Seite 1 von 2
Minijoule
Verfasst: 09.03.2013 17:23
von Niels$
Hallo zusammen,
Ich durfte mir heute eine Minijoule Island anschauen und will Euch das Produkt nicht vorenthalten:

Macht einen ganz soliden Eindruck und bietet genau das, was hier schon häufiger diskutiert und auch umgesetzt wurde:
- Powerbox mit 230V~, 12V- und 5V- (USB) Ausgängen
- Laden über Solar
Die Minijoule Island kann max. 1500W liefern und hat 100Ah. Das zugehörige 2-teilige Solarmodul braucht 30h Sonne, um die Kiste voll zu bekommen - also nix um täglich 100Ah zu entnehmen.
Die Box macht einen ganz vernünftigen Eindruck, was man ja bei dem Preis auch erwarten darf. Ja, ganz billig ist der Spaß nicht, aber die Kiste ist fertig.
Niels
Re: Minijoule
Verfasst: 09.03.2013 18:52
von Rollo
Und schon bestellt ?

Re: Minijoule
Verfasst: 09.03.2013 19:51
von Kamikaze
Du hast vergessen zu erwähnen, dass das Ding 1800 EUR kosten soll

und es erst ab Mai lieferbar sein soll
vg Ralph
Re: Minijoule
Verfasst: 09.03.2013 20:13
von Niels$
Rollo hat geschrieben:Und schon bestellt ?

Na da bin ich ja schon auf den Erfahrungsbericht gespannt
Kamikaze hat geschrieben:Du hast vergessen zu erwähnen, dass das Ding 1800 EUR kosten soll
Doch, irgendwie habe ich das indirekt schon erwähnt:
Niels$ hat geschrieben:
Die Box macht einen ganz vernünftigen Eindruck, was man ja bei dem Preis auch erwarten darf. Ja, ganz billig ist der Spaß nicht, aber die Kiste ist fertig.
Es gibt ja aber auch noch die MiniJoule Single & Duo für 449,- / 799,-€. Ist auch kein Schnäppchen, aber da kann ich nichts drehen.
Kamikaze hat geschrieben:...und es erst ab Mai lieferbar sein soll

...
Konnte ich nicht, weil ich es nicht wusste
Niels
Re: Minijoule
Verfasst: 09.03.2013 20:15
von Cagalj
Kamikaze hat geschrieben:... dass das Ding 1800 EUR kosten soll ...
Eine vergleichbare Autobatterie (100 Ah) kostet nur ca. 100 EUR.
Re: Minijoule
Verfasst: 09.03.2013 20:33
von Kamikaze
OK im Ernst, die Box ist toll - nicht ganz meine Preislage für Campingstrom, aber toll
vg Ralph
Re: Minijoule
Verfasst: 09.03.2013 20:40
von Niels$
Cagalj hat geschrieben:Eine vergleichbare Autobatterie (100 Ah) kostet nur ca. 100 EUR.
Plus Solarpanel, Ladeelektronik, Wechselrichter usw. kommt da einiges zusammen. Selbst eine vernünftige Zarges-Box kostet schnell mal einen 100er.
Nun ist eine Firma auch nicht die Heilsarmee und muss Geld verdienen. Ich traue mir so pauschal nicht zu, den Preis zu bewerten.
Im Vergleich kostet eine USV von APC mit vergleichbarer Ausgangsleistung auch knapp 1.000,-€, aber ohne eine vergleichbare Kapazität. Dann kostet die USV 3.000,-€, hat aber 5.000VA Ausgangsleistung.
Niels
Re: Minijoule
Verfasst: 09.03.2013 21:11
von Kamikaze
Ja und die Batterie ist auch teurer, so ab 250 aufwärts gibt's Gelbatterien mit 100Ah und da hab' ich noch gar nicht nach speziellen Batterien für Solarbetrieb geschaut. Ne das Zeug ist schon teuer und der Preis von 1800 EUR ganz OK. Nur für Freizeit-Camping würd' ich es nicht kaufen
vg Ralph
Re: Minijoule
Verfasst: 09.03.2013 22:06
von Cagalj
Niels$ hat geschrieben:Cagalj hat geschrieben:Eine vergleichbare Autobatterie (100 Ah) kostet nur ca. 100 EUR.
Plus Solarpanel, Ladeelektronik, Wechselrichter usw. kommt da einiges zusammen. Selbst eine vernünftige Zarges-Box kostet schnell mal einen 100er.
Alternativen:
1) Man kauft sich einen Hybridauto und fährt damit zum Camping (nebst Klappcaravan).
Dann hat man Energie im Überfluss dabei!
2) Oder man kauft eine "Elektropowerbank" für 19,90€ bei http://www.pearl.de/a-NX2019-5234.shtml?query=campingleuchte+kurbel
Dann hat man auch noch eine eingebaute Campinglampe - faltbar!

