Wasserschutzplane für das Vorzelt

Themen um die Einrichtung - Vorzeltteppich, Innenhimmel, Vorhänge, Campingmöbel, Toiletten.
Joelina
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 13.03.2007 11:15
Zugfahrzeug:
Wohnort: 56427 Siershahn

Wasserschutzplane für das Vorzelt

Beitrag von Joelina »

http://www.wasserschutzplane.com

Kennt das jemand?
Liebe Grüße
black-forest

Beitrag von black-forest »

Weis nicht ob man das braucht denke normale plane aus baumarkt tut es auch.
gruss
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Nachtfalter »

Ich würde immer ein gelochter Teppich vorziehen.
In der Plane bleibt das Wasser so schön stehen :oops: wenns den mal irgendwo reinläuft.
Ausserdem mögen manche CPBesitzer keine Planen auf den "Rasen".
Der Nächste Camper wird sich bedanken wenn vorher auf seinen Platz zB. 14 Tage kein bischen Luft ans Gras kam und ein hässliches gelbbraunes etwas in seinem Vorzelt "vorsichhinmodert".
Eine Plane würde ich nur nehmen wenn man mich auf einen schon so "kaputtgemachten" Stellplatz stellen würde :cry:

In der Regel suche ich mir meinen Stellplatz aber selber aus und wenn nix passendes dabei ist wird halt weiter gefahren! Camping heißt für mich ""FREIHEIT"" :wink: Darum buche ich auch niemals :wink:
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Nachtfalter »

Ich würde immer ein gelochter Teppich vorziehen.
In der Plane bleibt das Wasser so schön stehen :oops: wenns den mal irgendwo reinläuft.
Ausserdem mögen manche CPBesitzer keine Planen auf den "Rasen".
Der Nächste Camper wird sich bedanken wenn vorher auf seinen Platz zB. 14 Tage kein bischen Luft ans Gras kam und ein hässliches gelbbraunes etwas in seinem Vorzelt "vorsichhinmodert".
Eine Plane würde ich nur nehmen wenn man mich auf einen schon so "kaputtgemachten" Stellplatz stellen würde :cry:

In der Regel suche ich mir meinen Stellplatz aber selber aus und wenn nix passendes dabei ist wird halt weiter gefahren! Camping heißt für mich ""FREIHEIT"" :wink: Darum buche ich auch niemals :wink:
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
es wird soviel sinnlosen erfunden und auch vermarktet und diese Plane finde ich gehört auch dazu.Zu dem hat Bernd(Nachtfalter) schon geschrieben was der Rasen zu einer Plane sagt,wenn er 2 oder mehrere Wochen versiegelt wurde. :shock:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Klaus-Dieter

Sinn oder Unsinn?

Beitrag von Klaus-Dieter »

Eigentlich sollte jeder selbst entscheiden können, möchte ich so ein Teil benutzen, ja oder nein.
Ich kenne diese Plane aus dem TV Bericht vom mdr. Ich meine er wurde 2006 gesendet und die Sendung hieß "Einfach genial". Wer schon mal im Vorzelt wegen starken Regens und nicht ablaufenden Wassers abgesoffen ist, wünscht sich diese Plane. Gibt es auch beifritz-berger. Sie ist nicht billig, der Preis ist je nach Größe für 4 m²=133,00 € und endet bei 20 m² für 241,00 €. Es gibt Plätz die sind sehr gut mit Drainage ausgestattet, da macht es nicht viel Sinn. Es kommt auch auf die Reisegewohnheiten an. Ich versuche mit dem Klappi immer die trockene Zeit und Region zu erwischen, für unbeständiges Wetter und kühle Nächte nehme ich den Wohnwagen. Gut, wer nicht die Wahl hat muß ja nicht den Härtetest machen.
treschi
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2007 14:25
Zugfahrzeug: Ford Mondeo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal
Wohnort: Luzern

Beitrag von treschi »

