Seite 1 von 1

Fahrradtransport am Heck vom Rapido Record

Verfasst: 07.03.2012 07:41
von WomoIII
Moin zusammen, :winkend:

möchte hier nur mal kurz meine Umsetzung vom Radtäger kund tun.

Die Idee: Transport von Rädern am Heck meines Rapido Record`s.

Zunächst die Halterungen, die fest mit dem Klappi verschraubt werden.

5922
Aufnahme "Stummel" der fest verschraubt wird

5920
Alle vier benötigten Teile, "Stummel" und Einschubprofile

Das ganze dann unter dem Klappi verschraubt.
In die Profile des Klappis habe ich Rohrhülsen als Abstandshalter mit eingesetzt.
Die Bohrung der Kurbelstützen habe ich erweitert.
Direkt dahinter habe ein ich neues Loch in den Rahmen gebohrt, um eine zweite Verschraubung an der Stelle verwirklichen zu können.
Richtung Achse umfasst der " Stummel" nur das vorhandene Profil, also keine Bohrung notwendig.

So sieht es dann aus, wenn die Halterung montiert ist.

5923

Man könnte nun irgendetwas darauf befestigen, ich nehme meinen alten Radträger und das sieht dann so aus

5925

Die Profile die ich in den Stummel einschiebe, werden mit Spann- und Klemmhebel befestigt.
Somit ist der Träger für mich Ladung, da ich ihn ohne Werkzeug demontieren kann. ( Spannhebelbild ist in der Galerie )

Getestet ist das Konstrukt mit zwei Erw. und einem Kinderfahrrad. Ich habe bei einer Stützlast von ca. 65 kg keine Probleme beim fahren gehabt.
Festgestellt wurde, dass durch die unterschiedlichen Längen von Confort, Record, Export und unterschiedlich verbauten Profilgrössen am Klappi dies keine Universallösung ist.

Sollte nur eine Anregung sein.

Gruß aus LEV

Re: Fahrradtransport am Heck vom Rapido Record

Verfasst: 07.03.2012 08:14
von Niels$
Genau das stelle ich mir für meinen SK auch vor. Leider habe ich nicht die Möglichkeiten das so sauber umzusetzen bzw. das Geld um dies machen zu lassen.

Bild
Niels

Re: Fahrradtransport am Heck vom Rapido Record

Verfasst: 07.03.2012 08:19
von WomoIII
Moin,
war gar nicht so teuer!
Lediglich die Rohre und die Klemmhebel haben etwas gekostet.
Sonst viel Tüftelei mit ein wenig Zeit und Kontakte, wo man hier und da ein paar Gummibärchen verteilt. ;)
Gruß aus LEV

Re: Fahrradtransport am Heck vom Rapido Record

Verfasst: 07.03.2012 10:03
von Campingfamilie
ich will ja kein Bedenkenträger werden, aber ich glaube dass Du die Bauart veränderst.
Gemeint ist die Aufbaulänge zu der dann der Fahrradträger hinzugezählt wird.
Bevor es Bußgelder hagelt würde ich mal beim TÜV nachfragen.

Die Idee ist aber nichts desto trotz gut.

Gruß
Thomas

Re: Fahrradtransport am Heck vom Rapido Record

Verfasst: 07.03.2012 10:20
von WomoIII
Jap,

die Bedenken sind durchaus angebracht. Die Montage erfolgte erst gestern.
Werde damit beim freundlichen TÜV Mensch noch vorstellig werden.
Das Ergebnis werde ich hier mitteilen.
Es sind wohl noch mehrere an einer solchen Lösung interessiert. Würde ja auch Planungssicherheit bedeuten. ;)
Schriftlich wird es da vom TÜV nichts geben, ich glaube das hängt mal wieder vom Prüfer ab.