Re: Minijoule
Verfasst: 10.03.2013 11:57
von Niels$
Wenn man sich den Firmensitz bei Google Maps anschaut, dann findet man schnell die große Mutter mit gleichen Geschäftsführern: http://www.gp-joule.de neben zig anderen Firmen.
Dazu gehört dann noch http://www.minijoule-professional.com/
Also das ist nicht deren erstes Solarprojekt
Niels
Re: Minijoule
Verfasst: 10.03.2013 14:56
von Kamikaze
Gerade habe ich bei den aktuellen Angeboten von "Norma" einen kleinen Bruder der Minijoule Island gefunden. Kostet 69,99 EUR und kommt inkl. Powerstation (6V, 4A), Solarzellen und sogar Lampen
vg Ralph
Re: Minijoule
Verfasst: 10.03.2013 15:03
von Cagalj
Kamikaze hat geschrieben:... bei den aktuellen Angeboten von "Norma" einen kleinen Bruder der Minijoule Island gefunden. Kostet 69,99 EUR und kommt inkl. Powerstation (6V, 4A), Solarzellen und sogar Lampen
Wäre nett, wenn du uns einen Link hättest - ich kann's nicht finden.

Re: Minijoule
Verfasst: 10.03.2013 15:18
von Kamikaze
Die Norma-Angebote sind wohl je nach Gebiet unteschiedlich, kannst mal 76646 als PLZ eingeben dann bekommst Du meine Angebote angezeigt

Hier ein Link zum Bild des Angebots:
https://www.hae-server.de/files/norma.jpg
vg Ralph
Re: Minijoule
Verfasst: 10.03.2013 16:51
von Cagalj
Danke Ralph für den Link.
Aber überzeugend ist das Angebot von Norma m.E. nicht.
2 W LED brennen max. 10 Stunden, dann ist die Batterie leer.
Und 2 W LED entsprechen ungefähr 10 W Glühbirne.
Und wenn dann morgens die Sonne nicht aufgeht, dann ist das mitgelieferte Solarpanel zwecklos - Batterie bleibt leer.
Dann doch lieber das besagte Toyota Hybridauto kaufen, da hat man vor Ort elektrische Energie ohne Ende(15 kWh).
Und wenn auf dem Campingplatz die Batterien des Hybridautos nachts aus irgendeinem Grund schwächeln (so Subwoofer ziehen schon mächtig Strom

), dann kann man den Rest der Nacht den Motor des Hybrid anwerfen und die Batterien aufladen lassen (leicht erhöhtes Standgas!).
Die Camper nebenan haben sicher Verständnis.
Nach 4-5 Stunden Standgas sollte wieder genug Saft in den Batterien des Hybrid sein.
Re: Minijoule
Verfasst: 10.03.2013 17:05
von Jasper am Meer
Cagalj hat geschrieben:
Dann doch lieber das besagte Toyota Hybridauto kaufen, da hat man vor Ort elektrische Energie ohne Ende(15 kWh).
... ein sog. Plug-Out-Hybrid!
