahr eine Klapppavilion mitnehmen , der hat die größe von 3x3m, denke mal das es genügen wird :lol:

Gruss Holger

Re: Safari Sonnensegel

Verfasst: 27.01.2012 09:02
von Isabella
Hallo

Wir haben anfangs auch überlegt, ob wir uns das teure Sonnensegel zulegen sollen. Wir hatten sogar geplant selbst eines herzustellen. Material hatten bzw. haben wir.......aber wie das so ist mit dem Maßen....es wäre schwierig geworden.

Denn wie bereits oben erwähnt, ist das Sonnensegel sowohl am Hänger selbst als auch am Vorzelt zu befestigen. Da sind die Umlaufmaße etwas anders. Das war uns dann doch zu heikel und wir haben für ein Sonnensegel investiert.

Zugegeben ist es sehr teuer, aber ich möchte es nicht mehr missen !!!!! Sonnenschutz super und vor allem (wie bereits ebenfalls oben schon mal erwähnt) ist es praktisch wenn es regnet. Da spritzt nicht alles gleich ins Vorzelt und man kann alles schnell unters Segel legen wenns mal regnet und muß nicht alles ins Vorzelt oder anderswohin geben. Außerdem ist es auch toll unter dem Segel zu sitzen wenns regnet....denn warm ist es ja meist trotzdem.

Das mit der Größe ist sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil, da die meisten Plätze in z.B. Italien eher eng bemessen sind. Bin eh schon gespannt, ob es sich heuer ausgehen wird, denn unser Platz für diesen Sommer ist nur 9x8 Meter.

Also wie gesagt......Vor- und Nachteile gibt es für das Segel. Ich würde es allerdings nicht mehr hergeben :zwinker:

LG
Isabella