Guten Morgen

Das mit der Plane würde ich auch weglassen. Ich belege meinen benötigten Platz immer zuerst mit einer Sichschutzmatte. Die kriegt ihr im Baumarkt und sind sehr günstig. Solche Sichtschutzgewebe seht ihr auch manchmal beim Häuserbau an den Gerüsten, damit nichts herunterfällt. Diese Matten sind aus einem geflochtenem luftdurchlässigen und regendurchlässigen Material. Darauf baue ich dann mein Zelt (Klapper) auf und lege meine richtigen Campingteppiche darauf. Wenn die Matten auch noch ein bisschen seitlich überstehen (ca. 40 cm), verspritzt der Regen auch nicht das Zelt und ich kann alles wieder sauber abbauen.
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Nachtfalter »

Hallo Klaus-Dieter,
natürlich sollte das jeder für sich entscheiden aber man kann--und so mache ich es--auch ein bischen "acht geben" wie der Stellplatz angelegt ist. Dann sind die Absaufprobleme erst garnicht gegeben. Mann muß dann allerdings auch flexibel sein :wink: Wer schon vorher irgendwo bucht(was für MICH niemals in Frage kam oder kommt denn Camping ist für mich ein stück Freiheit die ich mir nicht nehmen lasse) kann halt auch mal pech haben und zB. irgendwo in einer Senke gestellt werden dann ist so eine Plane vielleicht die beste Lösung! Obwohls auch peiswertere "bastellösungen" gibt!

Nur das von mir oben schon geschriebene mit dem Gras ist fakt und steht meistens sogar in den "CampingplatzOrdnungen" lesen tut die zwar selten jemand aber wenns drauf ankommt ist der CpBesitzer/Pächter im Recht und könnte Schadenersatz verlangen!
Hoffen wir mal das sowas niemals so eng gesehen wird! :wink:
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Joelina
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 13.03.2007 11:15
Zugfahrzeug:
Wohnort: 56427 Siershahn

Beitrag von Joelina »

Guten Morgen,

das mit dem Gras habe ich nicht bedacht, aber ich finde sie einfach sehr teuer.

Die Sache von Treschi finde ich hört sich ganz gut an und ich werde mir das mal im Baumarkt anschauen.

Wir müssen vorher buchen, weil wir an einen bestimmten Ort wollen, aber ich weiß, daß die Rasen haben.

Wo bekomm ich denn einen guten Teppich am besten her?
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

..in jedem Campingladen!

Z.B. Bei Fritz-Berger in Wuppertal liegen einige davon in der "Reduziert-Ecke" rum.
Wenn Du mal hier in der Nähe bist...
Bild
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Nachtfalter »

Hallo,
also wenn der Rasen schön ist, würde ich garkein Teppich legen, es gibt keinen natürlicheren Teppich als ne schöne Grasfläche :wink:
Wir haben Jahre lang ohne Teppich gecampt! Ungeziefer und andere Kleintiere kommen auch durch einen gelochten Teppich oder von der Seite rein!(In den Schuhen würde ich eh immer erst rein schauen :lol: :lol: )

Der Falter selber ist ja in der Regel etwas höhergelegen also weitestgehend von den Tierchen weg! Ausnahmen gibt´s immer.

Lebensmittel gehören auch in irgendwelchen verschließbaren Boxen sonst gehen die Ameisen damit auf Reisen :wink: !
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Klaus-Dieter

Der Rasen

Beitrag von Klaus-Dieter »

Als Camper ist man ein Naturliebhaber und achtet schon auf die Umweltverträglichkeit. Ja es ist gut das einige Plätze solche Folien usw. verbieten, denn wer kennt sie nicht, diese Stellplätze die vermottert sind, dahilft bestimmt diese Plane um weiterhin im Motter zu stehen. Einfacher gehts doch nur konsequent zu sein und man sagt:" Tschüß "!!! Moorbad brauche ich nicht.
Übrigens diese Gitternetzfolie die Luftdurchlässig ist habe ich auch einige Jahre im Gebrauch, denn nach dem x'ten Campinggast ist die Grasnarbe nicht die Beste.
Ich denke das so mancheiner, besser Jeder, mit dem Untergrund so seine Erfahrungen gemacht hat und einiges darüber berichten kann.
Wichtig ist, der Urlaub war gut!
Antworten

Zurück zu „Einrichtung“