Gruß aus LEV

Re: Fahrradtransport am Heck vom Rapido Record

Verfasst: 07.03.2012 10:24
von Niels$
Das ist eigentlich wie ein Fahrradträger am PKW auf der AHK. Bei WoMos's kann man sich so etwas auch unterbauen lassen. Ich habe da mal Onkel Dekra befragt, als ich zur HU bei ihm war. Er sagte zwar, dass es da immer auch einen Auslegungsspielraum gibt, aber solange man keine neuen Löcher am Rahmen bohrt. Optimal ist es immer, wenn es nur angeklemmt ist, dann gibt es darüber keine Diskussionen. Mein Einwand, dass Klemmen ja nicht so gut sind, wie Schrauben in Löchern lies er zwar gelten, sagte aber, dass die Regelungen eben nicht immer die beste Lösung favorisieren, sondern das, was sich in Amtsdeutsch packen lässt. Was er mir auch nicht genau beantwortet hat ist die Frage nach dem Rücklicht. Lasse ich Hänger und Träger parallel laufen, dann meckert evtl. die Elektronik eines modernen Autos, aber ob ich nur den Träger betreiben darf, da war er sich auch nicht so sicher.

Niels

PS: Hier gibt es mal was zum Ladungsüberstand zu lesen:

Re: Fahrradtransport am Heck vom Rapido Record

Verfasst: 07.03.2012 12:42
von WomoIII
Also für mich gab es ein befriedigendes Ergebnis! :hurra:

War kurzerhand mit dem Hänger beim TÜV in Köln.
Dort habe ich mit Herrn Jung über die Lösung gesprochen.
Der Stummel, der unter dem Klappi montiert ist, hat ihn gar nicht großartig interessiert!
Seine Aussage: Da er nirgends übersteht, keine "scharfen" Kanten aufweist kann er dort mit der festen Verbindung, also geschraubt verbleiben.
Dies würde bei einer erneuten HU auch keinen Grund darstellen zu meckern. :o
Da war ich schon überrascht!

Wichtig war für ihn nur, dass das Profil welches in den Stummel eingeschoben wird ohne jegliches Werkzeug gesichert wird!

Denn das zählt für ihn dann als Ladung, wo der Fahrzeugführer für verantwortlich ist.
Stellt somit kein Problem für den TÜV dar.
Da die Beleuchtungsanlage mit den Reflektordreiecken ebenfalls vorhanden ist, ist alles i.O.
Auf die Frage hin was die Ordnungshüter dazu sagen, hat er mir mitgeteilt, dass sie nichts zu mäkeln hätten.
Vorausgesetzt das zul. Gesamtgewicht stimmt noch.

So diese Frage ist für mich nun erledigt und die Arbeit hat sich gelohnt!

Noch ein Bild zum Schluß

5926


Gruß aus LEV :hamster:

Re: Fahrradtransport am Heck vom Rapido Record

Verfasst: 07.03.2012 12:49
von fckwolle
also ich habe dann auch mal beim tüv nachgefragt :idea: und der gute prüfer meinte es sei kein problem da es ja sich hier um einen lösbaren anbau handelt und mann sollte nur nicht vergessen die ladung zu sichern auch wenn du an der stelle von fahrädern eine box oder ähnliches verwendest man sollte natürlich immer die stützlast im auge behalten da der anhänger beim aufsetzen von fahrädern oder ähnlichem nach hinten gedrückt wird also einfach auf die deichsel mehr gewicht bringen und da ist alles wieder ok und natürlich die beleuchtung nicht verdecken :camp1
gruß fckwolle (wolfgang)

Re: Fahrradtransport am Heck vom Rapido Record

Verfasst: 09.03.2012 07:23
von WomoIII
Nachtrag wegen der ein oder anderen PN,

Rechteckprofile Aussenabmessungen:
1. "Stummel" 40 x 30 mm, Materialstärke 2 mm
2. Einschubprofil 35 x 25 mm, Materialstärke 2 mm

Gruß aus LEV