Seite 1 von 1

Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 09:18
von Flying-Frog
Hallo liebe Forumsgemeinde!

Ich bin Forumsneuling und habe die letzten Tage hier lesend im Forum verbracht. Hintergrund ist, dass wir mehr oder weniger zufällig beim Caravan Salon in Ddorf auf die Klappcaravan- Variante als echte Alternative zum Womo gestoßen sind. Zur Zeit haben wir noch einen 6m teilintegriertes Womo, das wir allerdings verkaufen möchten. Im letzten Urlaub haben wir endgültig gemerkt, dass das Womo für unsere Urlaubszwecke ungeeignet ist. Wir konnten es auch aufgrund Zeitmangels nicht ausreichend nutzen.
Da kam uns die Klappcaravan- Variante gerade recht.

Die Präsentation, die Firmenphilosophie und die durchweg für uns positiven Forumseinträge werden wohl dazu führen, dass wir uns einen Trail-Dog zulegen werden.

Eine Frage stellen wir uns aber dennoch. Wir sind von früher aus der Jugend zelterfahren. :-) Klamme Schlafsäcke und Klamotten gehörten einfach dazu.
Dass es beim Traildog nicht viel anders wird, ahnen bzw. wissen wir.

Wir machen uns nur Gedanken um die Matratzenkonstruktion. Wir haben Bedenken, dass aufgrund dieser temperaturbedingten (Schwitz-) Feuchtigkeit im Zeltinneren die Matratze auf der Reise (nicht, wenn das Ding zuhause steht; da wird sie rausgenommen!) klamm wird und gammeln könnte.
Genauso haben wir Bedenken, wenn wir ein nassen Zelt einpacken müssen und dann vielleicht noch zwei Tage zum nächsten Campingplatz fahren.

Außerdem mag ich mich nicht auf eine sich feucht anfühlende Matratze legen.

Ich habe schon viel gesucht und gefunden hier im Forum, aber dieser Frage -konkret auf den 3Dog bezogen-, wurde mir bisher nicht beantwortet.

Deswegen würde ich insbesondere die 3Dog- Besitzer bitten, mir ihre Erfahrung hier mitzuteilen. Vielen Dank schonmal vorab für die Antworten. :hurra:

LG Flugfrosch

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 10:19
von Stephan2009
Moin
Wir hatten mal das Vergnügen im Regen einzuklappen (nach 5 Tagen Dauerregen). Das Zelt haben wir erst am nächsten Tag gegen Abend wieder aufgeklappt und es war alles noch trocken. Lediglich das Bettzeug war ganz leicht klamm, Matratze war trocken.
Schwitzwasser im Zelt hatten wir erst nach einigen Tagen Regen. Ansonsten ist das Zeltvolumen echt groß (ist ja keine extra Schlafkabine)
Gruß Stephan

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 10:25
von Jasper am Meer
Hallo Flugfrosch! :hi:

Willkommen hier im Forum und (bald auch) in der Faltergemeinde!

Dass Du zu dem Thema nichts konkretes für den 3dog gefunden hast, könnte auch daran liegen, dass es keine Probleme mit feuchten Matratzen gibt.

Ich kann nur für meinen Anhänger sprechen. Wichtig ist die Unterlüftung. Die Feuchtigkeit, die beim Schlaf nunmal entsteht, muss weg von der Matratze. Deshalb sollte eine Matratze auf einem Lattenrost oder etwas ähnlichem liegen. Meiner Meinung nach reicht das auch schon.

Die heutigen Falter-Zelte geben eigentlich keinen Anlass zu Bedenken, was das Zeltmaterial angeht. Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, wie feucht das Baumwoll-Familenzelt meiner Eltern vor 40 Jahren wurde. Und die damalige Angst, es könnte durchregnen, ist bei meinem aktuellen Falter-Zelt der gemütlichen Atmosphäre bei Regen gewichen :prost2:

Gruß
Jasper

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 10:34
von Flying-Frog
Oh prima!! Danke für die schnellen Antworten. Da scheint sich ja wirklich was getan zu haben. Dieses Kunstoffgebilde (anstatt Holzlattenrost) unter der Matratze hatten wir sowieso schon mit in die Gesamtrechnung des Anhängers eingeplant. Freut mich, dass es ausreichend scheint.

Wenn ich das Zelt nass einpacke, ist es aber zwingend erforderlich, Türen und Fenster komplett zu schließen, oder? Ich meine mich erinnern zu können, dass der 3Dog- Verkäufer das erwähnte, weil dadurch weder Feuchtigkeit rein, leider aber auch nicht raus kann. Ist doch richtig, dass das Zelt aufgrund der Tauchimprägnierung nicht -wie viele andere Zelte- atmungsaktiv ist ?!?

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 10:49
von Jugger64
Hallo fliegender Frosch,

unabhängig vom, von 3DOG verwendenten Material, ist es so, dass tauchimprägnierte Gewebe, ob reine Baumwolle oder Mischgewebe, i.d.R. atmungsaktiv sind. Nur beschichtete Materialien, z.B. mit PVC (Wohnwagenvorzelte) oder PU/Silicon (Treckingzelte), sind nicht atmungsaktiv.

Gruß
Norbert

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 11:34
von Stephan2009
Flying-Frog hat geschrieben:Wenn ich das Zelt nass einpacke, ist es aber zwingend erforderlich, Türen und Fenster komplett zu schließen, oder?
Ist wohl besser. Wenn das Zelt klitsch-nass aufeinander liegt kann sich durchaus die ein oder andere Pfütze bilden. Bei uns lief das Wasser vorne unter der Plane raus... Wenn dann noch was offen ist, könnte naturlich auch Wasser ins Zelt laufen.

