Rapido confort matic --> "Cabrio"

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
HansBe
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2010 20:12
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T3
Camper/Falter/Zelt: noch keins
Wohnort: DD

Rapido confort matic --> "Cabrio"

Beitrag von HansBe »

Hallo,

ich habe eine Frage zum Rapido Confort Matic. Es besteht die Möglichkeit, dass ich evtl. bald auch einen besitzen werde(Bj. 1981). Nun habe ich jedoch eine Frage.

Ich habe im Netz gesehen, dass man die Frontseite des Conforts komplett öffnen kann. Kann man dies bei allen Rapido Confort Matics? Oder ist das sozusagen "Zubehör"?

Danke und viele Grüße,
HansBe.
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Rapido confort matic --> "Cabrio"

Beitrag von Cagalj »

Armin (Benutzer: awh2cv) weis da Bestens Bescheid !
Wenn es lange nicht benutzt wurde, dann klemmt es gewaltig.
Auch da hat Armin Erfahrung.

Gruss
Velibor
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Rapido confort matic --> "Cabrio"

Beitrag von awh2cv »

Jou HansBe

Grundsätzlich ja, wenn alles noch ganz ist, sollte es klappen.
viewtopic.php?p=18546#p18546
Da hat es ein paar Bilder und noch ein paar tip's

mit optimistischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rapido confort matic --> "Cabrio"

Beitrag von Campingfamilie »

Wir hatten ein Foto mit geöffneter Seitenwand (geht übrigens auch ohne -matic) bis zum Gesichtsscan von Google
als Avatar !
Diese Funktion setzt vorraus, das man notfalls zu dritt den ersten Versuch unternimmt (klemmt meistens gewaltig)
und den Wagen so genau wie möglich in die Waage stellt, da sonst rechte und linke Ecke des Conforts zum Verwinden neigen und dadurch blockieren.
Außerdem solltest Du die Aufstellstangen besitzen, die man allerdings auch nachfertigen kann.

Am besten wird es sein, dass Du dann einfach Himmelfahrt in Dransfeld aufschlägst (oder auch ein anderes unserer Treffen mit Rapido Confort- Beteiligung) und Dir das ganze live ansiehst.

Hier wird Dir geholfen !!! :idee:

Gruß
Thomas
Offtopic:
Diese Aufklappmöglichkeit ist für uns der Grund, den Confort zu behalte und nicht zum Export zuwechseln (obwohl wir zu sechst drin schlafen )[ot]
Zuletzt geändert von Campingfamilie am 06.03.2012 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
HansBe
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2010 20:12
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T3
Camper/Falter/Zelt: noch keins
Wohnort: DD

Re: Rapido confort matic --> "Cabrio"

Beitrag von HansBe »

Danke für Eure Antworten!

Mensch da freu ich mich :hurra: Hoffentlich klappt das mit dem Rapido! Kann kommende Woche mehr berichten.

Vielen Dank und viele Grüße!
HansBe.
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“