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 11:47
von Bohle
Hallo Flugfrosch,

auch wir hatten schon das "Vergnügen" unseren Hund morgens bei Regen zu- und nach ca. 300 gefahrenen kilometern abends bei strömendem Regen wieder aufzuklappen - alles trocken. Wir legen aber trotzdem zur Sicherheit den Raumteiler (Zubehöhr von 3Dog - zwischen "Wohn - und Schlafbereich) und eine Wolldecke über das Bettzeug - auch um zu verhindern, daß Sand (vom Zeltboden) den Weg ins Schlafgemach findet.
Da man den 3Dog nach allen Seiten zum Lüften öffnen kann (was wir immer gemacht haben, wenn es draußen trocken war) hatten wir auch nie Probleme mit klammen Betten. Bei 7 Tagen Dauerregen sieht das natürlich anders aus - aber bevor das geschieht sind wir auf und davon....

Gruß Thomas

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 12:14
von Stephan2009
Hatte ich vergessen, wir lassen die Matratze übrigens jetzt immer im Traildog. Passiert nix dran, muss nur trocken sein.
Übrigens, falls das Zelt mal leicht "mufft", einfach aufgebaut eine Woche im Regen stehen lassen und dann richtig austrocknen lassen. Riecht dann wie neu ;)

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 12:34
von Estelouisa
Hallo
Regen macht nicht mal wie früher die Zeltwand von innen nass ,kann man anfassen bleibt trocken ,selbst über dem Bett .

Beim einfalten lassen wir immer die Trennwand vom Bett auf der Matratze liegen ,damit die schön bleibt .
Zum nass einpacken ,kann ich nichts schreiben ,wir hatten bis jetzt immer Glück .

Gruß Elke

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 17:37
von Campingfamilie
Das System des Lattenrost-Äquivalents ist sicherlich sehr gut für die Ventilation.
Das haben wir uns übrigens auch in Düsseldorf angesehen :mrgreen: und auch den gleichen Schluß wie Ihr gezogen: WoMo wirds sicherlich niemals werden.
Bei Fa. Froli (erfinder dieses Systems) gab es das sogar als Paket zum selber nachrüsten.

Ansonsten können wir als Camplet-Fahrer das Thema nasse Zelthaut und Abbau nr besttigen: Hauptsache ist es , wenn das Zelt feucht wurde, dem Zelt die Zeit zum Trocknen zu geben und auch im strömenden Regen aufzubauen. Dann schimmelt auch nichts.

Das haben wir zwngsweise letztes Jahr ausprobiert :x
...leider war unsere Imprägnierung nach 30 Jahren etwas schwach und wir sind innen wie außen komplett nass gewesen.


Grüße aus Kiel
Thomas

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 31.08.2012 22:14
von Flying-Frog
Ich danke allen Schreibern für die Erfahrung. Uns hat das weiter geholfen und echt beruhigt!! DANKE!!!

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 01.09.2012 11:34
von Estelouisa
Hallo

Wollte nur noch loswerden das es bei den neuen Hunden Neuerungen gibt . Klettbänder die man in den Reisverschluss für den Küchenerker einsetzen kann .
Dies sind mit Karabinern ausgestattet ,um mal was aufzuhängen . Dies sind bei unserem Hund also auch schnell nachzurüsten .
Außerdem war jetzt auf den Trennwand vom Schlafzimmer jemals recht und links eine Tasche aufgenäht .
Klettbänder auf der Trennwand vom Kinderzimmer ebenfalls mit Karabiner , Seitenwände auch mit zusätzlichem Klett .
Es werden bald auch Taschen im Angebot sein die dann dort angebacht werden können.

Eine Absturz Sicherung für das Bett ist jetzt auch verfügbar .

Lg Elke

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 02.09.2012 09:07
von Flying-Frog
Hallo Elke!

Wir durften diese Neuerungen schon auf der Messe begutachten. Das sind mal echt pfiffige Ideen. Und so simpel! Genau das gefällt uns an den Hunden. Einfach und zweckmäßig, ohne viel Geschnörkel!! Es gibt ja einige andere Anbieter, die genau das haben. Is t. Nix für uns... ;-)

Jetzt muss ich erstmal das Womo verkaufen und dann kommt der Hund!! Juchuuuu!!!

Schönes WE!
Gruß Britta

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 13.09.2012 21:01
von wurzelprumpf
Moin zusammen,

auf unserer Rückfahrt aus Kroatien haben wir gestern nach unserem Zwischenstop in Bayern mal wieder klatschnass nass einfalten dürfen.
Es hat in der Nacht immer wieder geregnet und morgens beim Einfalten kam auch leichter Regen runter.

Heute Morgen (also 24 Stunden nach dem Einfalten) sah das dann so aus:

Bild

Innen war dann aber bis auf eine etwa handgroße Stelle am Matratzenrand alles trocken. An dem nassen Fleck bin ich aber selbst schuld, man sollte eben alle Öffnungen dicht holen und nicht, wie ich, die kleine Entlüftungsöffnung im Giebel vergessen :oops:

Gruß
Michael

Re: Schwitzfeuchtigkeit

Verfasst: 22.09.2012 14:03
von Flying-Frog
Hallo Michael,

danke für dein Foto. Es beruhigt mich noch mehr, mit den Hunden eine gute Entscheidung getroffen zu haben! :hurra:

Ganz liebe Grüße aus dem ständig feuchten Sauerland :rofl:

Britta